Zum Hauptinhalt springen
Chrono24 Magazin Magazin
Zum Marktplatz

Fünf Uhren mit der besten Wertentwicklung in den letzten drei Monaten des Jahres 2023

Von Jorg Weppelink
30. Januar 2024
4 Minuten
Omega-Seamaster-Planet-Ocean-215.30.44.21.01.001-2-1

Die Uhren mit der besten Wertentwicklung im Herbst 2023

In den letzten Jahren sind Uhrenpreise zu einem immer wichtigeren Thema unter Uhrenenthusiasten geworden. Nach einer langen Periode der explodierenden Preise setzte eine drastische Veränderung in der preislichen Performance vieler Uhren ein. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Preise unter die UVP gefallen sind: Beliebte Modelle werden weiterhin weit über diesem Niveau gehandelt.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die größten Zugpferde des letzten Quartals 2023. Um festzustellen, welche Uhren im Preis zulegten, haben wir die Daten aus der Watch Collection vom 1. Oktober 2023 bis zum 31. Dezember 2023 verglichen. Da sind einige Klassiker dabei, aber auch einige überraschende Vertreter.

Grand Seiko Heritage Spring Drive SBGA301

Die Uhr mit der bemerkenswertesten Entwicklung im letzten Quartal 2023 ist die Grand Seiko Heritage Spring Drive SBGA301. Dieses nur für den japanischen Markt bestimmte Modell (JDM) erfuhr in den letzten drei Monaten von 2023 eine Wertsteigerung von 2.243 EUR auf 2.636 EUR, was 17,52 % entspricht.

A JDM model: Grand Seiko Heritage Spring Drive SBGA301
Das JDM-Modell Grand Seiko Heritage Spring Drive SBGA301

Diese Uhr ist Teil von Seikos Heritage-Linie, die aus Modellen besteht, welche von Klassikern wie den ikonischen 44GS und 62GS inspiriert sind. Die SBGA301 hat ein 40,5 mm großes Edelstahlgehäuse, ist bis zu 100 Metern (10 bar) wasserdicht und beherbergt das Grand Seiko Spring Drive Kaliber 9R65. Die außergewöhnlichen Spring Drive-Werke sind ausschließlich bei Seiko sowie Grand Seiko zu finden und bekannt für ihre herausragende Präzision. Zudem sind sie fast immer an der Gangreserveanzeige auf dem Zifferblatt der jeweiligen Uhr leicht zu erkennen – eine perfekte Auflockerung des tiefschwarzen Zifferblatts dieser Grand Seiko SBGA301.

Rolex Datejust Ref. 16203

Wird 2024 das Jahr der Bicolor-Uhren? Wenn es eine perfekte Vertreterin dieses Designs gibt, dann ist es die Rolex Datejust. Obwohl sie auch komplett in Edelstahl toll aussieht, ist es doch die Kombination aus Gold und Stahl, die sie zur Branchenikone gemacht hat. (Rolex nennt seine Gold-Stahl-Kombi im Übrigen Rolesor.) Es ist somit auch keine Überraschung, dass die stahlgoldene Rolex Datejust Ref. 16203 mit grauem Zifferblatt in den letzten drei Monaten des Jahres 2023 von 5.923 EUR auf 6.652 EUR im Preis gestiegen ist – ein Anstieg von 12,31 %.

Bei der Datejust Ref. 16203 handelt es sich um eines der fünfstelligen Neo-Vintage-Modelle von Rolex, die unter den Markenfans an Beliebtheit gewonnen haben. Die Uhr wurde ab den späten 1980er- bis Mitte der 2000er-Jahre produziert. Die Datejust Ref. 16203 besitzt ein 36 mm großes Edelstahlgehäuse, eine Lünette und Krone aus glattem Gelbgold sowie ein Saphirglas. Im Innern tickt das legendäre Rolex Handaufzugskaliber 3135. Die Uhr gibt es an einem Bicolor-Oyster- oder Jubilee-Armband und in verschiedenen Zifferblattfarben. Die kostspieligere Variante mit grauem Blatt ist häufig mit römischen oder arabischen Ziffern versehen, was der Uhr einen charakteristischen Look verleiht.

Omega Seamaster 300 Ref. 233.90.41.21.03.001

Die dritte Uhr auf unserer Liste ist die Omega Seamaster 300 Ref. 233.90.41.21.03.001. Die Preise für dieses Modell sind von 4.630 EUR auf 5.148 EUR gestiegen, was einer Steigerung von 11,19 % entspricht. Diese Seamaster 300 war vom ursprünglichen Modell inspiriert, welches zusammen mit der Speedmaster und der Railmaster im Jahr 1957 vorgestellt wurde. Die Seamaster 300-Serie, zu der auch dieses Modell gehört, wurde 2014 vorgestellt und bis 2021 produziert, als sie dann durch die aktuelle Seamaster 300-Generation ersetzt wurde.

Die Uhr besitzt ein 41-mm-Titangehäuse mit einem blauen Zifferblatt sowie einer blauen Lünetteneinlage. Zudem ist sie mit einem wunderschönen Titanarmband ausgestattet. Im Innern des Gehäuses verbirgt sich das automatische Co-Axial Master Chronometer Kaliber 6400, das mit einer Gangreserve von 60 Stunden aufwarten kann. Dieses Vintage-inspirierte Taucher-Leichtgewicht versprüht eine Menge Retro-Charme kombiniert mit modernen Eigenschaften.

Omega Seamaster 300 ref. 233.90.41.21.03.001
Omega Seamaster 300 Ref. 233.90.41.21.03.001

Breitling Navitimer 01 Ref. AB012721/BD09

Große Uhren lagen in den frühen 2000ern stark im Trend, und zwei Jahrzehnte später erleben sie eine Art Comeback. Ist diese 46 mm große Breitling Navitimer 01 Ref. AB012721/BD09 das perfekte Beispiel dafür? Vielleicht. Was wir aber mit Sicherheit sagen können, ist, dass der Preis für Breitlings ikonische Fliegeruhr von 5.396 EUR auf 5.936 EUR gestiegen ist. Dies entspricht einem Wachstum von 10,01 % im letzten Quartal 2023.

Pull out the big guns... or your Breitling Navitimer 01 ref. AB012721/BD09
Fahren Sie schwere Geschütze auf … oder Ihre Breitling Navitimer 01 Ref. AB012721/BD09.

Diese Variante der Navitimer kommt mit einem 46-mm-Edelstahlgehäuse und dem Navitimer-typischen Panda-Dial in Schwarzweiß daher. Im Innern finden Sie Breitlings COSC-zertifiziertes Manufakturkaliber B01 mit Automatikaufzug, Chronographenfunktion und 70 Stunden Gangreserve. Ein beliebtes Detail unter Navitimer-Fans ist das berühmte Breitling Flügel-Logo auf dem Zifferblatt statt des schlichten „B“ der aktuellen Breitling-Modelle. Auch dies trägt zur Begehrtheit dieses Modells unter den Liebhabern der Marke bei.

Omega Seamaster Planet Ocean Ref. 215.30.44.21.01.001

Die letzte Uhr auf unserer Top-5-Liste ist eine weitere Omega Seamaster, nämlich die Seamaster Planet Ocean Ref. 215.30.44.21.01.001. Sie wurde im Jahr 2016 vorgestellt und ist nach wie vor Teil des Omega-Katalogs. Diese Referenz erfuhr einen Preisanstieg von 4.466 EUR auf 4.894 EUR, was prozentual ausgedrückt 9,58 % sind.

Omega Seamaster Planet Ocean 215.30.44.21.01.001
Omega Seamaster Planet Ocean 215.30.44.21.01.001

Die Seamaster Planet Ocean war in einigen James-Bond-Filmen an Daniel Craigs Handgelenk zu sehen. Diese Variante der Seamaster Planet Ocean hat ein 43,5-mm-Edelstahlgehäuse mit einer stattlichen Höhe von 16,1 mm, einer Wasserdichte von 600 Metern (60 bar) sowie einem massiven Edelstahlband, und demonstriert so eine eindrucksvolle Präsenz. Die Uhr wird vom automatischen Co-Axial Master Chronometer Omega Kaliber 8900 mit 60 Stunden Gangreserve angetrieben, was ihren Anspruch als perfekte moderne Taucheruhr weiter untermauert.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Über den Autor

Jorg Weppelink

Jorg Weppelink

Hallo, ich bin Jorg und schreibe seit 2016 Artikel für Chrono24. Meine Beziehung zu Chrono24 reicht jedoch deutlich weiter zurück, denn meine Liebe zu Uhren erwachte …

Zum Autor

Aktuellste Artikel

Featured