Wertentwicklung eines vergleichbaren Modells

116610LV ()


Die grüne Keramiklünette und ein grünes Sonnenschliffzifferblatt machen die Submariner „Hulk“ zu einem der beliebtesten Modelle von Rolex. Neben ihrer Optik überzeugt die Uhr durch ihr Potenzial zur Wertsteigerung auch als Investmentalternative.
Die Rolex „Hulk“ ist eines der begehrtesten Submariner-Modelle überhaupt. Die Uhr mit der Referenznummer 116610LV verdankt ihren Spitznamen zum einen dem Umstand, dass sowohl die Lünette als auch das Zifferblatt in Grün erstrahlen, zum anderen dem sogenannten Super Case. Dieses 40 mm große Edelstahlgehäuse zeichnet sich durch breitere Bandanstöße, eine höhere Flanke, einen kräftigeren Kronenschutz sowie eine etwas breitere Lünette aus. Verglichen mit dem ebenfalls 40 mm großen Standardgehäuse der fünfstelligen Submariner-Referenzen wirkt die „Hulk“ am Handgelenk deutlich mächtiger – der Vergleich mit dem grünen Superhelden aus den Marvel-Comics ist also durchaus berechtigt.
Aus technischer Sicht ist die „Hulk“ eine normale Submariner Date 116610: Sie ist bis 300 m (30 bar) wasserdicht, besteht aus Edelstahl 904L – bei Rolex Oystersteel genannt – und nutzt als Antrieb das bewährte Manufakturkaliber 3135.
Rolex stellte die Produktion der Referenz im Jahr 2020 ein. Seither sind die Preise für eine 116610LV „Hulk“ geradezu explodiert. Im Zeitraum von Juni 2020 bis Juni 2022 hat sich der Wert der Uhr mehr als verdoppelt. Somit ist die Hulk sowohl für Sammler und Rolex-Fans als auch als lohnendes Investment interessant.
Submariner „Hulk“ Ref.-Nr. | Wertentwicklung* / Preis (ca.) | Merkmale |
116610LV | + 104 % / 29.000 EUR | 40 mm Super Case, grüne Keramiklünette, grünes Sonnenschliffzifferblatt, Kaliber 3135 |
* im Zeitraum Juni 2020 bis Juni 2022 |
Die Nachfrage nach der Submariner „Hulk“ ist enorm. Da Rolex die Referenz seit 2020 nicht mehr herstellt, es also keinen Nachschub an frischen Exemplaren gibt, ist der Wert der „Hulk“ in den letzten Jahren förmlich in die Höhe geschossen. Kostete eine ungetragene 116610LV im Juni 2020 noch etwa 14.200 EUR, sollten Sie zwei Jahre später mindestens 29.000 EUR einplanen. Das entspricht einer Wertsteigerung von 104 %.
Bei bereits getragenen Exemplaren sieht die Entwicklung ganz ähnlich aus. Auch hier hat sich der Preis im gleichen Zeitraum verdoppelt. Kostete eine gebrauchte Hulk im Jahr 2020 noch 13.500 EUR, liegt der Preis im Juni 2022 bei knapp 27.000 EUR.
Die Submariner 116610LV „Hulk“ feierte ihre Premiere im Jahr 2010 als Nachfolgerin der Submariner 16610LV „Kermit“. Sie ist die erste und bisher einzige Submariner, die sowohl über eine grüne Lünette als auch ein grünes Zifferblatt verfügt. Anders als die Lünette der „Kermit“, deren Einlage aus Aluminium besteht, fertigt Rolex die Lünette der „Hulk“ aus der firmeneigenen Keramikmischung Cerachrom. Rolex nutzte das Material erstmals 2005 bei der GMT-Master II 116710LN mit schwarzer Lünette. In der Submariner-Reihe kam das Material zunächst bei den Referenzen 116610, 116613, 116618 und 116619 in Schwarz sowie Blau zum Einsatz, bevor die Manufaktur die „Hulk“ mit grünem Drehring vorstellte.
Beim Zifferblatt handelt es sich um ein sogenanntes Maxi-Dial, das vergrößerte Stundenmarkierungen besitzt. Es ist zudem mit einem Sonnenschliff versehen – eine Seltenheit in der Submariner-Familie.
Im Innern tickt das Kaliber 3135, das seine Zuverlässigkeit seit 1988 in zahlreichen Rolex-Modellen wie der Datejust, der Yacht-Master oder der Sea-Dweller unter Beweis stellt. Es arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, bietet eine Gangreserve von ca. 48 Stunden und besitzt ein Chronometerzertifikat der Schweizer Kontrollstelle für Chronometer COSC. Die Unruhspirale besteht zudem aus dem von Rolex entwickelten Material Parachrom, was sie unempfindlich gegenüber Magnetfeldern und Temperaturschwankungen macht.