Rolex Pepsi
” gefundenRolex Pepsi – GMT-Master mit Kultcharakter
Die GMT-Master mit rot-blauer «Pepsi»-Lünette ist eine der begehrtesten Uhren des Schweizer Luxusuhrenherstellers Rolex. Die Kultuhr mit zweiter Zeitzone steht bei Fans und Uhrenliebhabern hoch im Kurs und eignet sich perfekt als Investment.
4 Gründe für den Kauf einer Rolex Pepsi
- Legendäre GMT-Master mit rot-blauer «Pepsi»-Lünette
- Manufakturkaliber mit zweiter Zeitzone und Datum
- Gehäuse aus Edelstahl oder Weissgold
- Begehrtes Sammlerobjekt mit guter Wertsteigerung
Klassiker mit rot-blauer Lünette
Die GMT-Master gehört seit ihrer Einführung im Jahr 1954 zu den beliebtesten Modellen des Genfer Luxusuhrenherstellers Rolex. Die Uhr wurde ursprünglich für die Langstreckenpiloten der Pan Am entwickelt und zeigt mittels eines zusätzlichen Zeigers und einer drehbaren 24-Stunden-Lünette die Zeit einer zweiten Zeitzone an. Zur besseren Unterscheidung der Tag- und Nachtstunden ist die Lünette zu einer Hälfte rot und zur anderen blau eingefärbt. Bei Fans und Uhrenliebhabern trägt die Uhr deshalb den Spitznamen « Pepsi».
Die Rolex Pepsi hat in den mehr als 65 Jahren ihrer Existenz einige Entwicklungen durchlaufen. Beispielsweise hielt der markante Kronenschutz erst Ende der 1950er-Jahre Einzug, das Deckglas bestand lange aus Acryl und das Gehäusematerial wechselte mehrfach. So bestanden die Uhren bis in die frühen 2000er-Jahre aus Edelstahl. Bei der 2014 aufgelegten Variante mit der Referenznummer 116719BLRO setzte die Schweizer Manufaktur dann auf Weissgold. Diese wurde im Jahr 2018 wiederum von der Ref. 126710BLRO abgelöst, deren Gehäuse wieder aus Edelstahl besteht. Seit dem Jahr 2019 bietet Rolex die Pepsi sowohl in Edelstahl als auch in Weissgold an.
Auch die Kaliber wurden im Lauf der Jahre immer wieder auf den neuesten Stand gebracht. Sie alle stammen aus der eigenen Manufaktur und sind für ihre Präzision und Robustheit bekannt.
Die Rolex Pepsi ist ein äusserst beliebtes Modell. Besonders Vintage-Exemplare erzielen auf Auktionen immer wieder Spitzenpreise. Doch auch bei aktuelleren Modellen entwickeln sich die Preise aufgrund der angespannten Liefersituation kontinuierlich nach oben. Die Pepsi ist also eine perfekte Wertanlage.
Preise für eine Rolex Pepsi
Modell/Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Baujahr |
126719BLRO | 48.900 CHF | 2019 – dato |
6542 | 40.900 CHF | 1954 – 1959 |
116719BLRO | 36.500 CHR | 2014 – 2018 |
16710BLRO | 20.200 CHF | 1989 – 2007 |
126710BLRO | 19.700 CHF | 2018 – dato |
1675 | 17.600 CHF | 1959 – 1980 |
16750 | 16.700 CHF | 1981 – 1988 |
Was kosten die Vintage-Pepsis 6542 und 1675?
Rolex hat die GMT-Master in den mehr als 60 Jahren seit ihrer Markteinführung in einer ganzen Reihe von Farbvariationen hervorgebracht, doch ist die Kombination aus schwarzem Zifferblatt und blau-roter Lünette bei Rolex-Fans und Sammlern noch immer am beliebtesten. Besonders begehrt sind die frühen Modelle wie die erste GMT-Master mit Ref. 6542 und ihre Nachfolgerin mit Ref. 1675. Erstere wurde von 1954 bis 1959 gefertigt und musste noch ohne Kronenschutz auskommen. Die Lünette bestand anfangs aus dem Kunststoff Bakelit, wurde wenig später jedoch gegen eine Alu-Lünette ausgetauscht, da der Kunststoff dazu neigte, zu brechen. Planen Sie für eine gut erhaltene Ref. 6542 einen Preis um die 40.900 CHF ein.
Das Nachfolgemodell mit der Ref. 1675 war mehr als 20 Jahre Teil des Rolex-Programms und gehört heute zu den am meisten gesuchten Pepsi-Modellen. Im Gegensatz zu ihrer älteren Schwester verfügt sie über einen Kronenschutz und wurde mit dem Kaliber 1565, das später durch das Kaliber 1575 ersetzt wurde, ausgeliefert. Je nach Zustand der Uhr sollten Sie hier mit Kosten um 17.600 CHF rechnen.
Im Jahre 1981 führte Rolex dann die GMT-Master mit Ref. 16750 ein, bei der das Kaliber 3075 zum Einsatz kommt. Es versieht die Uhr mit einem Sekundenstopp und einer Quickset-Funktion für das Datum. Auch die Wasserdichtigkeit wurde verbessert – von nun an war die Uhr bis 100 m (10 bar) wasserdicht. Für ein ungetragenes Modell aus dieser Serie sollten Sie ca. 16.700 CHF bereithalten.
GMT-Master II mit Pepsi-Lünette und Kaliber 3186
Die nächste Evolutionsstufe folgte 1989 mit der GMT-Master II Ref. 16710BLRO, bei der Rolex anfangs das Kaliber 3185 und später das Kaliber 3186 einsetzte. Rolex vollzog bei dieser Uhr den Wechsel von Plexi- zu Saphirglas und nutzte nun statt Tritium Superluminova als Leuchtmasse. Gut erhaltene gebrauchte Modelle können Sie ab ca. 12.500 CHF bekommen, ungetragen kostet so eine Uhr ca. 20.200 CHF.
Im Jahr 2014 stellte Rolex mit der Ref. 116719 BLRO erneut eine GMT-Master II mit Pepsi-Lünette vor. Anders als ihre Vorgängerinnen ist dieses Modell jedoch nur mit einem Gehäuse aus 18-Karat-Weissgold zu bekommen. Zudem fertigt der Schweizer Uhrenhersteller die Lünette nun aus der Keramik Cerachrom, stattet die Uhr mit der dreifach abgedichteten Triplock-Aufzugskrone aus und spendiert ihr als Zifferblatt das so genannte Maxi-Dial mit vergrösserten Leuchtindizes. Im Inneren der Uhr verrichtet ein Kaliber 3186 mit Parachrom-Spirale mit der Präzision eines Chronometers seinen Dienst.
Eine Solche Uhr kostet Sie in ungetragenem Zustand ca. 36.500 CHF, sehr gut erhaltene gebrauchte Modelle liegen preislich hingegen bei ca. 34.200 CHF.
Zurück zum Edelstahl – Die Pepsi Ref. 126710BLRO
Zur Baselworld 2018 kündigte Rolex an, wieder eine Edelstahl-Variante der GMT-Master II mit blau-roter Cerachrom-Pepsi-Lünette ( Ref. 126710BLRO) in das Programm aufzunehmen. Neben dem Material und dem leicht geänderten Gehäuse-Design hat der Uhrenhersteller auch im Inneren einiges geändert. Dort arbeitet nun das Manufakturkaliber 3285, das mit der patentierten Chronergy-Hemmung ausgestattet ist. Diese Hemmung ist wegen ihrer Nickel-Phosphor-Legierung nicht nur unempfindlich gegenüber Magnetfeldern, sondern bietet auch einen deutlich höheren energetischen Wirkungsgrad. Neu ist auch das Jubilé-Band aus Oystersteel genanntem Edelstahl.
Die GMT-Master II aus Edelstahl und mit Pepsi-Lünette kam im Frühjahr 2018 zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 9.400 CHF in den Handel. Allerdings sind die Wartelisten sehr lang. Wollen Sie die Uhr zeitnah Ihr Eigen nennen, müssen Sie mit erheblichen Preisaufschlägen rechnen. So lag der Preis auf dem Graumarkt im Juli 2019 bereits bei 19.700 CHF.
Neben der Edelstahl-Variante bekommen Sie die Rolex Pepsi auch weiterhin in einer Version mit einem Gehäuse aus Weissgold. Auch in diesen Uhren mit der Ref. 126719BLRO tickt nun das Kaliber 3285. Im Gegensatz zu der Variante aus Stahl werden die Weissgolduhren jedoch durch ein Oyster-Band mit Oysterlock-Schliesse und Easylink-Verlängerungssystem am Handgelenk gehalten. Sie können diese Uhr wahlweise mit einem dunkelblauen Maxi-Dial oder dem mit einer silbernen Struktur versehenen Meteoriten-Zifferblatt kaufen. Preis: ca. 48.900 CHF.
Coke, Rootbeer und Batman – die Alternativen zur Pepsi
Rolex bietet die GMT-Master II auch mit Lünetten in anderen Farbkombinationen an. Eine davon ist die GMT-Master II mit der Ref. 16760 ins Rennen, die wegen ihres etwas dickeren Gehäuses von Rolex-Fans den Beinamen «Fat Lady» erhielt. Rolex stattete die Uhr mit einer schwarz-roten Lünette aus, weswegen sie gern als Rolex Coke bezeichnet wird. Sie wird vom Kaliber 3085 angetrieben, verfügt über einen grösseren Kronenschutz und hat ein Saphirglas. Eine «Fat Lady» bekommen Sie in gutem Zustand für ca. 11.900 CHF.
Weitere interessante GMT-Master-II-Modelle sind die Batman mit der blau-schwarzen Lünette und die Bicolor-Uhr Rolex Root Beer mit braunem Zifferblatt und einer Lünette in Rotbraun und Gold. Für eine Batman aus dem Jahr 2013 (Ref. 116710BLNR)sollten Sie ca. 16.100 CHF bereithalten. Die Variante 126710BLNR aus dem Jahr 2019 schlägt hingegen mit gut 20.000 CHF zu Buche. Für eine Rootbeer sollten Sie je nach Baujahr zwischen 11.800 CHF und 17.800 CHF einplanen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Top-Kategorien
Weitere Uhren
- Air King
- Air King Date
- Air King Precision
- Bubble Back
- Cellini
- Cellini Danaos
- Cellini Date
- Cellini Dual Time
- Cellini Moonphase
- Cellini Prince
- Cellini Time
- Chronograph
- Datejust
- Datejust II
- Datejust Oysterquartz
- Datejust Turn-O-Graph
- Day-Date
- Day-Date 36
- Day-Date 40
- Day-Date II
- Day-Date Oysterquartz
- Daytona
- Explorer
- Explorer II
- GMT-Master
- GMT-Master II
- Lady-Datejust
- Lady-Datejust Pearlmaster
- Milgauss
- Oyster Perpetual
- Oyster Perpetual 26
- Oyster Perpetual 31
- Oyster Perpetual 34
- Oyster Perpetual 36
- Oyster Perpetual 39
- Oyster Perpetual Date
- Oyster Perpetual Lady Date
- Oyster Precision
- Pearlmaster
- Prince