- 30
- 60
- 120
Polaris: Jaeger-LeCoultres sportliche Uhrenlinie
In der Kollektion Polaris präsentiert die Schweizer Luxusuhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre seit 2018 sportliche wie elegante Zeitmesser, die sich auch im Wasser wohlfühlen. Ein Top-Modell ist die Polaris Perpetual Calendar mit ewigem Kalender.
Erhalten Sie Informationen zu:
- Feine Uhren zwischen Dress- und Toolwatch
- Preisübersicht für die JLC Polaris
- Was kostet eine Jaeger-LeCoultre Polaris?
- Polaris Automatic – das Einstiegsmodell
- Polaris Mariner Memovox – mit Alarmfunktion
- Mit Stoppfunktion – Polaris Chronograph
- Polaris Perpetual Calendar
- Polaris Geographic – mit GMT-Funktion
- Polaris Chronograph Worldtime – die Polaris aus Titan
Feine Uhren zwischen Dress- und Toolwatch
Modern, sportlich und elegant: So präsentiert die Schweizer Luxusuhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre ihre Kollektion Polaris. Beim Design ließ sich der Hersteller maßgeblich von der legendären Polaris Memovox inspirieren, die JLC bereits 1968 vorstellte. Dabei wurde dieses Modell jedoch nicht einfach kopiert, sondern auf zeitgemäße Weise komplett neu interpretiert. Insgesamt betrachtet ist es der Manufaktur gelungen, die Lücke zwischen den klassischen Uhren der Linie Master Control und den sportlichen Taucheruhren der Reihe Master Compressor Diving zu schließen.
Die Polaris-Kollektion ist unterteilt in die Linien Automatic, Date, Chronograph, Mariner, Geographic und Perpetual Calendar. Innerhalb der Kollektion befindet sich eine große Auswahl an Zeitmessern, die von einfachen Drei-Zeiger-Uhren hin zu Top-Modellen mit Alarmfunktion oder ewigem Kalender reichen. Neben Edelstahl und Roségold kommt auch Titan als Gehäusematerial für die Polaris Worldtime zum Einsatz.
Manufakturkaliber gehören bei allen Polaris-Varianten zum Standard. Das vielleicht interessanteste Uhrwerk schlägt in der Polaris Perpetual Calendar. Das Kaliber 868AA verfügt über einen ewigen Kalender und besteht aus 351 Komponenten.
Polaris-Uhren sind mindestens bis zu 100 m (10 bar) wasserdicht, die Mariner-Modelle bringen es gar bis auf 300 m (30 bar).
Kaufgründe für eine Jaeger-LeCoultre Polaris
- Perfekte Kombination aus Dress- und Toolwatch
- Innovative Manufakturkaliber wie das 868AA mit ewigem Kalender
- Exklusive Luxusuhren mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis
- Aus Edelstahl, Roségold oder Titan erhältlich
- Gehäusedurchmesser zwischen 41 mm und 44 mm
Preisübersicht für die JLC Polaris
Polaris-Modell / Referenz | Preis (ca.) | Durchmesser / Funktion |
---|---|---|
Perpetual Calendar / 9088180 | 32.000 EUR | 42 mm / Ewiger Kalender |
Geographic / 904847J | 15.950 EUR | 42 mm / GMT-Funktion |
Mariner Memovox / 903818J | 17.300 EUR | 42 mm / Alarmfunktion |
Chronograph Worldtime / 905T480 | 11.300 EUR | 44 mm / Weltzeituhr |
Automatic / 9008470 | 5.000 EUR | 41 mm / Drei-Zeiger-Uhr |
Was kostet eine Jaeger-LeCoultre Polaris?
Anfang 2025 können Sie eine ungetragene Jaeger-LeCoultre Polaris auf Chrono24 bereits ab rund 5.000 EUR kaufen. Zu diesem Preis erhalten Sie die Polaris Automatic aus Edelstahl (Ref. 9008470). Die Nachfolgerin mit der Referenznummer 9008471 kostet etwa 7.500 EUR. Wünschen Sie außerdem ein Datum, empfiehlt sich die Polaris Date (Ref. 906867J), für die Sie ca. 7.700 EUR zur Seite legen sollten.
Bevorzugen Sie einen Chronographen, dann ist die Polaris Chronograph (Ref. 9028181) passend. Eine solche Uhr kostet rund 11.700 EUR. Falls Ihnen eine Alarmfunktion wichtig ist, sei Ihnen die Polaris Mariner Memovox (Ref. 903818J) ans Herz gelegt. Hier liegt der Preis bei ca. 17.300 EUR.
An der Spitze der Preisskala bewegt sich die Polaris Perpetual Calendar. Für ein Exemplar aus Edelstahl (Ref. 9088180) sollten Sie mit einer Investition von ca. 32.000 EUR rechnen, während das Modell aus Roségold (Ref. 9082680) für etwa 39.900 EUR erhältlich ist.
Polaris Automatic – das Einstiegsmodell
Die Polaris Automatic bietet den idealen Einstieg in die Kollektion Polaris. Die Uhr besitzt einen Durchmesser von 41 mm und ist mit blauem oder schwarzem Zifferblatt erhältlich. Typisch für alle Drei-Zeiger-Modelle der Kollektion ist die Zifferblattgestaltung mit länglichen nachleuchtenden Indizes, die bei der Automatic bei 3, 6, 9 und 12 Uhr durch arabische Ziffern unterbrochen werden.
Das Gehäuse der Variante mit der Referenznummer 9008471 besteht aus Edelstahl, verfügt über ein schwarzes Zifferblatt und ist mit braunen Lederarmband ausgestattet. Die Referenz 9008480 hingegen besitzt ein blaues Blatt und ein braunes Lederarmband.
Das Manufakturkaliber 898 zeigt Stunden, Minuten und Sekunden an und bietet einen rotierenden Rehaut mit Tauchgraduierung. Über ein Datum verfügt die Polaris Automatic nicht. Die Gangreserve beträgt ca. 40 Stunden, nachdem das Uhrwerk voll aufgezogen ist. Durch einen Saphirglasboden können Sie das Uhrwerk von der Rückseite aus betrachten. Die Wasserdichtheit der Polaris Automatic beträgt 100 m (10 bar).
Wenn Sie ein blaues Zifferblatt und ein Edelstahlarmband bevorzugen, dann ist die Variante mit der Referenznummer 9008180 die passende Uhr. Die Referenz 9008170 verfügt ebenfalls über ein Edelstahlarmband, ist jedoch mit einem schwarzen Zifferblatt ausgestattet.
Polaris Date – die Polaris mit Datum
Die Polaris Date (Ref. 906867J) interpretiert das Original von 1968 besonders eindrucksvoll. Die Uhr besteht aus Edelstahl und besitzt einen Durchmesser von 42 mm. Jaeger-LeCoultre stattet diese Version mit einem Armband aus schwarzem Kautschuk aus, was den sportlichen Touch dieses Zeitmessers unterstreicht. Im Innern gibt das Kaliber 899 mit einer Gangreserve von rund 70 Stunden den Takt vor. Es bietet die gleichen Funktionen wie das Kaliber 898/1, verfügt darüber hinaus jedoch über ein Datum, das bei 3 Uhr positioniert ist. Die Polaris Date verfügt über einen verschraubten Edelstahlboden, der – ähnlich wie beim Original – mit der stilisierten Gravur eines Tauchers versehen ist. Die Uhr kann mit einer erhöhten Wasserdichtigkeit von 200 m (20 bar) aufwarten.
Unter der Referenznummer 906868J finden Sie die Polaris Date mit blauem Zifferblatt, während die Referenz 906863J mit einem grünen Zifferblatt ausgestattet ist. Das Modell mit der Referenznummer 9068650 hingegen verfügt über ein graues Blatt. Das Armband aus Kautschuk ist bei allen Varianten farblich auf das Zifferblatt abgestimmt.
Polaris Mariner Memovox – mit Alarmfunktion
Die Polaris Mariner Memovox ist mit einer Wasserdichtheit von 300 m (30 bar) eine waschechte Taucheruhr. Sie verfügt über ein 42 mm großes Gehäuse aus Edelstahl und bietet technisch wie optisch die typischen Eigenschaften der Polaris Drei-Zeiger-Uhren. Das Modell ist lediglich mit einem blauen Zifferblatt erhältlich und standardmäßig mit einem Edelstahlarmband ausgestattet. Die Uhr besitzt einige optisch wie technisch auffällige Unterscheidungsmerkmale, zu denen ein orangefarbener Sicherheitsring bei der Krone gehört. Dieser warnt den Träger, falls die Krone nicht vollständig verschraubt ist. Ein unbeabsichtigtes Verstellen der Tauchzeitanzeige ist damit ausgeschlossen. Weiterhin sind die Zeiger skelettiert, was Ihnen das Ablesen der mittigen Graduierung und der Alarmfunktion erleichtert.
In der Uhr tickt das Kaliber 956 mit einer Gangautonomie von rund 44 Stunden.
Mit Stoppfunktion – Polaris Chronograph
Wenn Sie auf der Suche nach einem sportlichen und funktionalen Zeitmesser mit Stoppfunktion sind, dann sollten Sie sich die Polaris Chronographen einmal näher ansehen.
Die Uhren der Reihe Polaris Chronograph sind mit einer Tachymeterskala ausgestattet und besitzen einen Durchmesser von 42 mm. Aktuelle Edelstahlvarianten sind im Jahr 2025 in den Zifferblattfarben Grau (Ref. 902843J) oder Blau (Ref. 9028181) erhältlich. Erstere Referenz wird mit einem Canvas-Armband und einem zusätzlichen Armband aus Kautschuk geliefert, währen letztere Variante über ein Edelstahlarmband sowie ein zusätzliches Band aus Kautschuk verfügt. Eine frühere Version aus Roségold mit anthrazitfarbenem Zifferblatt (Ref. 9022450) ist ebenfalls noch erhältlich.
Im Innern der neueren Varianten befindet sich das Manufakturkaliber 761, das über eine Gangreserve von 65 Stunden verfügt. Durch den Gehäuseboden aus Saphirglas können Sie das Uhrwerk betrachten.
Polaris Perpetual Calendar
Jaeger-LeCoultre stellte im Jahr 2022 zwei Modelle der Polaris Perpetual Calendar vor, die über einen ewigen Kalender verfügen. Die 42 mm große Uhr ist wahlweise aus Edelstahl oder Roségold erhältlich. Während das Edelstahlmodell mit einem blauen Zifferblatt ausgestattet ist, ist die Roségold-Uhr mit blauem oder grünem Zifferblatt erhältlich. Alle drei Varianten verfügen standardmäßig über ein dreireihiges Edelstahlarmband, werden jedoch zusätzlich mit einem farblich abgestimmten Armband aus Kautschuk geliefert, das dank eines Schnellwechselsystems unkompliziert ausgetauscht werden kann.
In den Uhren gibt das Manufakturkaliber 868AA den Takt vor. Der ewige Kalender dieses Uhrwerks erfordert bis zum Jahr 2100 keine manuelle Korrektur. Zusätzlich zum ewigen Kalender verfügt das Kaliber über eine Mondphasenanzeige. Die Gangreserve des 868AA liegt bei ca. 70 Stunden nach Vollaufzug. JLC stattet die Polaris Perpetual Calendar mit einem Gehäuseboden aus Saphirglas aus, wodurch das schön verzierte Uhrwerk samt Aufzugsrotor aus Roségold betrachtet werden kann. Trotz der aufwendigen Technik bietet das Modell eine Wasserdichtigkeit von 100 m (10 bar), wodurch sie sich perfekt als Alltagsuhr eignet.
Polaris Geographic – mit GMT-Funktion
Wenn Ihnen die Jaeger-LeCoultre Polaris zusagt und Sie zusätzlich Wert auf eine praktische GMT-Funktion legen, dann ist die Polaris Geographic (Ref. Q9078640) das passende Modell. Die 2024 neu vorgestellte Uhr verfügt über ein 42 mm großes Edelstahlgehäuse und ist mit einem schwarzen Kautschukarmband ausgestattet. JLC liefert die Uhr zusätzlich mit einem blau-grauen Armband aus Textil. Die GMT-Funktion funktioniert bei diesem Modell über eine Städteskala, die sich auf dem Rehaut zwischen 5 und 7 Uhr erstreckt. Auf der 6-Uhr-Position wird die Stadt eingestellt, in der sich der Träger befindet. Das Ganze wird über eine zusätzliche Krone bedient, die sich bei 10 Uhr befindet. Außerdem befindet sich ein 12-Stunden-Indikator, ein kleiner Dual-Time-Totalisator sowie eine Gangreserveanzeige auf dem grauen Zifferblatt. Das Ganze ermöglicht das Manufakturkaliber 939 mit einer Gangreserve von 70 Stunden.
Polaris Chronograph Worldtime – die Polaris aus Titan
Das Leichtmetall Titan verwendete Jaeger-LeCoultre lediglich für Varianten der Reihe Polaris Chronograph Worldtime. Mit einem Gehäusedurchmesser von 44 mm sind die Uhren gleichzeitig auch die größten der Reihe. Die Chronographen können Sie wahlweise mit einem blauen (Ref. 905T480) oder schwarzen Zifferblatt (Ref. 905T471) kaufen. Während von der schwarzen Version je ein Modell mit schwarzem oder hellbraunem Lederarmband zur Verfügung steht, gibt es die blaue Variante standardmäßig nur an einem dunkelbraunen Armband aus Leder.
Rein optisch unterscheidet sich die Polaris Chronograph Worldtime vom Modell mit Tachymeterskala im Wesentlichen durch den Städtering, der mit den Namen von 24 bekannten Städten bedruckt ist. Unter diesem befindet sich eine zweite Stundengraduierung, mit deren Hilfe Sie die Uhrzeit in der jeweiligen Stadt ablesen können. Auffällig: Die zusätzliche Krone bei 10 Uhr, mit der Sie den Städtering auf die entsprechende Zeit drehen können. All das ermöglicht das Manufakturkaliber 752A, das eine Gangautonomie von 65 Stunden bietet.