Der Schweizer Luxusuhrenhersteller Breitling ist ohne Zweifel ein Schwergewicht der Luxusuhrenwelt. Die Uhrenmarke, die sich vor allem der Luftfahrt verschrieben hat, verfügt über eine lange, spannende Historie und erfreut sich großer Beliebtheit unter Uhrenliebhabern, Sammlern und Einsteigern. Gemeinsam mit Ihnen werfen wir einen Blick auf die spannende Historie sowie die wichtigsten Modelle und verraten Ihnen alles, was Sie über die Uhrenmarke mit dem großen B wissen müssen.
- Historie von Breitling
- Beliebte Breitling-Modelle
- Ist Breitling für Anfänger geeignet?
- Breitlings Ruf
- Breitling vs. Rolex
Die Historie von Breitling
Die Marke Breitling wurde 1884 von Leon Breitling gegründet und ist vor allem für Fliegeruhren bekannt, die für gewöhnlich mit großem Durchmesser und detailreichen Zifferblättern daherkommen. Recht früh in der Firmenhistorie konzentrierte sich Breitling auf die Entwicklung von Chronographen, welche später zum Schwerpunkt des Luxusuhrenherstellers werden sollten. Bereits ab 1936 belieferte Breitling die Royal Force mit Borduhren für ihre Flugzeuge, später wurden Streitkräfte der US Army Air Force mit heutigen Breitling-Ikonen wie den Breitling Chronomat und die Breitling Navitimer ausgestattet. Im Laufe der Zeit hat Breitling stets ihr Sortiment erweitert, mittlerweile bietet die Uhrenmarke eine Vielzahl an Flieger-, Taucher- und auch Allrounder-Uhren in verschiedenen Größen und Farben, darunter auch einige mit einer Kombination aus analogen und digitalen Anzeigen. Seit 2017 wird Breitling von Georges Kern geführt. Der neue Geschäftsführer ist mittlerweile zum Gesicht von Breitling geworden und hat der traditionsreichen Marke längst frischen Wind eingehaucht.

Breitling: Uhren-Ikonen
Breitling ist für einige der ikonischsten Fliegeruhren aller Zeiten verantwortlich. 1942 veröffentlichte die Schweizer Uhrenmarke erstmals den Breitling Chronomat – einen Chronographen mit Handaufzug und Rechenschieber. Das unverwechselbare Modell gilt als Vorläufer der legendären Breitling Navitimer, die zehn Jahre später eingeführt wurde und dank einer noch aufwendigeren Lünette sogar komplexe Berechnungen wie Treibstoffverbrauch, Steig- und Sinkflugraten sowie Durchschnittsgeschwindigkeiten möglich machte. Sowohl die Breitling Chronomat als auch die Breitling Navitimer sind bis heute Teil des Breitling-Portfolios und erfreuen sich großer Beliebtheit. Dass der Luxusuhrenhersteller mehr kann als gelungene Fliegeruhren, beweist die Breitling Superocean. Die Taucheruhr wurde bereits im Jahr 1958 eingeführt, ist bis heute in der aktuellen Breitling-Kollektion anzutreffen und gehört zu den beliebtesten Modellen des Luxusuhrenherstellers. Wer die perfekte Symbiose aus tooligem Design und Luxus-Feeling sucht, wird mit der Breitling Chronomat GMT in gefälligen 40 mm seine wahre Freude haben. Weitere beliebte Modelle sind die Breitling Premier, die als etwas eleganterer Chronograph daherkommt, sowie die Breitling Datora, welche wohl als die Dresswatch von Breitling verstanden werden kann. Mit der Breitling Emergency hat Breitling sogar einen waschechten Exoten im Angebot, der schon mehreren Menschen in Notsituationen retten konnte. Beenden möchte ich diese kleine Modellübersicht mit der Breitling Avenger, die sowohl als Drei-Zeiger-Uhr als auch als Chronograph erhältlich ist. Die Fliegeruhr ist mindestens genauso ikonisch und beliebt wie der Breitling Chronomat und die Breitling Navitimer und wurde erst kürzlich neu designt. Der Blick auf das aktuelle Breitling-Portfolio zeigt, wie abwechslungsreich die Modellpalette des Luxusuhrenherstellers ist.
Preise: Ist Breitling für Anfänger geeignet?
Auch wenn Breitling vor allem für komplizierte Uhren bekannt ist, hat sich der Luxusuhrenhersteller vor allem in den letzten Jahren zu einer einsteigerfreundlichen Uhrenmarke gemausert. Qualitativ weiß Breitling ebenfalls zu überzeugen. Die Uhren sind toll verarbeitet und lassen keine Wünsche offen. Zwar greift der Hersteller bei dem einen oder anderen Modell auch auf veredelte Fremdwerke zurück, ikonische Modelle wie die Breitling Navitimer verfügen jedoch über ein Manufakturwerk. Besonders beliebt ist hierbei das B01 Kaliber, welches nicht nur in Breitling-Klassikern eingesetzt wird, sondern auch anderen renommierten Uhrenmarken zur Verfügung gestellt wird; so werkelt in der beliebten Tudor Black Bay Chrono ebenfalls ein B01 Kaliber. Die Listenpreise für die beliebtesten Breitling-Uhren liegen zwischen 4.500 EUR und 9.000 EUR. Beliebte Modelle wie die Breitling Navitimer und die Breitling Chronomat sind recht wertstabil, solange Sie diese über den Sekundärmarkt kaufen. So hat die Breitling Navitimer B01 43 am Stahlband in der aktuellsten Variante einen Listenpreis von 9.400 EUR, auf dem Sekundärmarkt ist die beliebte Uhr im ungetragenen Zustand jedoch bereits um die 6.000 EUR zu haben. Zwar müssen Sie bei der Hülle und Fülle an komplizierten Uhren mit etwas höheren Servicekosten rechnen, insgesamt ist Breitling aber auch für Einsteiger eine tolle Uhrenmarke.

Breitling: der Ruf der Marke
Breitling steht für brachiale, robuste und männliche Uhren, die sich vor allem in der Luft wohlfühlen, das breit gefächerte Breitling-Portfolio beweist jedoch, dass dies nur die halbe Wahrheit ist. Zwar finden bei Breitling vor allem Luftfahrtbegeisterte ihr wahres Uhren-Eldorado, doch dank gelungenen Allrounder-Uhren wie der Breitling Chronomat GMT 40 und Taucheruhren wie der Breitling Superocean hat der Luxusuhrenhersteller mittlerweile für jeden Geschmack den passenden Zeitmesser – darunter sogar einige gelungene Damenuhren, die sich auch nicht davor scheuen, mit Steinbesatz daherzukommen. Auch das Thema Nachhaltigkeit nimmt Breitling ernst: So ist der Hersteller für die erste umweltfreundliche, faltbare und wiederverwendbare Uhrenbox verantwortlich, die zu 100 % aus recycelten Plastikflaschen besteht und unterstützt zahlreiche Projekte und Organisationen, die sich dem Wohl unseres Planeten widmen.
Breitling und die Rivalität mit Rolex
Wo Breitling ist, ist Rolex nicht weit weg, denn ebenso wie der Fliegerexperte ist auch Kontrahent Rolex ein Schwergewicht der Uhrenwelt. Die beiden Luxusuhrenmarken könnten unterschiedlicher kaum sein: Wo Breitling als König der Luftfahrt angesehen werden kann, ist Rolex zweifelsohne beim Thema Wasser unschlagbar. Doch es gibt auch Gemeinsamkeiten, die nicht von der Hand zu weisen sind. Beide Uhrenmarken haben eine spannende Historie vorzuweisen, beide sind für einige der ikonischsten Uhren aller Zeiten verantwortlich und beide verfügen über eine breite Modellpalette, mit der sie um die Gunst der Käufer buhlen. Bei der Vielzahl an hochkarätigen Klassikern ist es also kaum verwunderlich, dass beide Kontrahenten zu den weltweit beliebtesten Uhrenmarken gehören und Uhrenfans immer wieder Vergleiche zwischen den beiden Kontrahenten ziehen. Wer die Nase am Ende vorn hat, erfahren Sie in unserem ultimativen Vergleich zwischen Breitling und Rolex.