- 30
- 60
- 120
Chrono24 Magazin: Wissenswertes aus der Uhrenwelt
5 Dinge, die Sie vor dem Kauf einer Rolex GMT-Master II wissen sollten
Von ihren Wurzeln in der Luftfahrt bis hin zu den zahlreichen Lünettenoptionen, Uhrwerksanpassungen und Armbandvarianten: Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden über die fünf wichtigsten Aspekte der Rolex GMT-Master II, der Ihnen bei der Wahl Ihrer perfekten Variante helfen wird.
Rolex Uhren günstig gebraucht kaufen
Eine gebrauchte Rolex ist oftmals der schnellste und günstigste Weg zu einer Uhr der Genfer Manufaktur. Die Auswahl ist riesig und reicht von Einsteigermodellen bis zu seltenen Sammlerstücken.
Erhalten Sie Informationen zu:
- Der günstige Weg zur Traum-Rolex
- Preisübersicht zu gebrauchten Rolex Uhren
- Was kostet eine gebrauchte Rolex?
- Rolex Daytona gebraucht kaufen
- Taucheruhr-Klassiker Rolex Submariner
- Pepsi, Coke und Batman – die Rolex GMT-Master
- Die Dauerbrenner Datejust und Day-Date
- Weitere interessante gebrauchte Rolex-Uhren
Der günstige Weg zur Traum-Rolex
Uhren von Rolex gehören zu den begehrtesten Zeitmessern, die es gibt. Kaum eine andere Marke wird so sehr mit Luxus und Prestige verbunden wie der Genfer Hersteller mit der Krone im Logo.
Die Begehrlichkeiten, die Rolex-Uhren wecken, haben jedoch zur Folge, dass neue Uhren im stationären Handel kaum zu bekommen sind. Wer also ohne lange Wartezeit eine Rolex erstehen möchte, sollte auf jeden Fall auch den Gebrauchtmarkt im Auge haben. Pre-Owned boomt, denn die Auswahl ist riesig und reicht von aktuellen Modellen hin zu raren Vintage-Klassikern. Es werden also Neueinsteiger und erfahrene Sammler gleichermaßen fündig. Zudem können Sie häufig bares Geld sparen, wenn Sie sich für eine bereits getragene Rolex entscheiden.
Die beliebtesten gebrauchten Rolex Uhren auf einen Blick
- Rolex Cosmograph Daytona – legendärer Sport-Chronograph mit Tricompax-Zifferblatt
- Rolex Submariner – Taucheruhr mit Ikonenstatus
- Rolex GMT-Master – der Standard für Uhren mit zweiter Zeitzone
- Rolex Datejust – seit 1945 der Prototyp der sportlichen Dresswatch
- Rolex Day-Date – die Uhr der Präsidenten
Preisübersicht zu gebrauchten Rolex Uhren
Rolex Modell / Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Besonderheiten |
Daytona / 6241 | 713.000 EUR | Exotic Dial, Gelbgold, Panda Dial, 37 mm |
Daytona „Paul Newman“ / 6241 | 330.000 EUR | Exotic Dial, Edelstahl, Panda Dial, 37 mm |
Submariner / 6538 | 117.000 EUR | Edelstahl, 38 mm |
Day-Date / 228206 | 73.000 EUR | Platin, Datum, Wochentag, 40 mm |
GMT-Master / 6542 | 49.000 EUR | Edelstahl, zweite Zeitzone, „Pepsi“-Lünette, 38 mm |
Submariner Date „Smurf“ / 116619LB | 40.000 EUR | Weißgold, Datum, blaues Zifferblatt, blaue Keramiklünette, 40 mm |
Explorer II / 1655 | 27.600 EUR | Edelstahl, Datum, zweite Zeitzone, 40 mm |
Day-Date / 118238 | 25.000 EUR | Gelbgold, Datum, Wochentag, 36 mm |
Daytona / 116520 | 23.000 EUR | Edelstahl, schwarzes Zifferblatt, 40 mm |
GMT-Master II „Batman“ / 126710BLNR | 16.500 EUR | Edelstahl, zweite Zeitzone, „Batman“-Lünette, 40 mm |
Submariner Date / 126610LN | 13.300 EUR | Edelstahl, Datum, schwarzes Zifferblatt, schwarze Keramiklünette |
Submariner / 114060 | 10.900 EUR | Edelstahl, schwarzes Zifferblatt, schwarze Keramiklünette, 40 mm |
Datejust 36 / 126234 | 10.600 EUR | Edelstahl, Datum, geriffelte Weißgoldlünette, 36 mm |
Explorer II / 16570 | 7.900 EUR | Edelstahl, Datum, zweite Zeitzone, 40 mm |
Explorer / 14270 | 5.800 EUR | Edelstahl, 36 mm |
Datejust / 1601 | 4.300 EUR | Edelstahl, Datum, geriffelte Weißgoldlünette, 36 mm |
Lady Datejust / 6917 | 2.900 EUR | Bicolor, Datum, geriffelte Gelbgoldlünette, 26 mm |
Precision | 1.250 EUR | Edelstahl, quadratisches Zifferblatt, 18 mm |
Was kostet eine gebrauchte Rolex?
Aufgrund der Fülle an Modellen, die Rolex seit seiner Gründung im Jahr 1905 auf den Markt brachte, ist die Preisspanne für Zeitmesser der Manufaktur riesig. Auf Chrono24 reichen die Preise von etwa 1.000 EUR für einfache Drei-Zeiger-Uhren aus den 1960er-Jahren bis hin zu mehr als 700.000 EUR für besonders gesuchte Sammlerstücke.
Das Gros der gebrauchten Rolex Uhren bewegt sich jedoch im Bereich zwischen 4.000 EUR und 20.000 EUR. Ausschlaggebend für den Preis ist neben Modell, Material und Zustand der Uhr auch, ob das jeweilige Exemplar über die Originalbox und die kompletten Papiere verfügt. Ein solches Full Set wird immer einen höheren Preis erzielen als die Uhr allein.
Gebrauchte Rolex sicher auf Chrono24 kaufen
Haben Sie Ihre Traum-Rolex unter den mehr als 90.000 Angeboten auf Chrono24 gefunden, können Sie die Uhr dank des Chrono24 Käuferschutzes bedenkenlos bestellen. Teil des Käuferschutzes ist etwa der Treuhandservice. Dieser stellt sicher, dass der Kaufpreis erst an den Verkäufer ausgezahlt wird, wenn Sie die bestellte Uhr in Händen halten und sicher sein können, dass sie der Beschreibung entspricht.
Rolex Daytona gebraucht kaufen
Die Daytona ist ein klassischer Rennsport-Chronograph und gehört seit 1963 zum Rolex-Programm. War der Uhr anfänglich kein großer Erfolg beschieden, mauserte sie sich mit den Jahren zu einem der beliebtesten Modelle der Genfer Manufaktur. Ein Grund waren sicherlich die zahlreichen Promis, die mit der Daytona am Arm zu sehen waren. Eine besondere Stellung nimmt hier der ehemalige Hollywood-Star Paul Newman ein, der gern eine Daytona Referenz 6241 mit dem sogenannten Exotic Dial trug. Uhren mit diesem Zifferblatt tragen bei Rolex-Fans den Spitznamen „Paul Newman Daytona“, sind recht selten zu finden und entsprechend teuer. Gut erhaltene Edelstahlexemplare werden zu Preisen zwischen 100.000 EUR und 300.000 EUR gehandelt. Die besonders rare Gelbgoldvariante knackt sogar schnell die 700.000-EUR-Marke.
Die Daytona Referenz 16520 ist in Sammlerkreisen ebenfalls sehr beliebt. Rolex stellte diese Uhr von 1988 bis 2000 her. Das Besondere: Im Innern tickt ein modifiziertes Zenith El Primero-Kaliber. Exemplare in gutem Gebrauchtzustand kosten im Frühjahr 2023 auf Chrono24 etwa 33.000 EUR.
Die günstigste gebrauchte Daytona, die Sie auf Chrono24 bekommen können, trägt die Referenz 116520. Planen Sie hier ca. 25.000 EUR ein.
Taucheruhr-Klassiker Rolex Submariner
Die Rolex Submariner gilt als die Taucheruhr schlechthin. In den frühen 1950er-Jahren eingeführt, ist sie aus dem Programm von Rolex nicht wegzudenken. Es stehen Modelle mit oder ohne Datum zur Wahl, wobei die Uhren ohne Datumsanzeige ausschließlich mit schwarzem Zifferblatt und schwarzer Lünette erhältlich sind. Date-Modelle finden Sie hingegen auch mit grünen oder blauen Zifferblättern und/oder Lünetten.
Diese farbenfrohen Modelle, die bei Rolex-Enthusiasten auch als Kermit, Hulk oder Smurf bekannt sind, erzielen in gutem Zustand je nach Modell Preise von 16.000 EUR bis 40.000 EUR. Damit sind sie ein gutes Stück teurer als vergleichbare Standardmodelle. Eine gebrauchte Submariner Referenz 114060 ohne Datum kostet im Mai 2023 beispielsweise knapp unter 11.000 EUR. Die Referenz 116610LN bringt es gebraucht auf ca. 12.000 EUR. Für bereits getragene Exemplare der 2020 eingeführten Nachfolgereferenzen 124060 und 126610LN sollten sie jeweils knapp 1.000 EUR mehr einplanen.
Interessieren Sie sich für Vintage-Uhren oder besonders rare Varianten der Submariner wie die Submariner COMEX, ziehen die Preise kräftig an. Summen von 100.000 EUR und mehr sind hier für gut erhaltene Exemplare keine Seltenheit.
Pepsi, Coke und Batman – die Rolex GMT-Master
Die Uhren der GMT-Master Reihe gelten als der Standard, wenn es um Zeitmesser mit zweiter Zeitzone geht. Rolex entwickelte die Uhr in den 1950er-Jahren für die amerikanische Fluggesellschaft Pan Am. Die 24-Stunden-Lünette, die zur Unterscheidung der Tag- und Nachtstunden zweifarbig gestaltet ist, entpuppte sich dabei als Geniestreich. Die ursprüngliche und bis heute beliebteste Farbkombination ist Rot und Blau, welche wegen ihrer Ähnlichkeit zum Logo eines bekannten Softdrinkherstellers von Rolex-Fans gern „Pepsi“ genannt wird. Alternativ können Sie auch zur rot-schwarzen „Coke“, zur blau-schwarzen „Batman“ oder zur beige-braunen „Root Beer“ greifen. Seit 2022 bietet Rolex zudem ein Linkshänder-Modell mit grün-schwarzer Lünette an – Spitzname „Sprite“.
Die günstigsten GMT-Master auf Chrono24 kosten im Mai 2023 zwischen 12.000 EUR und 13.000 EUR. In dieser Preisklasse finden Sie etwa die GMT-Master 16700 mit Pepsi-Lünette, die GMT-Master II „Coke“ mit der Referenz 16710 oder die mit einer schwarzen Keramiklünette ausgestattete Referenz 116710LN.
GMT-Master Modelle neuerer Bauart aus Edelstahl wie die „Batman“-Referenz 116710BLNR oder die aktuelle „Pepsi“ mit der Referenznummer 126710BLRO kosten gebraucht zwischen 15.400 EUR und 19.400 EUR. Mit etwas Glück finden Sie in diesem Preisbereich auch Bicolor-Varianten der aktuellen GMT-Master-Generation. Bevorzugen Sie eine Uhr, die komplett aus Gelb- oder Weißgold gefertigt ist, steigt der Preis für Pre-Owned-Exemplare auf etwa 40.000 EUR bis 47.000 EUR.
Das Angebot an gut erhaltenen Vintage-Uhren ist bei der GMT-Master riesig. Je nach Modell, Baujahr und Gebrauchtzustand sollten Sie hier mit Preisen zwischen 14.000 EUR und 50.000 EUR rechnen.
Die Dauerbrenner Datejust und Day-Date
Die Rolex Datejust befindet sich seit 1945 ununterbrochen im Programm des Herstellers. Ihr Erfolgsrezept liegt in der gelungenen Kombination aus Sportlichkeit und Eleganz, die sie zu einer Uhr für nahezu jede Gelegenheit macht.
Die Datejust ist eine der umfangreichsten Kollektionen von Rolex. Dank unzähliger Zifferblattvarianten und Größen für Damen und Herren bietet die Reihe für nahezu jeden Geschmack und Geldbeutel etwas. Dies gilt natürlich auch für den Gebrauchtmarkt. Auf Chrono24 finden Sie Damenmodelle der Datejust aus den 1960er- und 70er-Jahren in Edelstahl oder Bicolor bereits ab ca. 2.900 EUR. Die Preise für ältere Varianten der Herren-Datejust beginnen bei etwa 4.000 EUR.
Gebrauchte Datejust-Uhren jüngeren Datums aus Edelstahl können Sie auf Chrono24 ab ungefähr 10.000 EUR kaufen. Für Bicolor-Ausführungen klettert der Preis auf ca. 13.500 EUR. Pre-Owned-Datejust aus Gold schlagen hingegen mit 20.000 EUR bis 35.000 EUR zu Buche.
Day-Date
Die Rolex Day-Date zierte und ziert die Handgelenke unzähliger Politiker, Industriemagnaten, Hollywood-Stars, Spitzensportlern und Hip-Hop-Größen. Die Uhr steht für Prestige und ist dank ihres Datums bei der 3 und dem ausgeschriebenen Wochentag bei 12 Uhr unverkennbar. Wie fast alle Uhren von Rolex ist auch die Day-Date seit mehreren Jahrzehnten Teil des Produktportfolios – seit 1956, um genau zu sein. Die Manufaktur fertigt die Uhr seit jeher ausschließlich aus Edelmetallen wie Gold oder Platin. Zudem liefert Rolex die Day-Date exklusiv mit dem für seinen Tragekomfort bekannten dreireihigen President-Band.
Genau wie bei der Datejust haben Sie auch bei der Day-Date eine umfangreiche Auswahl an Zifferblattvarianten. Sie können sich außerdem für Uhren mit 36 mm, 40 mm oder 41 mm Durchmesser entscheiden.
Die Auswahl an gebrauchten Day-Date ist ähnlich groß wie bei der Datejust. Entsprechend breit ist auch das Preisgefüge. Am günstigsten sind ältere Modelle mit einem 36-mm-Gehäuse aus Gelbgold, die Sie auf Chrono24 ab ca. 12.500 EUR kaufen können. Aktuellere Exemplare mit 40 mm Durchmesser und Goldgehäuse kosten hingegen zwischen 42.000 EUR und 52.000 EUR. Spitzenreiter sind Gebrauchtexemplare der Day-Date aus Platin, für die Sie bis zu 70.000 EUR und mehr einplanen sollten.
Weitere interessante gebrauchte Rolex-Uhren
Rolex bietet neben den genannten Modellen noch zahlreiche weitere Uhren an, die auf dem Gebrauchtmarkt sehr gefragt sind. Beispielhaft sei hier die Rolex Sea-Dweller genannt. Die Reihe ging aus der Submariner hervor. Im Gegensatz zu dieser besitzt die Sea-Dweller ein automatisches Heliumventil und ist um einiges wasserdichter als ihr Schwestermodell. Frühe Modelle aus den 1960er- und 70er -Jahren halten bis 610 m dicht, Uhren aktueller Baureihen sogar bis 1.220 m. Je nach Baujahr und Zustand sollten Sie für eine bereits getragene Sea-Dweller zwischen ca. 10.000 EUR und 24.000 EUR einplanen.
Die Uhren der Explorer-Reihe sind bei Rolex-Fans ebenfalls sehr beliebt. Das Standardmodell der Explorer ist eine robuste, sportlich-elegante Drei-Zeiger-Uhr, während die Explorer II dank ihrer zweiten Zeitzone eine interessante Alternative zur GMT-Master darstellt. Gebrauchte Edelstahlmodelle der Explorer aus der jüngeren Vergangenheit können Sie auf Chrono24 bereits ab etwa 5.800 EUR kaufen. Vintage-Exemplare in gutem Zustand kosten bis zu 20.000 EUR. Bei der Explorer II werden Sie – abhängig vom konkreten Modell – ab etwa 7.900 EUR fündig. Auch hier müssen Sie für Vintage-Uhren deutlich tiefer in die Tasche greifen. Planen Sie etwa 28.000 EUR ein.