Was das Jahr 2023 für Uhrenfans bereithält, kann ehrlicherweise niemand beantworten, schließlich hat niemand von uns eine Glaskugel, nicht wahr? Welche Uhren ich mir jedoch persönlich für das Jahr 2023 von Rolex und Omega wünsche, kann ich Ihnen hingegen jetzt schon verraten: eine goldene Ikone, eine Neuauflage einer extrem polarisierenden Uhr und eine waschechte, nie da gewesene Rolex-Neuheit. Was sind Ihre Uhren-Wünsche für das Jahr 2023?
Uhren-Wunsch Nummer 1: eine goldene Rolex Submariner
Seitdem ich Uhren sammle, wundere ich mich darüber, dass es keine goldene Version der Rolex Submariner „No Date“ gibt. Das goldene Armband war, Stand jetzt, immer nur den Date-Varianten der legendären Taucheruhr vorbehalten. Wie ist das möglich? In Fan-Kreisen gilt die „No Date“-Variante als die einzig wahre Rolex Submariner. Ein Edelmetallkleid ist also längst überfällig, finden Sie nicht auch? Mein persönlicher Traum wäre eine Everose-Gold-Version mit schwarzem Zifferblatt, doch das wird mit ziemlicher Sicherheit nicht passieren. Rolex tut alles dafür, ihre beiden Ikonen Submariner und GMT-Master II optisch besser voneinander zu unterscheiden und Everose-Gold hat schon die Pilotenuhr für sich beansprucht. Wenn ich jedoch daran denke, dass die Rolex Yacht-Master ebenfalls in Everose-Gold erhältlich ist, habe ich noch ein kleines Fünkchen Hoffnung. Ob in Gelb- oder Everose-Gold, ob mit schwarzem oder gar grünem Zifferblatt: Ich hoffe, dass uns das Jahr 2023 eine goldene Rolex Submariner beschert. Würde Ihnen diese Veröffentlichung auch solch eine große Freude bereiten wie mir?

Uhren-Wunsch Nummer 2: Eine neue Omega X Swatch MoonSwatch-Kollektion
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Sie mir nicht zustimmen werden: Die aus Kunststoff gefertigte Omega X Swatch MoonSwatch hat letztes Jahr das geschafft, was keine Luxusuhr der Welt bis jetzt geschafft hat: Sie hat das Thema Uhren einem breiterem Publikum näher gebracht und zugänglich gemacht. Die Swatch im Speedmaster-Design war eben einfach mal erfrischend anders und auch etwas spannender als das hundertste Genta-Revival im Siebziger-Jahre Stil. Ich kann mir schwer vorstellen, dass Swatch nach solch einem Erfolg nicht zum zweiten Streich ansetzt. Doch wie könnte das Ganze aussehen? Unser Sonnensystem hat die Omega X Swatch MoonSwatch schließlich schon komplett durchforstet. Wie wäre es mit anderen Sonnensystemen? Das könnte selbst für die poppige Omega X Swatch MoonSwatch etwas zu gewagt sein. Ich könnte mir hingegen eine neue Kollektion vorstellen, die die großen Momente der Raumfahrt ehrt und behandelt, denn davon gibt es unzählige. Eine „First MoonSwatch in space“ dürfte alle Raumfahrt-Fans aufhorchen lassen und spätestens bei einer Snoopy-MoonSwatch dürften die Warteschlangen vor den Swatch-Stores sogar noch größer ausfallen als letztes Jahr. Vielleicht entscheidet sich Swatch dieses Jahr aber einfach nur dafür, eine ähnliche Kollektion, passend zur Omega Seamaster, zu gestalten? Diese könnte sich dann an den verschiedensten Bond-Charakteren orientieren. Das würde mir zwar persönlich nicht ganz so gut gefallen, für Swatch dürfte diese Designentscheidung jedoch mindestens genauso erfolgreich werden – der Geheimagent ist schließlich noch eine größere Ikone als die Omega-Uhren selbst. Glauben Sie auch, dass Swatch es nicht bei einer einmaligen Sache belässt? Welche Omega X Swatch Kollektion wäre für dieses Jahr denkbar?

Uhren-Wunsch Nummer 3: eine waschechte Rolex-Neuheit
Sicherlich ist Ihnen nicht entgangen, dass sich Rolex nicht nur auf Bewährtes konzentriert und Modellpflege betreibt, sondern auch in unregelmäßigen Abständen ein völlig neues Modell präsentiert. Im Jahre 1992 erblickte die Rolex Yacht-Master das Licht der Welt, im Jahre 2007 folgte die Rolex Yacht-Master II. Diese trägt zwar einen bereits bekannten Namen, kann und muss dank der Komplikation jedoch als völlig neue Uhr angesehen werden. Die letzte Neuheit erschien im Jahre 2012 in Form der Rolex Sky-Dweller. Dieses Ereignis liegt nun mehr als 10 Jahre zurück. Ich wünsche mir für das Jahr 2023, dass uns Rolex wieder mit einer waschechten Neuheit überrascht. Ob das wirklich passiert? Fraglich, denn dieses Jahr ist mit dem Jubiläum der Rolex Daytona ohnehin schon recht viel Trubel und die Rolex Milgauss wartet auch längst auf ihre Nachfolgerin. Sollte der Fall jedoch wirklich eintreten und mein Wunsch wahr werden, hoffe ich diesmal auf ein wirklich neues Modell. Die Sky-Dweller weiß dank genial einfach umgesetzter Komplikation zwar extrem zu überzeugen, basiert letztendlich aber auch nur auf einem bereits bestehenden Modell – der Rolex Datejust. Dass ein neues Rolex-Modell ungewöhnlich kompliziert und spannend daherkommt, ist so zwar schon so gut wie sicher, doch diesmal muss auch das komplette Design völlig neu sein. Das wäre wohl DAS Ereignis für Uhrenfans im Jahr 2023, stimmen Sie mir zu?
