03/16/2023
 5 Minuten

Top 3 skelettierte Uhren: Underdogs auf dem Weg nach oben

Von Chrono24
Cartier-Santos-de-Cartier-Skeleton.DLC_.001-1_2x1
Noch mehr Reviews, Tutorials, Talks und Interviews rund um das Thema Luxusuhren finden Sie auf unserem YouTube-Kanal

Die meisten Uhrenliebhaber sind wie hypnotisiert, wenn sie das kunstvolle Innenleben einer Uhr von außen bewundern können; anderen sind die Zifferblätter jedoch zu unübersichtlich, sie bemängeln die Ablesbarkeit. Skelettierte Uhren sind keine Top-Publikumsmagneten wie Taucheruhren, Fliegeruhren und andere traditionellere Modelle. Warum also haben dann so viele Marken trotzdem mindestens ein skelettiertes Modell in ihrem Katalog? Obwohl diese Uhren in freier Wildbahn nur selten anzutreffen sind, spielen sie in der Uhrenwelt doch eine wichtige Rolle. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte und Technik hinter diesen recht umstrittenen Uhren und lassen uns einige der besten skelettierten Modelle für Damen und Herren auf der Zunge zergehen.

Die ultimative Demonstration uhrmacherischen Könnens?

Obwohl die Kunst der Skelettierung bis ins Jahr 1760 zurückreicht, kamen skelettierte Uhren erst in den 1970er Jahren wirklich in Mode. Die Quarzkrise überschwemmte den Markt mit neuer Technik und brachte dunkle und bedeutungsschwere Tage für die Schweizer Uhrmacher. Jeder Hersteller versuchte, sich irgendwie über Wasser zu halten. Eines hatten die Schweizer Uhrenkünstler den revolutionären (und genaueren) Quarzuhren jedoch voraus: ihre einmaligen handwerklichen Fähigkeiten und ihre unerschütterliche Hingabe an die altehrwürdige Tradition der Haute Horlogerie. Diese Trümpfe mussten die traditionellen Marken ausspielen, wenn sie überleben wollten. Und was wäre da besser geeignet, als ihre Kunstfertigkeit zur Schau zu stellen – im wahrsten Sinne des Wortes.

Was ist eine skelettierte Uhr?

Das Prinzip einer skelettierten Uhr ist relativ einfach: Die Zifferblattfläche wird verkleinert, sodass das Uhrwerk darunter sichtbar wird. Das klingt erstmal wenig originell, das Prinzip findet man ja auch bei Gehäuseböden. Allerdings muss für den richtigen skelettierten Look nicht nur das Zifferblatt, sondern auch das Uhrwerk selbst verkleinert werden. Außerdem können Zifferblätter ganz skelettiert oder nur oder teilweise durchbrochen werden. Teilweise skelettierte oder durchbrochene Zifferblätter, im Englischen auch „broken heart dials“ genannt, geben den Blick auf einen Teil des Uhrwerks (meistens die Unruh) frei, müssen aber auch genügend Platz für andere Designelemente lassen. Beim Skelettieren wird das Zifferblatt in der Regel auf das absolute Minimum reduziert, um Sichtfenster zu schaffen – alles Überflüssige muss verschwinden. Das Ergebnis zeichnet sich durch faszinierende Komplexität aus und wird entweder maschinell oder durch Uhrmacher in hingebungsvoller Handarbeit geschaffen. Die verschiedenen Komplexitätsgrade ziehen natürlich auch unterschiedliche Preise nach sich, was einen interessanten Vergleich ermöglicht. Aber dazu später mehr.

Warum kauft man eine skelettierte Uhr?

Wie schon erwähnt, sind skelettierte Uhren nicht jedermanns Sache. Manche Uhrenliebhaber empfinden die sichtbaren mechanischen Komponenten als übertrieben oder störend. Außerdem liegt bei skelettierten Uhren der Fokus eher auf ihrer beeindruckenden Ästhetik als der Funktionalität, sodass viele die eine oder andere praktische Funktion vermissen. Andererseits stellen skelettierte Uhren mit ihrem einzigartigen, aufwendigen Design ein überwältigendes Statement für diejenigen dar, die sich etwas wirklich Besonderes gönnen möchten. Zudem sind diese Uhren trotz ihrer komplizierteren und freiliegenden Uhrwerke mitnichten fragiler als „normale“ mechanische Modelle. Auch der Wasserdichtheit ist die Skelettierung in keiner Weise abträglich – wie bei anderen Uhren auch schützt ein Saphirglas die Kaliber. Viele Uhrenmodelle bieten als Kompromiss einen durchsichtigen Gehäuseboden – aber wer will schon seine Uhr abnehmen müssen, um einen Blick auf ihr Herz werfen zu können?

Nach dieser kleinen Übersicht wollen wir nun einen Blick auf die wohl besten skelettierten Uhren in ihren jeweiligen Preissegmenten werfen.

1. Hamilton Jazzmaster Viewmatic

Eins ist klar: Auf skelettierten Zifferblättern ist was los. Die Hamilton Jazzmaster Viewmatic Ref. H42555751 erscheint durch ihren Chapter Ring und die recht einheitliche Farbgebung zum Glück relativ aufgeräumt und übersichtlich. Der Hersteller weiß, dass das Automatikkaliber das beste Stück seiner Uhr ist und hält deswegen die silbernen, rautenförmigen Indizes und Zeiger relativ unauffällig. Entsprechend braucht man je nach Tageszeit ein oder zwei Sekunden, um den Stundenzeiger zu finden, aber das gehört dazu.

Hamilton Jazzmaster Viewmatic ref. H42555751
Hamilton Jazzmaster Viewmatic Ref. H42555751

Hamilton hat auch eine Damenversion der Jazzmaster Viewmatic im Programm, die das automatische Manufakturkaliber H-10-S ebenfalls in seiner ganzen Pracht zeigt. Was diese Uhr neben ihrer Optik noch attraktiv macht, ist ihr Preis. Skelettierte Uhren sind wegen ihres komplexen Designs und des speziellen Herstellungsprozesses oft teurer als Uhren mit „normalen“ Zifferblättern. Hamilton ermöglicht hier mit einem Preis von rund 1.275 EUR auch normalverdienenden Liebhabern der verborgenen mechanischen Kunstwerke, sich ein solches Meisterwerk zuzulegen. Eine erschwingliche Marke mit amerikanischen Wurzeln – wer würde hier nicht zuschlagen?

Hamilton makes sure that any collection can have a skeleton watch.
Dank Hamilton können sich viele Uhrenliebhaber eine skelettierte Uhr leisten.

2. Zenith Defy 21

Natürlich darf Zenith in diesem Artikel auf keinen Fall fehlen. Schließlich ist die Marke Schöpfer einiger der bekanntesten skelettierten Uhren. Hervorstechendstes Merkmal der Defy-Kollektion sind skelettierte Zifferblätter mit komplizierten Designs, von denen man die Augen kaum abwenden kann. Außerdem ist die Zenith Defy 21 mit ihren Chronographenfunktionen der tickende Beweis dafür, dass eine skelettierte Uhr einer „normalen“ Uhr in Sachen Funktionsdichte in nichts nachstehen muss. Die farblichen Markierungen der verschiedenen Hilfszifferblätter machen es (relativ) einfach, gleichzeitig den Überblick über die gemessene Zeit und die reale Uhrzeit zu behalten. Und ein Logenplatz, von dem aus man das berühmte El Primero-Kaliber unmittelbar bei der Arbeit bewundern kann, ist wirklich nicht zu verachten. Das Gehäuse ist mit 44 mm etwas größer. Frauen, die etwas Kompakteres suchen, können stattdessen zur Unisex-Version Zenith Defy Skyline Skeleton greifen.

The Zenith Defy 21 chronograph has a sporty, futuristic design and is valued at roughly $10,000.
Die Zenith Defy 21 ist ein Chronograph mit sportlichem, futuristischem Design und kostet rund 12.700 EUR.

3. Cartier Santos Skeleton

Cartier wird immer beliebter. Die Gründe für dieses Phänomen sind vielfältig. Größtenteils lässt sich das sicher auf die lange Geschichte des Herstellers zurückführen und darauf, dass Cartier im Laufe der Zeit eine breite Palette unterschiedlichster Herren- und Damenuhren für jeden Geschmack auf den Markt gebracht hat. Der französische Juwelier und Uhrmacher hat auch ein paar skelettierte Modelle auf Lager, und welches wäre wohl besser geeignet für unseren Überblick als die Cartier Santos Ref. WHSA0019? Mit einem Preis von ca. 24.000 EUR stößt diese Uhr in das nächsthöhere Preissegment vor. Wer sie kennt, stellt fest, dass das Uhrwerk 9611 MC, das Sie vielleicht auch von der Tank MC Skeleton kennen, diese Interpretation des Cartier-Klassikers zu einem raffinierten und gleichzeitig ausgewogenen Schmuckstück macht. Besonders gefällt mir an dem Cartier-Design die Integration der als römische Zahlen ausgeführten Indizes in die Skelettierung, und dass das zweifarbige Design auch die Schrauben einbezieht.

The Cartier Santos WHSA0019 is an example of a more refined skeleton watch, but it is just as bewitching as louder designs.
Die Cartier Santos WHSA0019 kommt für eine skelettierte Uhr eher subtil daher, ist aber genauso bezaubernd ist wie die auffälligeren Modelle.

Und wo sie herkommt, gibt es noch viel mehr. Wussten Sie, dass es sogar skelettierte Versionen der Omega Speedmaster gibt? Skelettierte Uhren mit durchbrochenem Zifferblatt sind immer stärker im Kommen. Angesichts der Neuerscheinungen der LVMH Watch Week 2023 werden wir wahrscheinlich bald noch viel mehr davon entdecken dürfen.

Halten Sie den wachsenden Hype für gerechtfertigt, oder mögen Sie Ihre Uhren lieber weniger freizügig?


Über den Autor

Chrono24

Das Team hinter unserem Chrono24 Magazin besteht aus Chrono24 Mitarbeitern, freien Autoren und Gastautoren – und sie alle haben eins gemeinsam: Ihr Herz schlägt für…

Zum Autor

Aktuellste Artikel

ONP-314-Top-current-watches-under-2k-2-1
03/21/2023
 6 Minuten

Die fünf besten Uhren für weniger als 2.500 EUR

Von Jorg Weppelink
Rolex-Submariner-2-1
02/08/2023
 3 Minuten

Rolex und Omega, bitte bringt 2023 diese Uhren heraus!

Von Donato Andrioli
Bild-1-Eclipse
02/07/2023
 5 Minuten

Die besten Sondereditionen von Jaeger-LeCoultres Reverso

Von Barbara Korp

Featured

Omega Speedmaster Professional
Omega
 3 Minuten

MoonSwatch: genialer Marketingstreich oder Imageschaden?

Von Donato Andrioli
Patek-Philippe-Nautilus-2-1
Audemars Piguet
 7 Minuten

5 Uhren als Wertanlage für 2022

Von Jorg Weppelink
Rolex
 6 Minuten

Die Top 5 der potenziellen Rolex-Investitionen für 2022

Von Jorg Weppelink
Patek-Philippe-Nautilus-2-1
Audemars Piguet
 7 Minuten

5 Uhren als Wertanlage für 2022

Von Jorg Weppelink