23’396 Inserate mit Anzeigen
Beliebt
Cartier Panthère
Model MINI
3’000 CHF
zzgl. Versand
Privatverkäufer
Beliebt
Cartier Tank
Basculante Full Set
6’890 CHF
zzgl. Versand
Privatverkäufer
Beliebt
Cartier Santos 100
W20106X8 (2878) Full Diamond Set Iced out
5’946 CHF
+ 200 CHF Versand
Cartier Calibre de Cartier
3389
3’690 CHF
+ 19 CHF Versand
Gesponsert
Cartier Santos Dumont
Full Set und Transportetui
3’100 CHF
zzgl. Versand
Privatverkäufer
Cartier Pasha C
W31044M7 Year 2000
2’227 CHF
+ 50 CHF Versand
Cartier Clé de Cartier
Gold&Steel Date 40mm Papers W2CL0002
5’700 CHF
Kostenloser Versand
Beliebt
Cartier Tank
Basculante with original cartier buckle and strap
3’816 CHF
+ 126 CHF Versand
Beliebt
Cartier Santos
De Cartier Blue Dial 2025/2 WSSA0071
5’683 CHF
+ 122 CHF Versand
Beliebt
Cartier Tank Solo
Xl
3’171 CHF
+ 49 CHF Versand
Beliebt
Cartier Panthère
De Cartier WSPN0019
4’110 CHF
+ 196 CHF Versand
Beliebt
Cartier Santos
De Cartier Medium Iced Out 35mm Diamond - Iced Out
14’594 CHF
+ 200 CHF Versand
Beliebt
Cartier Santos
De Cartier
5’774 CHF
+ 68 CHF Versand
Chrono24 Direkt
Beliebt
Cartier Santos
de Cartier 119901 Moonphase Very Good - Unpolished - Papers - 1991
6’703 CHF
Kostenloser Versand
Cartier Pasha C
W31074M7
2’172 CHF
+ 50 CHF Versand
Beliebt
Cartier Tank Louis Cartier
Handaufzug Lemon Spider Dial - 925 Silber Gold
2’143 CHF
+ 77 CHF Versand
Beliebt
Cartier Santos
De Cartier Skeleton WHSA0009 Large 2022
15’713 CHF
+ 117 CHF Versand
Beliebt
Cartier Tank Louis Cartier
Large GM LM L.C Classic Railway 18k Solid Gold 88105 folding clasp 1140
7’339 CHF
+ 147 CHF Versand
Cartier Calibre de Cartier Diver
W2CA0008
5’710 CHF
+ 49 CHF Versand
Cartier
Paris Vermeil Silver gold platted quarz
1’350 CHF
Kostenloser Versand
Cartier Santos 100
Large Diamond Set White Dial W20073X8 Iced Out
6’486 CHF
+ 200 CHF Versand
Beliebt
Cartier Tank
Must 29.5mm Roman Silver Dial Calf Skin Steel Quartz Watch WSTA0110
2’621 CHF
+ 117 CHF Versand
Beliebt
Cartier Santos
Carree Ghost 29mm
4’844 CHF
+ 78 CHF Versand
Beliebt
Cartier Santos Galbée
18k GOLD MONDPHASE MOON PHASE - TOP CONDITION
12’124 CHF
+ 97 CHF Versand
Cartier 21 Chronoscaph
Used - Very good - Original box - No original papers
1’300 CHF
zzgl. Versand
Privatverkäufer
Cartier Panthère
de cartier WSPN0006 Year 2023
3’953 CHF
+ 50 CHF Versand
Cartier Cougar
Santos Cougar Rondè 1900.1 Yellow Gold 18k 33mm
12’501 CHF
+ 19 CHF Versand
Cartier Drive de Cartier
WGNM0006
10’576 CHF
+ 49 CHF Versand
Cartier Tank
Must / Steel / Diamonds / Silver / Quartz / 27x22mm / Box&Papers / W4TA0016
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
Cartier Ballon Bleu 42mm
42 Automatic Men's Watch
5’621 CHF
+ 200 CHF Versand

Chrono24 Käuferschutz

Der sicherste Weg zu Ihrer Traumuhr

Mehr Informationen

Cartier Pasha
Gmt Power Reserve Very Good Condition
3’131 CHF
Kostenloser Versand
Beliebt
Cartier Santos 100
XL Chronograph Two Tone Yellow Gold Steel Date White 41
5’016 CHF
+ 216 CHF Versand
Beliebt
Cartier Santos
De Cartier Skeleton
19’963 CHF
+ 97 CHF Versand
Chrono24 Direkt
Cartier Tank
Must De Full set
2’700 CHF
zzgl. Versand
Privatverkäufer
Cartier Santos Galbée
W20054D6 Year 2001
4’008 CHF
+ 50 CHF Versand
Cartier
Gondole 78079 Yellow Gold 18kt 24 X 28mm
5’201 CHF
+ 19 CHF Versand
Cartier Santos 100
W2020008
4’229 CHF
+ 49 CHF Versand
Cartier Panthère
De Cartier / Steel / Diamonds / Silver / Quartz / 30x22mm / Box&Papers / W4PN0007
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
Cartier Ballon Bleu
De Cartier Watch
5’405 CHF
+ 200 CHF Versand
Cartier Panthère
W2PN0006
6’490 CHF
Kostenloser Versand
Cartier Tank Louis Cartier
WGTA0011
9’390 CHF
+ 19 CHF Versand
Cartier Tank Américaine
Medium 18kt Yellow Gold
11’567 CHF
Kostenloser Versand
Cartier Santos
De Cartier
6’300 CHF
zzgl. Versand
Privatverkäufer
Cartier Santos
W2SA0016 Year 2023
8’907 CHF
+ 50 CHF Versand
Cartier Baignoire
Lady Watch W15045d8 Yellow Gold Quartz 22mm
12’501 CHF
+ 19 CHF Versand
Cartier Ballon Bleu 42mm
black edition
4’229 CHF
+ 49 CHF Versand
Cartier Clé de Cartier
Pink Gold&Steel Date Silver 40.0mm/Box&Papers W2CL0002
5’500 CHF
Kostenloser Versand
Cartier Ballon Bleu
Silver Dial Men's Watch
6’378 CHF
+ 200 CHF Versand
Cartier Rotonde de Cartier
40mm Watch Box/papers Dial
3’784 CHF
+ 150 CHF Versand
Cartier Pasha Seatimer
Chronograph Full Set Ref W31030H3
3’500 CHF
+ 20 CHF Versand
Cartier La Dona de Cartier
18k Rose Gold with Diamonds Full Set 2002
7’945 CHF
Kostenloser Versand
Cartier Santos Dumont
Full set
11’800 CHF
zzgl. Versand
Privatverkäufer
Cartier Santos
de cartier W2SA0007
8’573 CHF
+ 50 CHF Versand
Cartier Baignoire
W1506050 Yellow Gold 18kt 23x 31mm
5’900 CHF
+ 19 CHF Versand
Cartier Ballon Bleu 33mm
W6920071
4’229 CHF
+ 49 CHF Versand
Cartier Ronde Louis Cartier
Rose Gold / Silver / Quartz / 30mm / W6800151
4’800 CHF
Kostenloser Versand
Cartier Santos
De Cartier Iced Out Diamond – Roman Blue Dial
14’053 CHF
+ 200 CHF Versand
Beliebt
Cartier Santos Dumont
WSSA0022 Santos-Dumont Large Quartz
4’497 CHF
+ 89 CHF Versand
Cartier Ballon Bleu 36mm
3284
4’290 CHF
Kostenloser Versand
Cartier Santos
De Cartier
6’500 CHF
Kostenloser Versand

Cartier – der Zeit einen Schritt voraus

Luxus, Expertise und Erfahrung: Cartier steht wie kaum eine andere Marke für formvollendete Kreationen. Das Unternehmen gehört seit mehr als 160 Jahren zu den Pionieren der Uhrmacherei. So stammt die allererste Fliegeruhr von der Maison aus Paris.

Erfinder der Armbanduhr

Cartier gehört in der Uhrmacherei zu den Vorreitern der Zunft. Als einer der ersten Hersteller der Welt hatte das Unternehmen serienmäßig Armbanduhren im Angebot. Und das zu einer Zeit, in der Taschenuhren den Alltag dominierten.

Auch beim Design setzte das Pariser Unternehmen Maßstäbe. Anfang des 20. Jahrhunderts präsentierte Cartier sein erstes rechteckiges Zifferblatt. Das Modell Santos, das man 1904 speziell für den brasilianischen Piloten Alberto Santos-Dumont entwickelte, gehört heute zu den bekanntesten Armbanduhren von Cartier. Ähnliches gilt für die Tank. Den rechteckigen Zeitmesser gibt es seit 1917 und im Laufe der Jahrzehnte avancierte die Uhr zur Design-Ikone. Zu ihren Trägern gehören bzw. gehörten unter anderem Andy Warhol, Elton John, Prinzessin Diana, Jacques Chirac, Jackie Kennedy Onassis, Calvin Klein und Yves Saint Laurent.

Weitere beliebte Uhrenkollektionen aus dem Hause Cartier sind die Pasha, die Ballon Bleu sowie die Panthère. Uhren mit besonderen Komplikationen versammelt Cartier in der Kollektion Privé. Zum Produktportfolio gehören zudem zahlreiche Schmuckuhren wie die Haute Joaillerie oder die Indomptables de Cartier. Die Uhren dieser Kollektionen sind reich mit Edelsteinen verziert und unterstreichen Cartiers lange Tradition als einer der bekanntesten Schmuckhersteller der Welt. Ein großer Teil der Uhren im Programm der Maison richtet sich zudem an Damen – ein Merkmal, das Cartier von den meisten anderen Uhrenherstellern unterscheidet.

Cartier stattet seine Uhren seit einigen Jahren vorwiegend mit Manufakturkalibern aus. Es kommen jedoch auch Quarzwerke sowie Kaliber des Werkeherstellers ETA zum Einsatz.

Preisübersicht für Cartier-Uhren

Modell / Ref.-Nr.Preis (ca.)Material / Kaliber
Pasha de Cartier / HPI00365104.000 EURWeißgold, Diamanten, Smaragde / Handaufzug
Ballon Bleu / HPI01062136.000 EURWeißgold, Diamanten / Quarz
Santos-Dumont XL / WGSA005036.700 EURPlatin / Handaufzug
La Panthère / HPI0129726.700 EURGelbgold, Diamantlünette / Quarz
Tank Louis Cartier / W15298569.400 EURGelbgold / Quarz
Tank Solo / W52000032.200 EUREdelstahl / Quarz

Was kostet eine Uhr von Cartier?

Eine Uhr von Cartier können Sie auf Chrono24 bereits für weniger als 1.000 EUR kaufen. Dabei handelt es sich in der Regel um Damenuhren aus den 1980er- und 90er-Jahren mit Quarzantrieb. Am anderen Ende des Preisspektrums finden Sie mit Diamanten und anderen Edelsteinen verzierte Schmuckstücke, die mit weit über 100.000 EUR zu Buche schlagen. Besonders ausgesuchte und seltene Stücke können auch die 300.000-EUR-Marke sprengen.

Der Großteil der Cartier-Uhren bewegt sich in einem Preisbereich zwischen etwa 3.000 EUR und 12.000 EUR. Hier finden Sie neben Klassiker wie der Tank aus Edelstahl auch Bicolor-Ausführungen der Santos oder Chronographen der Pasha-Kollektion. Für Uhren aus Gelb- oder Roségold steigt der Preis schnell auf über 20.000 EUR.

Sind Cartier-Uhren eine gute Wertanlage?

Uhren von Cartier haben sich in den letzten Jahren als verhältnismäßig wertstabil präsentiert. Einige Modelle konnten Ihren Wert sogar steigern. So legte beispielsweise die Tank Solo XL Ref. W5200028 im Zeitraum vom April 2021 bis April 2024 um knapp 13 % im Wert zu. Ein weiteres Beispiel ist die Ballon Bleu Ref. W69012Z4, die im gleichen Zeitraum einen Wertzuwachs von fast 30 % verzeichnete.

Die wichtigsten Cartier-Modelle in der Übersicht

2:36
CARTIER explained in 2 minutes | Short on Time

Alles zu Damenuhren von Cartier

Der Produktkatalog von Cartier enthält eine reichhaltige Auswahl an Damenuhren. Diese unterscheiden sich von den Herrenmodellen vor allem durch ihre geringere Gehäusegröße. Cartier verziert die Damenuhren außerdem gern mit Edelsteinen und verwandelt sie häufig in kunstvolle Schmuckstücke.

Ein weiterer Unterschied zu den Uhren für Herren sind die verwendeten Uhrwerke. In Uhren mit kleinem und mittelgroßem Gehäuse setzt die Pariser Maison in der Regel präzise Quarzkaliber ein. In Uhren mit einem etwas größeren Durchmesser ticken hingegen häufig Automatikkaliber aus eigener Produktion.

Beliebte Damenuhren von Cartier im Überblick

  • Tank Française
  • Panthère de Cartier
  • Ballon Bleu
  • Pasha
  • La Panthère

Infos zu Cartier Herrenuhren

Cartier hat eine lange Tradition in der Fertigung von Armbanduhren für Herren. Um genau zu sein war die 1904 vorgestellte Cartier Santos nicht nur die erste Fliegeruhr der Geschichte, sondern auch die erste echte Herrenarmbanduhr. Noch heute zählen die Uhren der Santos-Kollektion zu den beliebtesten Zeitmessern der Pariser Maison.

Ein weiterer Herrenuhrenklassiker aus dem Hause Cartier ist die Tank. Die Uhr mit dem charakteristischen rechteckigen Gehäuse und dem Art-déco-Zifferblatt gehört ebenfalls seit mehr als 100 Jahren zum Programm der Maison. Herren greifen hier meist zu Ausführungen in L (groß) oder XL (extra groß), da sie aufgrund ihrer Größe besser zu kräftigen Handgelenken passen.

Weitere bei Herren beliebte Kollektionen sind die Pasha sowie die Ballon Bleu. Besonders begehrt sind hier Uhren mit Chronographenfunktion oder Tourbillon.

Beliebte Cartier Herrenuhren im Überblick

  • Santos de Cartier
  • Tank Louis Cartier
  • Pasha Chronograph
  • Ballon Bleu

Tank – Kult-Uhr seit mehr als 100 Jahren

Cartier entwarf das Modell Tank im Jahr 1917, noch während des Ersten Weltkrieges. 1919 kam die Uhr erstmals auf den Markt. Das Design der rechteckigen Uhr ist von den Panzern inspiriert, die damals zum ersten Mal auf den Schlachtfeldern zum Einsatz kamen. Den ersten Prototypen der Uhr überreichte Cartier dem amerikanischen General John J. Pershing, Oberbefehlshaber der amerikanischen Expeditionsstreitkräfte.

Charakteristisches Merkmal aller Tank-Modelle ist ihr rechteckiges Gehäuse mit parallel angeordneten Seitenholmen, die gleichzeitig als Bandanstöße dienen. Das Zifferblatt ist ebenfalls rechteckig und überwiegend mit den Cartier-typischen römischen Ziffern im Art-déco-Stil versehen. Gebläute Schwertzeiger gehören gleichfalls zu den Erkennungszeichen der Cartier Tank.

Française, Must, Louis Cartier – die wichtigsten Tank-Modelle

Im Laufe der Jahrzehnte brachte Cartier eine ganze Reihe von Submodellen der Tank auf den Markt. Hierzu zählen unter anderem auch eher ungewöhnliche Ausführungen wie die Tank Asymétrique mit ihrem Gehäuse in Form eines Parallelogramms oder die Tank Divan, die aufgrund ihres Querformats an das gleichnamige Möbelstück erinnert.

Bevorzugen Sie ein Modell, das besonders nah am Design des Originals aus dem Jahr 1919 ist, sollten Sie zur Tank Louis Cartier greifen. Cartier bietet diese Modellreihe ausschließlich mit Gehäusen aus Gelb-, Rot- oder Weißgold an. Teilweise sind die Uhren auch mit Diamanten verziert. Die kleineren Damenmodelle der Tank Louis Cartier stattet die Manufaktur mit Quarzwerken aus. In den größeren Herrenuhren kommen hingegen mechanische Manufakturkaliber zum Einsatz.

Ein weiteres sehr beliebtes Modell ist die Tank Française. Diese Uhren sind gut an ihrem etwas kantigeren Design zu erkennen, welches ihnen eine modernere Ausstrahlung verleiht. Ein weiteres Markenzeichen der Française ist ihr Gliederarmband, das passend zum Gehäuse aus Gold oder Edelstahl besteht.

Die Baureihen Tank Solo und Tank Must bilden das Einstiegssegment in die Welt der Cartier Tank. Sie orientieren sich stak am klassischen Tank-Design und sind in Ausführungen aus Edelstahl oder Gold erhältlich. Mit Größen von S (klein) bis XL (extra groß) bieten diese Reihen eine große Auswahl an Uhren für Damen wie Herren. Zudem können Sie neben Quarz- und Automatikkalibern auch zu Uhren mit Solarantrieb greifen.

Tank LC Mini – Klassiker im Kleinformat

Cartier präsentierte zur Watches and Wonders 2024 mit der Tank LC Mini eine besonders kleine Ausführung des Klassikers. Die aus Gelbgold gefertigte Uhr misst 16,5 mm in der Breite und besitzt einen Hornabstand (Lug to Lug) von 24 mm. Gehäuse- und Zifferblattdesign entsprechen weitgehend dem der Tank Louis Cartier – mit einem Unterschied: Auf die typische Eisenbahnminuterie wurde bei der Mini aus Platzgründen verzichtet. Cartier stattet die Uhr mit einem schwarzen Alligatorlederarmband aus, ein Quarzwerk sogt für die genaue Zeitanzeige.

Merkmale der Cartier Tank auf einen Blick

  • Rechteckiges Gehäuse und Zifferblatt
  • Seitenholme dienen gleichzeitig als Bandanstöße
  • Meist Art-déco-Design mit römischen Ziffern
  • Krone mit Cabochon
  • Gebläute Schwertzeiger

Santos – die Uhr für Piloten

Die Cartier Santos gibt es bereits seit 1904. Der Hersteller entwarf die Armbanduhr speziell für den berühmten brasilianischen Flugpionier Alberto Santos-Dumont. Dumont führte im Jahr 1906 den weltweit ersten öffentlichen Motorflug mit einem Flugzeug durch. Während dieses Rekordflugs trug der Pilot auf die eigens für ihn entwickelte Armbanduhr. Durch sie war es möglich, beide Hände am Steuerknüppel zu lassen und gleichzeitig auf die Uhr zu schauen. Damit gilt die Cartier Santos als die erste Fliegeruhr in der Geschichte der Uhrmacherei.

Die quadratische Form des Zifferblatts, die römischen Art-déco-Zahlen sowie die markanten Schrauben auf der Lünette sind charakteristische Merkmale der Linie. Cartier bietet die Santos aktuell in zwei Modellvarianten an: Die klassisch gestaltete Santos-Dumont sowie die deutlich modernere Santos de Cartier. Beide Varianten stehen in Größen für Damen und Herren sowie in Ausführungen aus Edelstahl oder Gold bereit. Die Santos de Cartier ist zudem in Bicolor oder mit DLC-beschichtetem Gehäuse verfügbar. In der Santos-Dumont-Reihe finden Sie hingegen auch Modelle mit Platingehäuse.

Bei den Kalibern bleibt sich Cartier treu und verwendet in den kleinen Modellen Quarzwerke, während in den größeren Uhren mechanische Manufakturkaliber ticken.

Santos-Modelle mit Sonderausstattung

Zu den Neuvorstellungen auf der Watches and Wonders 2024 gehörten auch zwei neue Santos-Modelle. Die aus Edelstahl gefertigte Santos de Cartier Dual Time bietet die Möglichkeit, zwei Zeitzonen gleichzeitig anzuzeigen. Die zweite Zeitzone wird dabei auf einem Hilfszifferblatt bei 6 Uhr dargestellt. Zur Ausstattung gehört zudem ein Datum bei der 3.

Das zweite neue Modell trägt den Namen Santos Dumont Rewind. Die Uhr besteht aus Platin, besitzt ein dunkelrotes Zifferblatt und wirkt auf den ersten Blick wie eine ganz normale Santos Dumont. Schaut man jedoch genauer hin erkennt man, dass die Uhr die Zeit rückwärts anzeigt! Verantwortlich hierfür ist das Manufakturkaliber 230 MC. Cartier produziert von dem ungewöhnlichen Zeitmesser lediglich 200 Exemplare, was ihn zu einem echten Sammlerstück macht.

Merkmale der Cartier Santos auf einen Blick

  • Quadratisches Zifferblatt
  • Römische Ziffern im Art-déco-Stil
  • Charakteristische flache Lünette mit Zierschrauben
  • In Größen für Damen und Herren verfügbar
  • Materialien: Edelstahl, Gold oder Platin
  • Mechanische Manufakturkaliber oder präzise Quarzwerke
3:51
The Hidden SECRET about the CARTIER SANTOS 100 | Chrono24 Zoom

Pasha de Cartier – Kettenkrone und arabische Ziffern

Cartier führt die Uhrenkollektion Pasha seit Mitte der 1980er-Jahre im Programm. Seither brachte das Unternehmen zahlreiche Varianten für Damen und Herren heraus. Dazu zählen unter anderem Chronographen, Skelettuhren sowie Zeitmesser mit Mondphase oder Tourbillon. Charakteristisches Merkmal aller Pasha-Uhren ist die sogenannte Kettenkrone, die über ein Kettenglied mit dem Gehäuse verbunden ist. Die vier arabischen Zahlen bei 3, 6, 9 und 12 Uhr sowie die quadratische Eisenbahnminuterie im Zifferblattzentrum sind ebenfalls Erkennungszeichen der Pasha.

Wie bei Cartier üblich, bekommen Sie die Uhren in verschiedenen Größen sowie in Edelstahl, Gold oder Bicolor. Zudem verziert die Maison einige Modelle aufwendig mit Diamanten. Selbst sogenannte „Iced out“-Modelle, also Uhren, bei denen das komplette Zifferblatt mit Edelsteinen besetzt ist, sind erhältlich.

Ballon Bleu mit blauem Cabochon

Die Ballon Bleu verdankt ihren Namen ihrem runden Gehäuse. Die Krone dieser Modellreihe ist zudem mit einem blauen Saphir- oder Spinell-Cabochon versehen. Cartier hat die Aufzugskrone außerdem in das Gehäuse eingelassen und mit einem Ring umgeben. Dieser fungiert zum einen als Kronenschutz und verleiht der Uhr zum anderen ihren charakteristischen Look.

Cartier hat die Ballon Bleu sowohl für Damen wie Herren im Programm. Zur Auswahl stehen zahlreiche Varianten aus Edelstahl, Gelb- oder Roségold sowie Bicolor-Uhren. Einige sehr exklusive Modelle sind zudem vollständig mit Diamanten besetzt.

Bis auf die kleinsten Modellvarianten, die einen Durchmesser von 28 mm aufweisen, stattet Cartier alle Uhren der Kollektion mit mechanischen Manufakturkalibern aus. Top-Modelle verfügen sogar über ein fliegendes Tourbillon.

Ballon Blanc – die kleine Schwester der Ballon Bleu

Die Ballon Blanc ist in gewisser Weise eine Spielart der Ballon Bleu. Auch bei dieser Uhrenlinie setzt Cartier auf ein rundes Gehäuse sowie eine ins Gehäuse integrierte Krone. Letztere sitzt bei der Ballon Blanc jedoch auf der 4-Uhr-Position und wird von einem Diamanten verdeckt. Mit Durchmessern von 26 mm bzw. 30 mm richtet sich die Ballon Blanc zudem vornehmlich an Damen.

Merkmale der Cartier Ballon Bleu auf einen Blick

  • Rundes Gehäuse
  • Ins Gehäuse integrierte Krone mit Kronenschutz
  • In Edelstahl, Gold oder Bicolor erhältlich
  • Größen für Damen und Herren
  • Quarz- und mechanische Kaliber

Cartier Panthère – anmutig wie eine Raubkatze

Der Panther ist seit dem frühen 20. Jahrhundert das Wappentier von Cartier. Seither hat die Maison der anmutigen Raubkatze unzählige Schmuckstücke gewidmet. Im aktuellen Uhrenkatalog der Manufaktur gibt es gleich mehrere Kollektionen, die den Namen Panthère tragen.

Die bekannteste Linie ist die Panthère de Cartier. Optisch entsprechen die Uhren dieser Serie der Cartier Santos, sind jedoch deutlich kleiner und lediglich mit Quarzwerken ausgestattet. Ein weiterer Unterschied ist das verwendete Armband. Dabei handelt es sich um ein fünfreihiges Gliederarmband, das laut Cartier besonders geschmeidig sein soll.

Die Panthère de Cartier ist in Edelstahl, Gold oder Bicolor erhältlich. Zum Programm gehören auch Ausführungen mit Diamantbesatz, unter anderem auch Modelle, bei denen Lünette, Gehäuse und Armband mit den wertvollen Edelsteinen verziert sind.

Cartier Panthère Schmuckuhren

Cartier bietet unter den Bezeichnungen La Panthère, Révélation d’une Panthère, Joaillère Panthère oder Indomptables de Cartier eine ganze Reihe von Schmuckuhren an, in denen der Panther das dominierende Thema darstellt. Die Uhren sind wahrhafte Meisterwerke der Juweliers- und Goldschmiedekunst und meist mit ausgesuchten Edelsteinen verziert. Die Uhren wirken verspielt und elegant zugleich.

Cartier Privé – limitierte Sondereditionen

In der Kollektion Privé versammelt Cartier besonders aufwendig gestaltete Varianten ihrer Klassiker. Zu den streng limitierten Modellen gehören zum Beispiel skelettierte Ausführungen der Tank Asymétrique, der Tank Cintrée oder der Tonneau.

Seit der Watches and Wonders 2024 ist auch die Cartier Tortue Monopusher Chronograph Teil der Reihe. Das bauchige, an einen Schildkrötenpanzer erinnernde Design geht auf Modelle zurück, die Cartier bereits in den 1920er-Jahren im Angebot hatte. Herz der Uhr ist das Manufakturkaliber 1928 MC, das durch einen Saphirglasboden betrachtet werden kann.

Cartier präsentierte neben der Monopusher Chronograph auch eine Zwei-Zeiger-Version der Tortue. Beide Varianten sind sowohl in Platin als auch Gelbgold erhältlich und jeweils auf 200 Exemplare limitiert.

Cartier – Inbegriff des Luxus

Der französische Schmuck- und Uhrenhersteller Cartier blickt auf mehr als 160 Jahre Geschichte, Tradition und Erfahrung zurück. Bereits 1847 übernahm Louis-François Cartier im Alter von 28 Jahren das Pariser Juweliergeschäft seines Lehrmeisters Adolphe Picard. Cartier etablierte sich rasch mit seinem Laden in Paris.

Im Jahr 1874 stieg sein Sohn Alfred in das Unternehmen ein und baute die Uhrensparte der Firma weiter aus. Dessen Söhne Louis, Pierre und Jacques führten diesen Trend fort und etablierten Cartier als international agierendes Unternehmen: Louis Cartier übernahm den Stammsitz in Paris, während Pierre Cartier die Geschäfte in New York und Jacques jene in London führten.

Das Augenmerk von Cartier lag schon früh auf der Herstellung von Armbanduhren. Damit war die Maison einer der Vorreiter auf diesem Gebiet, denn im späten 19. Und frühen 20. Jahrhundert waren Taschenuhren noch die Regel. So konnte man bereits 1888 diamantbesetzte Damenarmbanduhren in den Vitrinen von Cartier bestaunen. Zu Beginn verkauften sich diese frühen Armbanduhren aber nur schleppend, was an der damaligen Mode lag. Erst als lange Ärmel und Damenhandschuhe den Rückzug antraten, bildete das entblößte Handgelenk die passende Kulisse für eine Armbanduhr.

Juwelier der Könige

Die Preziosen Cartiers waren unter den Königen und Adligen auf der ganzen Welt begehrt. Das Juweliergeschäft etablierte sich als offizieller Lieferant der großen Königshäuser. Vor allem reich verzierte und mit Edelsteinen besetzte Diademe schmückten die Häupter von Königinnen und Fürstinnen. Hierzu gehörten unter anderem die Großfürstin Maria Pawlowna von Russland, die belgische Königin Elisabeth und Königin Victoria Eugénie von Spanien.

Nicht zuletzt deshalb bezeichnete der Prinz von Wales und späterer König Eduard VII. das Pariser Unternehmen als „Juwelier der Könige, König der Juweliere“. Dass dies heute noch zutrifft, stellte die Herzogin von Cambridge, gebürtige Catherine Middleton, während ihrer Hochzeit mit Prinz William unter Beweis: Auch sie trug ein Diadem von Cartier, das bereits Königin Elizabeth und Prinzessin Margaret trugen.

Wem gehört Cartier?

Bis Mitte der 1960er-Jahre war Cartier in Familienbesitz. Jean-Jacques Cartier, Claude Cartier und Marion Cartier Claudel, die Urenkel von Louis-François Cartier, verkauften ihre Anteile jedoch und das Unternehmen zerfiel zunächst in drei Teile: Cartier Paris, Cartier London und Cartier New York. Erst Ende der 1970er-Jahre gelang es Robert Hocq und einer Gruppe von Investoren, alle Beteiligungsgesellschaften in der Cartier Monde SA zusammenzufassen. Heute ist Cartier Teil der Richemont-Gruppe, zu der auch Hersteller wie Vacheron Constantin, Jaeger-LeCoultre und A. Lange & Söhne gehören.

Welche Uhrwerke verbaut Cartier?

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzte Cartier zu einem großen Teil Uhrwerke von Vacheron Constantin sowie Jaeger-LeCoultre in seinen Uhrenkreationen ein. Es kamen jedoch auch Kaliber von Audemars Piguet oder Movado zum Einsatz. Ab den 1970er-Jahren bezog Cartier seine Kaliber hauptsächlich vom Werkehersteller ETA.

Im Jahr 2001 eröffnete Cartier in La Chaux-de-Fonds im Schweizer Jura eine eigene Uhrenmanufaktur. 2009 stellte das Unternehmen dann sein erstes Manufakturkaliber vor. Heute stattet Cartier den größten Teil seiner Uhren mit Uhrwerken aus der eigenen Produktion aus.

Historische Höhepunkte von Cartier

  • 1847 gründet Louis-François Cartier das Unternehmen
  • 1888 kommen die ersten Armbanduhren ins Sortiment
  • 1904 Entwicklung der Santos
  • 1917 Entwicklung der Tank
  • 1931 Präsentation von wasserdichten Armbanduhren
  • 1985 Serienproduktion der Pasha
  • 2007 Einführung der Ballon Bleu
  • 2009 erstes eigenes Manufakturkaliber