11/29/2024
 5 Minuten

Black Friday Uhren: Erschwingliche Alternativen ikonischer Uhrenmodelle

Von Pascal Gehrlein
C63-Sealander-GMT-36mm-2-1-Audio

Black Friday Uhren: Erschwingliche Alternativen ikonischer Uhrenmodelle

Auf der Suche nach Black Friday Uhren-Deals? Diese 5 Uhrenmodelle bieten ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis unter 2.000 Euro.

Der Uhrenmarkt ist so vielseitig wie unübersichtlich. Das Angebot auf Marktplätzen wie Chrono24 macht hier keine Ausnahme: mit Vintage, Pre-Owned und neuen Uhrenangeboten ist die Auswahl beinahe grenzenlos. Diese Gegebenheit kann insbesondere bei noch unerfahrenen Uhrenfans überfordernd wirken. Aber wir haben gleich zwei gute Nachrichten für Sie – und die erste ist: für jeden Geschmack und jedes Budget gibt es eine passende Uhr auf dem Markt. Als Ausgangspunkt bieten die allgemein sehr bekannten und deshalb als ikonisch angesehenen Uhrenmodelle eine hervorragende Orientierung. Häufig muss man für diese jedoch etwas tiefer in die Tasche greifen.

Hier kommt die zweite gute Nachricht ins Spiel: Das Jahresende mit der anstehenden Black Friday Shopping-Saison und der dadurch erhöhten Angebotsdichte und eventuell gewährten Rabatten ist ein guter Zeitpunkt, um Luxusuhren unter 2.000 Euro zu entdecken, welche eine erschwingliche Alternative zu ikonischen Modellen darstellen. Attraktiv sind Uhren für ein Budget unter 2.000 Euro dabei keineswegs nur für Neulinge. Dieser Preisbereich hat durchaus Uhren zu bieten, an denen auch erfahrene Sammler Gefallen finden. 5 günstige Alternativen zu den bekanntesten Uhrenklassikern unter 2.000 Euro stellen wir Ihnen hier vor – und die sind nicht nur zu Black Friday einen Blick wert!

Audemars Piguet Royal Oak vs. Tissot PRX Powermatic 80

Tissot PRX Powermatic 80 
Tissot PRX Powermatic 80

Steigen wir ein mit einer Uhr, die momentan durch alle Communities hinweg sehr viel Lob und Beliebtheit erfährt. Mit der PRX-Reihe ist Tissot ein, nicht nur finanzieller, Coup gelungen. Diese Modellreihe hat Tissot als Marke wieder auf das Tableau und in die Köpfe vieler Uhrenfans gebracht. Kein Wunder – denn die PRX Powermatic 80 vereint viele Eigenschaften, die momentan angesagt sind: ein integriertes Armband, kantiges Design und verschiedenfarbige Zifferblätter. Das Design und die Vermarktung als (erschwingliche) Luxus-Sport-Stahl-Uhr erinnert dabei sehr stark an die Audemars Piguet Royal Oak, die in den 70er Jahren ihrer Zeit weit voraus war und neue Maßstäbe gesetzt hat. Tissot greift den Stil auf und setzt mit solider Technik und großer Auswahl an Farben, Größen und Materialien voll auf Angriff. Wem die Ähnlichkeit zu groß ist, der kommt womöglich mit der neuen Carbon-Variante besser klar. Die Referenz T137.907.97.201.00 beeindruckt mit einer leichten Carbon-Bauweise, einem „All Black“ Style und einem integrierten Kautschukband – sportlicher geht es kaum.

Blancpain Fifty Fathoms vs. Bulova Mil Ship 98A266

Bulova Mil Ship 98A266
Bulova Mil Ship 98A266

Zu erkennen, dass die Bulova Mil Ship sehr wahrscheinlich von der Blancpain Fifty Fathoms inspiriert wurde, ist eine fortgeschrittene Leistung. Die Fifty Fathoms ist zwar ein populäres Uhrenmodell mit einer großen Historie, doch im Gegensatz zu Royal Oak, Submariner und Co., erhält die Fifty Fathoms weniger Aufmerksamkeit und Zuwendung von der „großen Masse“. Die Blancpain Fifty Fathoms ist eine ikonische Taucheruhr, die erstmals 1953 eingeführt wurde und als erste moderne Taucheruhr gilt. Entwickelt von Blancpain in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, setzt die Fifty Fathoms damals wie heute Maßstäbe in Sachen Wasserdichtigkeit, Robustheit und Ablesbarkeit unter Wasser. Sie verfügt über ein markantes, gut lesbares Zifferblatt, eine drehbare Lünette zur Zeitmessung und ein robustes Gehäuse, das hohem Druck standhält. Ein Erkennungsmerkmal der vintage „Mil Spec“ Modelle ist nicht nur der Feuchtigkeitsindikator auf dem Zifferblatt, sondern besonders auch die verblassten und mit Patina überzogenen Indizes. Ein Traum für jeden Sammler. Bulova setzt diese Merkmale bei der Mil Ship ebenfalls um. Die Faux-Patina der Indizes und das Stoffband geben dieserUhr ihren Vintage-Charme. Das verbaute Sellita-Werk ist dabei robust und mit 200 m Wasserdichtigkeit kommt das Modell fast an die 300 m der Fifty Fathoms heran. Auch die 41 mm Gehäusegröße ist identisch mit der Größe der meisten vintage Fifty Fathoms Modelle. Ein charmantes Detail ist der angesprochene Feuchtigkeitsindikator, der bei der Mil Ship rechteckig statt rund auf dem Zifferblatt zu finden ist. Die amerikanische Marke Bulova hat mit der Mil Ship eine echte und fast detailgetreue Fifty Fathoms Alternative unter 2.000 Euro geschaffen.

Rolex Explorer II vs. Christopher Ward C63 Sealander GMT

Christopher Ward C63 Sealander GMT 
Christopher Ward C63 Sealander GMT

Nach einer sportlichen Alltagsuhr und einer vintage-inspirierten Taucheruhr kommen wir nun zu einer GTM-Uhr. Die Christopher Ward C63 Sealander GMT ist eine moderne Uhr, die einige Merkmale mitbringt, die sie begehrenswert und „komplett“ machen. Das 39 mm große Edelstahlgehäuse ist kompakt und für nahezu jedes Handgelenk gut tragbar. Das polarweiße Zifferblatt liegt im Trend (Stichwort „weiße Speedmaster“) und lässt die Uhr etwas größer wirken. Die Datumsfunktion ist ebenso praktisch wie der gut ablesbare, weil in orange gehaltene, GMT-Zeiger. Abgelesen wird die zweite Zeitzone auf der nicht drehbaren Lünette – wie man es von anderen GMT-Modellen aus den 70er-Jahren gewohnt ist. Das Werk SW-330-2 stammt ebenfalls von Sellita und bringt sogar eine Gangreserve von 50 Stunden mit. Ganz klar ist diese Uhr der Rolex Explorer II nachempfunden. Diese wurde ursprünglich für Abenteurer und Bergsteiger entwickelt und ist besonders für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen bekannt. Dieses Image auf den Gipfel trieben, nicht nur sprichwörtlich, Sir Edmund Hillary und Tenzing Norgay am 29. Mai 1953 als diese als Erste die Spitze des Mount Everest erreichten – eine Expedition, bei der sie Rolex-Uhren trugen. Mit der Christopher Ward als vergleichbare Alternative sind Sie also bestens für die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags gerüstet!

Patek Philippe Grandes Complications vs. Baltic MR CLASSIC

Baltic MR CLASSIC 
Baltic MR CLASSIC

Was uns in der Reihe noch fehlt, ist eine schicke Dresswatch – aber natürlich nicht irgendeine, denn wir wollen hier die Ausstrahlung einer Ikone mit dem Preis einer erschwinglichen Uhr kombinieren. Denkt man an elegante Uhren mit Klasse und Finesse, dann ist Patek Philippe die Speerspitze. Natürlich spielt Patek Philippe in einer anderen Liga und die Komplexität von Werk, Verarbeitung etc. der Baltic MR Classic ist nicht mit einer Grandes Complications zu vergleichen – aber das Design erinnert an eben diese. Und das Gesamtpaket, das Baltic mit der 36 mm großen Uhr am Lederband anbietet, ist selbst unter den günstigen Luxusuhren ein sehr guter Deal. Besonders die Optionen, die man in Bezug auf die Zifferblattfarben hat, lassen aufhorchen. Gerade das Salmon Dial kommt den Dresswatches ikonischer Marken wie Patek Philippe oder Vacheron Constantin sehr nahe. Der Micro-Rotor und die 42 Stunden Gangreserve sind zudem nicht gerade Features, die man in einer Uhr weit unter 1.000 Euro vermutet. Das gewölbte Hesalit-Glas bringt zusätzlich noch ein gewisses Vintage Look-and-Feel mit. Wer also auf der Suche nach einer soliden Dresswatch mit sehr elegantem und anmutigem Design ist, der bekommt mit der Baltic MR Classic eine echte Alternative und eine günstige Luxusuhr im Bereich unter 2.000 Euro geboten.

Rolex Datejust vs. Seiko King Seiko SDKS019

Seiko King Seiko SDKS019
Seiko King Seiko SDKS019

Wenn wir von ikonischen Uhrenmodellen sprechen, dann darf selbstverständlich eine Uhr nicht fehlen: Die Rolex Datejust ist womöglich das ikonischste aller Uhrenmodelle. Seit seiner Einführung im Jahr 1945 steht die Datejust für Eleganz und Präzision. Sie war die erste Armbanduhr mit einem automatischen Datumsmechanismus, der das Datum exakt um Mitternacht wechselt – eine Innovation, die die Uhrmacherkunst nachhaltig prägte. Das feingliedrige Armband, die Datumsanzeige und das kompakte 36 mm große Gehäuse stehen heute stellvertretend für eine schicke und gleichzeitig sportliche Alltagsuhr. Nicht wenige Marken und Uhrenmodelle orientieren sich genau an diesen Elementen. So auch die King Seiko SDKS019. Die populäre King-Linie von Seiko bietet jedoch bezüglich Zifferblattfarben deutlich mehr Spielraum als es Rolex vermutlich je zulassen wird. Von Tannengrün bis Bordeauxrot ist mit den erst Mitte des Jahres 2024 veröffentlichten neuen Modellen nun an Farben alles dabei, was das Herz begehrt. Wenngleich Seiko nach eigenem Marketing die Inspiration auf den College-, bzw. Preppy-Look der bekannten Ivy-League Studenten zurückführt, erinnert das Design trotzdem stark an die Rolex Datejust. Genauer gesagt an die Vintage-Modelle aus den 60ern und 70ern. Gepaart ist der Look mit der gewohnten Seiko-Qualität, wie dem hauseigenen Automatikkaliber 6R51. Es zeichnet sich aus durch eine hohe Gangreserve von 72 Stunden, verfügt über einen Sekundenstopp und zieht in beide Richtungen auf. Für unter 2.000 Euro ist diese Uhr also eine echte Alternative zu ikonischen Rolex Modellen.


Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?


Über den Autor

Pascal Gehrlein

Hey, ich bin Pascal. Nachdem ich viele Stunden auf Chrono24 verbracht habe, um schließlich meine erste „Luxusuhr“ zu kaufen, entdeckte ich im Impressum, dass der …

Zum Autor

Aktuellste Artikel

Countries-2-1
01/02/2025
Uhrenratgeber
 4 Minuten
Top Uhrenmarken abseits der Schweiz: Eine Reise um die Welt
Von René Herold
Patek-vs-Lange-2-1
12/20/2024
Uhrenratgeber
 7 Minuten
A. Lange & Söhne vs. Patek Philippe
Von Tim Breining
Omega-Seamaster-212.30.41.20.01.005-2-1
12/09/2024
Uhrenratgeber
 6 Minuten
Toolwatches: Funktionsuhren für Damen und Herren
Von Chrono24

Featured

Omega-2-1
Top 10 Uhren
 5 Minuten
Top 10: Die besten Uhrenmarken aller Zeiten
Von Donato Emilio Andrioli
Audemars-Piguet-2-1
Marken
 4 Minuten
Meine 5 besten Audemars Piguet Uhren
Von Aaron Voyles
Die Top 10 der Schweizer Uhrenmarken im Überblick
Top 10 Uhren
 8 Minuten
Top 10: Schweizer Uhrenmarken im Überblick
Von Sebastian Swart
Omega-2-1
Top 10 Uhren
 5 Minuten
Top 10: Die besten Uhrenmarken aller Zeiten
Von Donato Emilio Andrioli
Audemars-Piguet-2-1
Marken
 4 Minuten
Meine 5 besten Audemars Piguet Uhren
Von Aaron Voyles
Die Top 10 der Schweizer Uhrenmarken im Überblick
Top 10 Uhren
 8 Minuten
Top 10: Schweizer Uhrenmarken im Überblick
Von Sebastian Swart