- 30
- 60
- 120
Master Collection – Longines' Meisterwerke
In der Reihe Master Collection finden Sie die anspruchsvollsten Uhren des Schweizer Traditionsherstellers Longines. Highlights der Serie besitzen vier retrograde Anzeigen. Die Top-Chronographen verfügen über einen Kalender und eine Mondphasenanzeige.
Erhalten Sie Informationen zu:
- Longines' uhrmacherische Glanzleistungen
- Preisübersicht Longines Master Collection
- Was kostet eine Longines Master Collection?
- Top-Modelle mit Kalender und Chronograph
- Uhren mit 4 retrograden Anzeigen
- Drei-Zeiger-Uhren mit Mondphase
- Chronographen mit Bi- und Tricompax-Design
- Was kosten Drei-Zeiger-Uhren?
- FAQs
Longines' uhrmacherische Glanzleistungen
Der Schweizer Uhrenhersteller Longines präsentierte die Kollektion Master Collection im Jahr 2005. Die Reihe besteht ausschließlich aus mechanischen Uhren mit Automatik- oder Handaufzugskalibern. Die Modelllinie ist eine Hommage an die Erfolge und Leistungen der weltweit ältesten eingetragenen Uhrenmarke.
In der Master Collection finden Sie die uhrmacherischen Höhepunkte des Herstellers. Zu diesen gehören etwa Chronographen mit Kalender und Mondphasenanzeige. Ebenfalls erhältlich sind Exemplare mit vier retrograden Anzeigen, bei denen der Zeiger zurückspringt, sobald er das Ende seines Anzeigebereichs erreicht hat. Diese Uhren besitzen Anzeigen für Datum, Wochentag und Mondphase sowie eine GMT-Funktion. Außerdem befinden sich schlichte Drei-Zeiger-Uhren mit Jahreskalender oder Datumsanzeige in der Kollektion. Die Diamantuhren-Serie richtet sich vorrangig an Damen.
Longines stellte anlässlich des 190. Markenbestehens im Jahr 2022 drei Jubiläumsmodelle mit drei Zeigern vor, deren Gehäuse wahlweise aus Edelstahl oder 18-karätigem Gelb- oder Roségold bestehen. 2024 folgten zwei GMT-Varianten mit Gehäusen aus Gold.
Kaliberseitig verwendet Longines Uhrwerke des Schweizer Rohwerkeherstellers ETA. Diese Uhrwerke werden exklusiv für die Kollektion gefertigt und teils aufwendig überarbeitet und verziert.
Kaufgründe für eine Longines Master Collection
- Sportlich-elegante Designs passen zu fast jedem Anlass
- Top-Modelle mit retrograden Anzeigen oder Chronograph
- Bi- und Tricompax-Chronographen
- Mehrere Mondphasenuhren
- Seit 2024: Longines Master GMT aus Gold
Preisübersicht Longines Master Collection
Master Collection Modell | Preis (ca.) | Material / Besonderheiten |
L2.673.8.78.3 | 7.150 EUR | Roségold / Kalender, Chronograph, Mondphase |
L2.717.8.78.3 | 6.900 EUR | Roségold / retrograde Anzeige für Datum, Wochentag, GMT und kleine Sekunde |
L2.628.8.78.3 | 6.400 EUR | Roségold / Datum |
L2.738.4.71.3 | 3.800 EUR | Edelstahl / vier retrograde Anzeigen, Mondphase |
L2.759.4.78.3 | 2.800 EUR | Edelstahl / Schaltrad-Chronograph, Datum, 54 h Gangreserve |
L2.919.4.92.0 | 2.400 EUR | Edelstahl / Mondphase, Datum |
L2.793.4.78.6 | 2.000 EUR | Edelstahl / Datum |
Was kostet eine Longines Master Collection?
Eine neuwertige Uhr aus der Master Collection können Sie auf Chrono24 bereits ab rund 1.200 EUR kaufen. Dabei handelt es sich in der Regel um Damenuhren aus Edelstahl mit drei Zeigern und Datumsanzeige. Beispielhaft ist hier das Modell mit der Referenznummer L2.257.4.92.6. Die Preise für vergleichbare Herrenuhren – etwa die Referenz L2.893.4.79.6 – beginnen bei ca. 1.800 EUR. Drei-Zeiger-Uhren mit Mondphasen- oder Gangreserveanzeige finden Sie auf Chrono24 ab rund 2.400 EUR.
Das obere Ende des Preisspektrums bilden Goldmodelle mit Komplikationen wie Vollkalender, Chronographenfunktion oder retrograden Anzeigen. Hier bewegen sich die Preise im Bereich zwischen 5.000 EUR und 7.900 EUR. Mit letzterem Betrag sollten Sie rechnen, wenn Sie sich für das Modell mit der Referenznummer L2.673.8.78.3 entscheiden. Können Sie auf das Goldgehäuse verzichten, bietet Longines entsprechend ausgestattete Uhren auch aus Edelstahl an. Planen Sie für solche Modelle eine Summe von 1.900 EUR bis 3.800 EUR ein.
Top-Modelle mit Kalender und Chronograph
Die Chronographen mit Kalender und Mondphasenanzeige gehören zu den Highlights der Modellreihe Master Collection. Die Anzeige des Datums erfolgt bei diesen Uhren mithilfe eines zentralen Zeigers, dessen äußeres Ende einem Halbmond ähnelt. Für diese und die weiteren Funktionen ist das Kaliber L687 auf Basis des ETA Valjoux 7750 verantwortlich. Es bietet einen Automatikaufzug und hat eine Gangreserve von 66 Stunden.
Die Armbanduhren sind aus Edelstahl oder 18-karätigem Roségold erhältlich. Für das Edelstahlmodell am Stahlarmband und silbernem Zifferblatt (Ref. L2.773.4.71.6) sollten Sie einen Betrag von ca. 3.400 EUR bereithalten. Ein wenig günstiger ist das Modell mit blauem Blatt und Lederarmband (Ref. L2.773.4.92.0). Hier liegt der Preis bei etwa 3.000 EUR.
Die Roségold-Uhr mit der Referenznummer L2.673.8.78.3 ist für knapp über 7.100 EUR spürbar teurer. In diesem Modell gibt das Vorgänger-Kaliber L678 mit einer Gangautonomie von 48 Stunden den Takt vor.
Funktionen
- Chronograph
- Kalender: Datum, Wochentag, Monat
- Mondphase
- 24-Stunden-Anzeige
Uhren mit 4 retrograden Anzeigen
Rückläufige bzw. retrograde Anzeigen sind bei Armbanduhren selten anzutreffen und deshalb eine Besonderheit. Das Merkmal dieser Anzeigen ist, dass ein Zeiger zu seiner Ausgangsposition zurückspringt, wenn er das Ende seines Anzeigenfeldes erreicht hat.
Longines bot in der Reihe Master Collection zeitweise mehrere Modelle an, die gleich vier retrograde Funktionen besitzen. Hierzu zählen etwa die Referenzen L2.739.4.71.3 sowie L2.717.4.78.3. Beide Uhren verfügen über eine zentrale Zeitanzeige von Stunden und Minuten sowie retrograde Anzeigen für das Datum, den Wochentag, die kleine Sekunde und die 24-Stunden-Anzeige. Unterscheidungsmerkmal der beiden Uhren ist die Mondphasenanzeige bei ersterer Referenz.
Hier haben Sie die Wahl zwischen Edelstahlvarianten mit silberfarbenem oder schwarzem Zifferblatt. Zudem können Sie sich zwischen Uhren mit dreireihigem Edelstahlarmband oder einem Armband aus Alligatorleder entscheiden. Das Modell mit silbernem Blatt und am Lederarmband kostet auf Chrono24 im ungetragenen Zustand rund 3.800 EUR.
Die Master Collection Retrograde ohne Mondphasenanzeige besitzt ein versilbertes Zifferblatt und steht in Ausführungen aus Edelstahl oder Roségold bereit. Planen Sie für ein ungetragenes Edelstahlexemplar einen Preis von ca. 3.400 EUR ein. Die Goldvariante kostet etwa 6.000 EUR. Bei gut erhaltenen Gebrauchtuhren können Sie meist ein paar Hundert Euro sparen.
Drei-Zeiger-Uhren mit Mondphase
Die Mondphasenanzeige zählt zu den beliebtesten Komplikationen und darf daher in der Reihe Master Collection nicht fehlen. Longines bietet verschiedene Drei-Zeiger-Uhren mit Mondphase an. Die größten Unterschiede bestehen bei den Zifferblättern: So gibt es schwarze, silberfarbene oder blaue Ausführungen sowie Varianten aus Perlmutt. Longines bietet die Mondphasenuhren in Größen von 34 mm, 40 mm und 42 mm an, was sie für Damen und Herren gleichermaßen interessant macht. Leder- oder Gliederarmbänder aus Edelstahl halten die Armbanduhren sicher am Handgelenk.
In allen Uhren der Longines Master Collection mit Mondphase gibt das Kaliber L899 den Takt vor. Das automatische Uhrwerk auf ETA-Basis verfügt über eine Gangreserve von 64 Stunden.
Beispielhaft für ein 34 mm großes Modell ist die Variante mit der Referenznummer L2.409.4.97.0. Die Uhr besitzt ein blaues Zifferblatt mit Diamantindizes. Am blauen Lederarmband kostet dieses Modell auf Chrono24 rund 2.600 EUR. Bei der Uhr mit der Referenznummer L2.909.4.57.6 handelt es sich um eine 42 mm große Uhr, die mit einem Edelstahlarmband ausgestattet ist, der Preis: etwa 2.750 EUR für ein neuwertiges Exemplar. Die 42 mm große Referenz L2.919.4.7.83 ist mit einem silbernen Zifferblatt ausgestattet und verfügt über ein Lederarmband. Rechnen Sie hier mit einem Preis von ca. 2.400 EUR.
Longines Master GMT
Longines präsentierte 2023 zwei neue Varianten innerhalb der Master Collection, die über eine GMT-Funktion verfügen. Beiden Uhren gemeinsam ist ein 40 mm großes Gehäuse, das bei der Referenz L2.844.8.71.2 aus Roségold und bei der Variante mit der Referenznummer L2.844.6.71.2 aus Gelbgold besteht. Die GMT-Anzeige erfolgt über einen zweiten zentralen Stundenzeiger über eine 24-Stunden-Skala auf dem Rehaut.
In den Zeitmessern tickt das Kaliber L844, das neben der GMT-Funktion über ein Datum bei 6 Uhr verfügt und eine Gangreserve von rund 72 Stunden bietet.
Bei Redaktionsschluss im Oktober 2024 können Sie ein Exemplar der Longines Master GMT unabhängig von der Goldlegierung für etwa 14.500 EUR kaufen.
Chronographen mit Bi- und Tricompax-Design
Longines bietet in der Reihe Master Collection mehrere Chronographen an – sowohl mit drei als auch mit zwei Totalisatoren. Erstgenannte sind in den Größen 42 mm oder 44 mm erhältlich, bestehen aus Edelstahl und sind wahlweise mit silberfarbenem, blauem oder schwarzem Zifferblatt ausgestattet. Longines verwendet für die Tricompax-Chronographen das automatische Chronographen-Kaliber L688, das die ETA exklusiv für den Hersteller fertigt. Das Uhrwerk basiert auf dem ETA A08.231 und verfügt über eine Schaltradsteuerung. Das L688 bringt es auf eine Gangreserve von 66 Stunden.
Je nachdem, für welche Größe Sie sich entscheiden, welche Zifferblattfarbe Sie bevorzugen und ob Sie ein Leder- oder Edelstahlarmband wünschen, sollten Sie für einen ungetragenen Tricompax-Chronographen der Master Collection zwischen 2.800 EUR und 3.200 EUR bereithalten.
Bicompax-Chronographen
Die Zeitmesser mit zwei Totalisatoren besitzen einen Durchmesser von 40 mm und sind damit auch für schlankere Handgelenke geeignet. Bei diesen Modellen sind die gleichen Zifferblattfarben erhältlich wie bei den 44 mm großen Chronographen mit drei Hilfszifferblättern. Das Zifferblattdesign der Bicompax-Uhren wirkt jedoch etwas aufgeräumter und übersichtlicher.
In älteren Ausführungen der 40 mm großen Chronographen gibt das automatische Kaliber L651 mit einer Gangreserve von 42 Stunden den Takt vor. Seit Mitte 2020 stattet Longines die Uhren mit dem neuen Kaliber L889 aus, das über eine erweiterte Gangreserve von 59 Stunden verfügt.
Abhängig von Ausführung und Zustand bewegen sich die Preise für einen Bicompax-Chronographen aus der Master Collection zwischen 1.700 EUR und 2.700 EUR.
Merkmale der Chronographen
- 3 oder 2 Totalisatoren
- Kaliber L688 mit Schaltrad, 54 Stunden Gangreserve und 3 Hilfszifferblättern
- Kaliber L651 / L889 mit 2 Hilfszifferblättern und 42 / 59 Stunden Gangreserve
Was kosten Drei-Zeiger-Uhren?
Wenn Sie eine schlichte Drei-Zeiger-Uhr mit Datumsanzeige bevorzugen, werden Sie in der Longines Master Collection ebenfalls fündig. Die Uhren stehen in verschiedenen Größen von 25,5 mm bis 42 mm bereit. Longines setzt beim Material hauptsächlich auf Edelstahl, bietet aber auch Gold- oder Bicolor-Modelle an. Weiterhin haben Sie die Wahl zwischen Zifferblättern in Schwarz, Silber oder Blau.
Im Innern der Uhren der aktuellen Kollektion (Stand Herbst 2024) mit größerem Durchmesser tickt das Longines-Kaliber L888. Das Uhrwerk auf ETA-Basis bietet eine Gangreserve von 72 Stunden. Die Unruh schwingt mit einer Frequenz von 25.200 A/h. In den kleineren Uhren gibt das Kaliber L592 mit einer Gangautonomie von 45 Stunden den Takt vor.
Beispielhaft sei hier das Edelstahlmodell mit der Referenznummer L2.793.4.78.3 genannt. Ein neuwertiges Exemplar dieser 40 mm großen Uhr Lederarmband bekommen Sie bereits für ca. 1.900 EUR. Die 42 mm große Edelstahluhr am Stahlband (Ref. L2.893.4.79.6) kostet ungetragen ca. 2.100 EUR. Eine Bicolor-Uhr, wie die 34 mm große Referenz L2.357.5.87.7 können Sie für etwa 3.200 EUR kaufen.
Master Collection mit Jahreskalender
Longines erweiterte die Master Collection im Jahr 2018 um eine Drei-Zeiger-Uhr mit Jahreskalender. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass er zwischen Monaten mit 30 und 31 Tagen unterscheiden kann. Lediglich beim Wechsel vom Februar zum März müssen Sie das Datum manuell korrigieren.
Das Design der Master Collection Annual entspricht dem der anderen Uhren der Kollektion: klassisch gestaltete Zifferblätter in Schwarz, Silber oder Blau. Auffälligstes Markenzeichen der 40 mm großen Edelstahluhren ist die Day-Date-Anzeige bei 3 Uhr. Planen Sie für eine solche Uhr etwa 1.850 EUR ein.
Master Collection 190th Anniversary
Zum 190. Geburtstag von Longines stellte die Marke im Jahr 2022 drei Jubiläumsmodelle mit drei Zeigern vor. Das Gehäuse der 40 mm großen Uhren besteht wahlweise aus Edelstahl bzw. Gelb- oder Roségold. Je nach Modell ist das Zifferblatt silbern, grau oder anthrazitfarben. Während das Edelstahlmodell unlimitiert ist, sind die Goldvarianten auf je 190 Exemplare begrenzt. In den Uhren gibt das Kaliber L888.5 mit einer Gangreserve von 72 Stunden den Takt vor.
Der Ausgabepreis für das Edelstahlmodell (Ref. L2.793.4.73.2) lag bei 2.260 EUR, während die Goldvarianten mit je 11.350 EUR bepreist waren. Auf Chrono24 können Sie erstere Variante ungetragen für durchschnittlich 2.100 EUR kaufen. Die Golduhren liegen preislich – sofern verfügbar – bei rund 11.000 EUR.
FAQs
Welche Uhrwerke werden für Longines Master Collection verwendet?
Longines verwendet für die Master Collection überwiegend Kaliber, die auf der Basis von Werken des Schweizer Rohwerkeherstellers ETA beruhen. Die Kaliber werden exklusiv für Longines gefertigt und oft aufwendig modifiziert und finissiert.
Welche Funktionen bieten die Uhren der Longines Master Collection?
Die Funktionen der Uhren innerhalb der Longines Master Collection sind vielfältig und reichen von einfachen Drei-Zeiger-Uhren bis zu Chronographen, die teils mit aufwendigen Komplikationen wie Mondphase oder retrograden Anzeigen ausgestattet sind.
Aus welchen Materialien bestehen die Gehäuse der Longines Master Collection?
Longines Master-Collection-Uhren bestehen – je nach Ausführung und Referenz – aus Edelstahl, Gold und Edelstahl sowie 18-karätigem Rosé- oder Gelbgold.