Rolex Batman
” gefundenRolex Batman – GMT-Master II mit Wertsteigerung
Eine Drehlünette mit schwarz-blauer Keramikeinlage ist das Markenzeichen der Rolex GMT-Master II Batman. Die Edelstahluhr hat viele Fans und ist heiss begehrt. Ihr Wert steigt kontinuierlich, so dass sich die Batman perfekt als Wertanlage eignet.
5 Gründe eine Rolex Batman zu kaufen
- Blau-schwarze GMT-Lünette aus Keramik
- Manufakturkaliber mit bis zu 70 Stunden Gangreserve
- Gutes Investment dank kontinuierlicher Wertsteigerung
- Zweite Zeitzone
- Edelstahlgehäuse mit Oyster- oder Jubilé-Band
GMT-Master II in Schwarz und Blau
Als Rolex im Jahr 2013 die GMT-Master II mit der Referenznummer 116710BLNR erstmals der Weltöffentlichkeit präsentierte, dauerte es nicht lange, bis die Uhr ihren Spitznamen weghatte: Batman. Und in der Tat erinnert die Edelstahluhr mit ihrem schwarzen Zifferblatt und der blau-schwarzen GMT-Lünette an den Dunklen Ritter aus den DC-Comics.
Im Inneren des 40 mm grossen Gehäuses arbeitet das Rolex-Manufakturkaliber 3186. Es versorgt die Uhr mit einem Datum, einer Gangreserve von etwa 48 Stunden und einer separat einstellbaren GMT-Funktion. Im Zusammenspiel mit der zweifarbigen Lünette lassen sich so zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen.
Rolex stellte auf der Baselworld 2019 eine neue Version der Batman vor. Sie trägt die Referenznummer 126710BLNR und unterscheidet sich in zwei Dingen von ihrer Vorgängerin: Zum einen sorgt nun das Manufakturkaliber 3285 für den richtigen Takt und bis zu 70 Stunden Gangautonomie. Zum anderen liefert die Genfer Manufaktur die Uhr nun mit einem fünfreihigen Jubilé-Band aus. Die Vorgänger-Version wurde noch von einem dreireihigen Oyster-Band am Handgelenk gehalten.
Die Rolex Batman ist bei Fans und Sammlern äusserst beliebt. Sie eignet sich deshalb perfekt als Investment. Der Wert der ersten Ausgabe hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Und auch beim 2019er-Modell liegt der Strassenpreis bereits deutlich über dem offiziellen Verkaufspreis.
Was kostet eine Rolex Batman im Vergleich?
Modell/Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Lünettenfarbe |
Batman 126710BLNR | 20.000 CHF | Schwarz-Blau |
Batman 116710BLNR | 16.100 CHF | Schwarz-Blau |
Root Beer 126715CHNR | 37.000 CHF | Schwarz-Braun |
Pepsi 116719BLRO | 36.000 CHF | Blau-Rot |
Pepsi 126710BLRO | 19.700 CHF | Blau-Rot |
Root Beer 126711CHNR | 17.000 CHF | Schwarz-Braun |
GMT-Master II 116710LN | 12.900 CHF | Schwarz |
Preise für eine Rolex Batman
Die Rolex Batman 116710BLNR ist eine der beliebtesten Uhren des Schweizer Luxusuhrenherstellers. Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem, was lange Wartezeiten von mehreren Jahren im stationären Handel und hohe Preise zur Folge hat. 2019 lag der Strassenpreis für eine ungetragene Uhr dieses Rolex-Modells bei ca. 16.100 CHF. Bereits getragene Exemplare liegen bei knapp 15.500 CHF und sind damit ebenfalls deutlich im Preis gestiegen. Anfang 2018 konnten Sie den Zeitmesser neuwertig noch für rund 9.700 CHF und gebraucht für 9.100 CHF kaufen. Ein Ende des Preisanstiegs ist vorerst nicht in Sicht, da Rolex die 116710BLNR nicht mehr herstellt und neuwertige Uhren somit seltener werden.
Das 2019 eingeführte Modell mit der Referenznummer 126710BLNR kostet offiziell 9.400 CHF. Das klingt zunächst vergleichsweise günstig, doch sind die Preise aufgrund der geringen Stückzahl bereits in die Höhe geschnellt. Keine sechs Monate nach ihrer Einführung liegt der Preis für dieses Modell schon bei knapp 20.000 CHF.
Rolex Pepsi – Batman-Alternative in Blau und Rot
Die Rolex Pepsi von 2018 ist wie die Batman eine äusserst gefragte Luxusuhr. Rolex stattet auch dieses Modell mit dem Jubilé-Band und dem Kaliber 3285 aus. In Sachen Technik und Ausstattung sind Pepsi und Batman seit 2019 also auf Augenhöhe. Beim Preis hat die Pepsi allerdings noch die Nase vorn: Neuwertige Exemplare kosteten kurz nach Markteinführung knapp 22.000 CHF, heute liegen sie bei ca. 19.700 CHF. Eine bereits getragene Pepsi mit der Referenznummer 126710BLRO können Sie für knapp 18.800 CHF kaufen. Der offizielle Listenpreis betrug 2019 9.400 CHF.
Wenn Sie eine Rolex Pepsi aus Weissgold Ihr Eigen nennen wollen, sollten Sie rund 36.000 CHF einplanen. Damit ist sie in etwa so teuer wie im stationären Handel. Gebrauchte Gold-Pepsis bekommen Sie für knapp 34.000 CHF. Im April 2018 konnte man die Ref. 116719BLRO neuwertig für etwas mehr als 29.000 CHF und bereits getragen für ca. 27.900 CHF kaufen. Im Unterschied zur Edelstahlversion hat die Weissgold-Uhr ein Oyster-Band. Das Zifferblatt ist in den Farben Blau oder Meteorit erhältlich.
Die GMT-Master II mit schwarzer Keramiklünette
Im Vergleich zur Rolex Batman kostete die „Standard“-Version mit der Referenznummer 116710LN und schwarzer Keramiklünette laut Liste nur 8.500 CHF. Da die Manufaktur auch dieses Modell aus dem Angebot nahm, sind die Preise in der letzten Zeit deutlich gestiegen. Lag der Neupreis im April 2018 noch bei gut 8.450 CHF, so mussten Sie im Juli 2019 schon 13.600 CHF für ein ungetragenes Exemplar bereithalten. Der Wert der Uhr ist damit um mehr als 60 Prozent gestiegen – einen besseren Deal kann man kaum machen. Allerdings war damit auch nicht zu rechnen, da niemand davon ausging, dass Rolex die Ref. 116710LN komplett aus dem Programm nimmt.
Bereits getragene GMT-Master II mit schwarzer Keramiklünette sind ebenfalls im Preis gestiegen und lagen im Juli 2019 bei knapp 11.400 CHF. Ein Jahr zuvor konnte man diese Luxusuhr noch für etwa 7.600 CHF kaufen. Die Wertsteigerung liegt also ebenfalls bei über 60 Prozent.
Die Rolex GMT-Master und ihre Historie
Die Rolex Batman ist die moderne Interpretation einer Ikone der Uhrengeschichte. Die erste GMT-Master mit der Referenznummer 6542 kam bereits Mitte der 1950er-Jahre auf den Markt. Rolex entwickelte die Armbanduhr ursprünglich für die amerikanische Fluggesellschaft Pan American World Airways, den Meisten unter der Abkürzung Pan Am bekannt.
Dank der aufkommenden Interkontinentalflüge durchquerten Flugzeuge und ihre Passagiere binnen kürzester Zeit mehrere Zeitzonen. Die Möglichkeit, sich mehrere Uhrzeiten parallel anzeigen zu lassen, gewann zunehmend an Bedeutung. Pan Am beauftragte Rolex deshalb, eine diesen Anforderungen gewachsene Armbanduhr zu entwickeln. Das Ergebnis war die GMT-Master 6542 mit drehbarer 24-Stunden-Lünette und einem zusätzlichen 24-Stunden-Zeiger. Um die Tag- von den Nachtstunden besser unterscheiden zu können, war die Lünette rot-blau. Blau stand für die Nacht- und die rote Hälfte für die Tagesstunden.
Wussten Sie schon, dass die Rolex GMT-Master auch im Kino zu sehen war? Im Film Goldfinger von 1964 trug Pussy Galore ein Exemplar mit der Referenznummer 6542 am Handgelenk. Damit ist die Rolex-Uhr zwar keine James-Bond-Uhr wie zum Beispiel die Rolex Submariner 6538, aber immerhin schaffte es die Rolex Pepsi auf die Kinoleinwand.
Das könnte Sie auch interessieren:
Top-Kategorien
Weitere Uhren
- Air King
- Air King Date
- Air King Precision
- Bubble Back
- Cellini
- Cellini Danaos
- Cellini Date
- Cellini Dual Time
- Cellini Moonphase
- Cellini Prince
- Cellini Time
- Chronograph
- Datejust
- Datejust II
- Datejust Oysterquartz
- Datejust Turn-O-Graph
- Day-Date
- Day-Date 36
- Day-Date 40
- Day-Date II
- Day-Date Oysterquartz
- Daytona
- Explorer
- Explorer II
- GMT-Master
- GMT-Master II
- Lady-Datejust
- Lady-Datejust Pearlmaster
- Milgauss
- Oyster Perpetual
- Oyster Perpetual 26
- Oyster Perpetual 31
- Oyster Perpetual 34
- Oyster Perpetual 36
- Oyster Perpetual 39
- Oyster Perpetual Date
- Oyster Perpetual Lady Date
- Oyster Precision
- Pearlmaster
- Prince