Sie träumen davon, sich im Jahr 2023 Ihre erste klassische Uhr zuzulegen, wissen aber angesichts schwankender Marktpreise nicht, für welches Modell Sie sich entscheiden sollen? Wir zeigen Ihnen unsere drei liebsten Uhrenklassiker, an denen Sie ein Leben lang Freude haben werden.
Bevor wir loslegen, sollten wir uns ansehen, was eine Uhr zu einer Ikone bzw. einem echten Klassiker macht.
Mechanische Uhren gelten im Allgemeinen nicht als „trendy“. Es gibt unter ihnen allerdings einige Dauerbrenner, die Uhrenfans seit Jahrzehnten in ihren Bann ziehen. Ihr Design und ihre Mechanik haben diese Uhren berühmt gemacht. Das Wort „klassisch“ ist in Uhrenkreisen übrigens nicht gleichbedeutend mit „langweilig“, im Gegenteil: Es steht für bleibenden Wert und Vortrefflichkeit in jeglichem Sinn.
Was also macht eine Uhr zum Klassiker? Und welche Faktoren bestimmen, ob eine Uhr ihren Wert behält? Um es kurz zu fassen: Ein Klassiker ist ein Zeitmesser, der über ein legendäres Design und eine erstklassige Mechanik verfügt und deshalb von Uhrensammlern verehrt wird. Meistens werden diese Modelle schon seit vielen Jahren produziert, erfreuen sich aber nach wie vor einer hohen Beliebtheit und Nachfrage.
Hier sind meine drei Lieblingsklassiker, um die sich Uhrenfreunde auch in Zukunft reißen werden:
1. Rolex Submariner
Seien wir ehrlich: Rolex sucht in der Uhrenwelt seinesgleichen. Die Krone auf dem Zifferblatt, das Markenlogo von Rolex, ist ein Symbol für Erfolg – für den Besitzer der Uhr ebenso wie für die Marke an sich. Wer eine Rolex sein Eigen nennt, hat im Leben etwas erreicht.
Die Rolex Submariner ist eine Ikone unter den Uhrenmodellen: robust, verlässlich und auf den ersten Blick zu erkennen. Sie ist ganz klar als Taucheruhr konzipiert, steht aber seit jeher auch bei wasserscheuen Uhrenliebhabern hoch im Kurs. Die Uhr zählt eindeutig zu jenen Klassikern, die auch in Zukunft ganz oben auf der Beliebtheitsskala zu finden sein werden. Mit dem Kauf einer Sub liegen Sie auch 2023 goldrichtig.
Vorteile der Rolex Submariner: Die Submariner kann zu Wasser und zu Land bei praktisch jeder Aktivität getragen werden. Sie passt sowohl zu schicker Bürokleidung als auch zu legeren Freizeit-Outfits.
Nachteile der Rolex Submariner: Auch wenn sie weniger voluminös ist als andere Uhren, kann die Submariner am Handgelenk wuchtig wirken.

2. Omega Speedmaster Moonwatch
Wie ihr Name schon sagt, war die Omega Speedmaster Moonwatch bereits auf dem Mond. Sie wurde von den Astronauten der Apollo-11-Mission getragen, der ersten bemannten Raumfahrtmission mit einer Mondlandung. Jahrzehntelang war die Omega Speedmaster Moonwatch die einzige Armbanduhr, die von der NASA für den Einsatz im Weltraum zugelassen war. Mit dieser faszinierenden Geschichte im Gepäck ist die Speedmaster die ideale Wahl für alle, die auf der Suche nach einer wertstabilen Uhr sind, an der sie ein Leben lang Freude haben werden.
Die Speedmaster Moonwatch ist ein klassischer Chronograph mit drei Hilfszifferblättern und einer Tachymeterskala auf der Lünette. Sie hat ein schwarzes Zifferblatt und eine schwarze Lünette und ist mit im Dunkeln leuchtenden Zeigern und Stundenmarkierungen ausgestattet.
Vorteile der Omega Speedmaster: Die Speedmaster Moonwatch spielte eine wichtige Rolle bei einem der grandiosesten Momente der Geschichte. Der Chronograph ist mit Textil- oder Metallarmband erhältlich.
Nachteile der Omega Speedmaster: Die detaillierten Tachymeter-Markierungen auf der Lünette sind vielleicht nicht jedermanns Geschmack.

3. Cartier Santos
Die Cartier Santos ist ein weiteres Modell, das eine reiche Geschichte mit Verbindung zur Luftfahrt aufweist. Louis Cartier entwickelte die Uhr für einen Freund, den Flugpionier Alberto Santos-Dumont, der als erster Mensch in einem Luftschiff den Eiffelturm umrundete. Santos-Dumont hatte sich bei Cartier darüber beklagt, dass er seine Taschenuhr beim Fliegen nicht benutzen konnte, da er beide Hände zum Steuern brauchte. Not macht bekanntlich erfinderisch, und so schuf Cartier für seinen Freund die inzwischen zur Ikone avancierte Armbanduhr „Santos“.
Die Santos hat einen robusten Look mit einer dicken quadratischen Lünette, die von acht sichtbaren Schrauben (zwei an jeder Ecke) fixiert wird. Sie ist in vielen verschiedenen Gehäusematerialien erhältlich, darunter Edelstahl, Weiß-, Gelb- und Roségold. Außerdem gibt es sie in verschiedenen Größen und wahlweise mit Leder- oder Metallarmband. Von den drei klassischen Uhren auf dieser Liste ist die Cartier Santos die günstigste. Nichtsdestotrotz hat sie in der Vergangenheit ihren Wert recht gut gehalten – auch dann, wenn die Preise anderer Uhren deutlich gesunken sind.
Vorteile der Cartier Santos: Starkes, maskulines Design, Qualitätshandwerk von Cartier und ein einzigartiger Look, der sowohl zu Freizeit- als auch zu Bürokleidung passt.
Nachteile der Cartier Santos: Nicht jeder mag Uhren mit quadratischem oder eckigem Gehäuse, und auch die freiliegenden Schrauben sind Geschmackssache.
