TAG Heuer Aquaracer
” gefundenAquaracer – die Taucheruhr von TAG Heuer
Die Aquaracer ist die Taucheruhr der Schweizer Luxusuhrenmanufaktur TAG Heuer. Top-Modelle sind bis zu 500 m (50 bar) wasserdicht und dank des Heliumventils ideal für Profitaucher. Schwarz beschichtete Titanuhren mit Carbon-Lünette liegen im Trend.
Vielseitige Taucheruhren-Reihe vom Chronographen-Experten
TAG Heuer und der Motorsport – kaum ein anderer Uhrenhersteller ist so eng mit der Welt des Rennsports verbunden wie die Manufaktur aus La Chaux-de-Fonds. Die Chronographen Carrera und Autavia gelangten zum Beispiel durch Rennfahrer wie Niki Lauda oder Jo Siffert zu Weltruhm. Dass die Uhrmacher von TAG Heuer auch Taucheruhren bauen können, beweisen sie mit der Reihe Aquaracer – eine der gefragtesten Serien des Unternehmens.
Wie ihr Name vermuten lässt, verbindet die Aquaracer-Kollektion die Robustheit von Taucheruhren mit der Funktionalität von Rennsportzeitmessern. Deshalb stehen zahlreiche Chronographen mit Automatik- oder Quarzwerk zur Auswahl, so zum Beispiel die Aquaracer Calibre 16.
Den Großteil der Modellreihe bilden typische Drei-Zeiger-Uhren mit einseitig drehbarer Lünette zur Kontrolle der Tauchzeit und Datumsanzeige bei 3 Uhr. Die meisten Exemplare sind bis 300 (30 bar) wasserdicht, was für das Sporttauchen vollkommen ausreicht. Die Profi-Modelle bringen es auf eine Wasserdichtheit von 500 m (50 bar) und besitzen ein Heliumventil. Deshalb sind sie auch für das Sättigungstauchen geeignet.
Jüngere Ausführungen des bis 300 m wasserdichten Modells gibt es sogar mit Carbon-Lünette oder im Camouflage-Look. Die Gehäuse beider Varianten bestehen aus Titan und sind schwarz PVD-beschichtet.
Preisüberblick TAG Heuer Aquaracer
Modell | Preis (ca.) | Durchmesser |
Aquaracer 500M Calibre 72 Chronograph | 2.700 EUR | 43 mm |
Aquaracer Calibre 45 Chronograph | 2.600 EUR | 43 mm |
Aquaracer Calibre 16 Chronograph | 2.500 EUR | 43 mm |
Aquaracer Calibre 5 Camouflage | 1.900 EUR | 43 mm |
Aquaracer Calibre 7 Twin-Time | 1.800 EUR | 43 mm |
Aquaracer Calibre 5 | 1.700 EUR | 41 mm |
Aquaracer 500M Calibre 5 Full Black | 1.300 EUR | 43 mm |
Was kostet die Aquaracer Calibre 5 mit drei Zeigern?
Die TAG Heuer Aquaracer Calibre 5 ist eine typische Taucheruhr: drei Zeiger, einseitig drehbare Lünette mit 60-Minuten-Graduierung, hell nachleuchtende Zeiger und Indizes. Seit 2014 bietet TAG Heuer den Zeitmesser mit zwei verschiedenen Lünetten an, eine aus Edelstahl und mit sechs Reitern sowie eine mit Keramik-Inlay. Bei letzterer sitzen die etwas kleineren, aber dennoch griffigen Reiter am Rand des zwölfeckigen Drehringes. Sowohl die Variante mit Stahl- als auch die Version mit Keramiklünette gibt es mit oder ohne Datumslupe. Die Gehäuseform beider Ausführungen ist kantig und unterstreicht damit das sportliche Design der Aquaracer. Beim Durchmesser haben Sie die Wahl zwischen 40,5 mm, 41 mm und 43 mm.
Das TAG Heuer Calibre 5 basiert auf dem ETA 2824-2 und gilt deshalb als besonders zuverlässig. Viele Uhrenfans bezeichnen dieses ETA-Werk sogar als „Arbeitstier“, weil es dauerhaft präzise Gangwerte liefert. Die Unruh des Calibre 5 schwingt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (A/h), also 4 Hz.
Wenn Sie sich für eine 43 mm große TAG Heuer Aquaracer Calibre 5 mit Keramiklünette und dreireihigem Edelstahlband interessieren, sollten Sie für ein neuwertiges Exemplar gut 1.700 EUR einplanen. Eine bereits getragene Uhr können Sie für ca. 1.300 EUR kaufen. Das 41 mm große Schwestermodell kostet sowohl ungetragen als auch gebraucht in etwa genauso viel.
Die 43 mm große Aquaracer Calibre 5 mit Edelstahllünette ist ein paar hundert Euro günstiger. So sollten Sie für ein neuwertiges Exemplar knapp 1.500 EUR und für ein gebrauchtes etwa 1.100 EUR bereithalten. Die 40,5-mm-Version liegt ebenfalls in diesem Preisbereich.
Merkmale der Aquaracer Calibre 5
- Tauchlünette komplett aus Edelstahl oder mit Keramik-Inlay
- 40,5 mm, 41 mm oder 43 mm groß
- Calibre 5 basiert auf dem bewährten ETA 2824-2
- Modernes, kantiges Design
Aquaracer im Camouflage- oder Carbon-Look
TAG Heuer brachte die Aquaracer im Camouflage-Look 2017 auf den Markt. Das 43 mm große Gehäuse der Taucheruhr besteht aus Titan und ist schwarz beschichtet. Dank dieses Materials ist der Zeitmesser leichter als eine vergleichbare Armbanduhr aus Edelstahl, aber mindestens genauso robust und kratzfest. Die ebenfalls schwarze Lünette ist sandgestrahlt, PVD-beschichtet und verfügt über ein Keramik-Inlay. Der Drehring der grünen Aquaracer besitzt eine grüne Aluminiumeinlage. Wie bei den Edelstahlmodellen ist das Gehäuse bis 300 m (30 bar) wasserdicht.
Das Zifferblatt der TAG Heuer Aquaracer Camouflage gibt es in Grün oder Blau-Grau, letzteres erinnert mit seiner Gestaltung an Tarnanzüge des Militärs. Ein dazu passendes Textilarmband hält die Uhren sicher am Handgelenk. Beide Uhren können Sie ungetragen für jeweils etwas weniger als 2.000 EUR kaufen. Gebrauchte Exemplare erhalten Sie schon für ca. 1.500 EUR.
Bei der TAG Heuer Aquaracer Calibre 5 Carbon besteht das 41 mm große Gehäuse ebenfalls aus schwarz beschichtetem Titan. Highlights des Zeitmessers sind die Lünetteneinlage aus Carbon und das Zifferblatt im Carbon-Design. Als Armbandmaterial kommt schwarzes Nylon zum Einsatz. Der Neupreis für diese „Carbon-Aquaracer“ liegt bei gut 3.100 EUR.
Preise für die Profi-Taucheruhr Aquaracer 500M
Die Aquaracer 500M ist dank ihres Heliumventils auch für den professionellen Einsatz gerüstet. Darüber hinaus ist die Armbanduhr – ihr Name deutet es an – bis 500 m (50 bar) wasserdicht und damit zum Beispiel mit der Omega Seamaster Planet Ocean vergleichbar.
TAG Heuer lancierte die Aquaracer 500M im Jahr 2009 und produzierte sie bis 2014. Die Manufaktur stellte die erste Generation bis 2012 her. Hauptmerkmale dieses Tauchzeitmessers sind ein kantiges Gehäuse, ein eckiger Drehring mit Kautschukeinlage und eine Datumsanzeige mit Zykloplupe bei 9 Uhr. Passend zu dieser Lünette legte TAG Heuer die Aquaracer 500M auch mit Kautschukarmband auf. Ebenfalls erhältlich sind Varianten mit Gliederarmband aus Edelstahl. Gebrauchte Exemplare mit Kautschukband kosten nur knapp 1.400 EUR, mit Edelstahlband ca. 100 EUR mehr. Das Top-Modell der Serie – die Aquaracer 500M Full Black – besteht aus schwarz beschichtetem Titan und hat gelbe Leuchtmasse auf Zeigern und Indizes. Der Preis für ein gebrauchtes Exemplar liegt bei etwa 1.300 EUR.
TAG Heuer stellte von der Aquaracer 500M auch Chronographen her, wie zum Beispiel die Ref. CAJ2110, in der das Calibre 16 auf Basis des Valjoux 7750 tickt. In gutem Zustand können Sie diese Referenz bereits für etwa 1.800 EUR kaufen. Ab 2012 gab es den Chronographen auch mit dem Calibre 72, das auf dem Kaliber SW300 von Sellita basiert, ein Chronographen-Modul von Dubois Dépraz besitzt und ebenfalls in der LV Cup Automatic Countdown von Louis Vuitton tickt. Der Name der Louis-Vuitton-Uhr deutet es an: Die Aquaracer 500M Chronograph Calibre 72 verfügt über eine Countdown-Funktion, die beispielsweise bei einer Segelregatta nützlich ist. Eine bereits getragene Uhr dieses Countdown-Chronographen bekommen Sie für gut 2.600 EUR.
Die zweite Generation der Aquaracer 500M kam 2012 heraus und hat anstatt der Lünetteneinlage aus Kautschuk ein Inlay aus Keramik. Außerdem ist das Gehäuse weniger kantig. Die Datumsanzeige sitzt bei 3 statt 9 Uhr, sodass das gesamte Design etwas konservativer wirkt. Auch vom jüngeren Modell gibt es eine Full-Black-Version, die über weiße Leuchtmasse auf Zeigern und Indizes verfügt. Diese Uhr hat die Referenznummer WAK2180.FT6027. Sie bekommen sie gebraucht bereits für etwa 1.400 EUR. Varianten aus Edelstahl ohne schwarze Beschichtung kosten in etwa genauso viel.
Highlights der TAG Heuer Aquaracer 500M
- Bis 500 m (50 bar) wasserdicht
- Dank Heliumventil fürs Sättigungstauchen geeignet
- Exemplare mit Calibre 72 haben eine Countdown-Funktion
- Full-Black-Modelle bestehen aus PVD-beschichtetem Titan
Wie viel kosten Aquaracer Chronographen?
TAG Heuer ist der Spezialist für Chronographen. Deshalb dürfen Armbanduhren mit Zeitstoppfunktion in der Aquaracer-Kollektion nicht fehlen. Jüngere Modelle gibt es mit Quarzwerken oder den Automatikkalibern 45 bzw. 16. Letzteres basiert auf dem weit verbreiteten Valjoux 7750. Das Uhrwerk besitzt auf der 3-Uhr-Position eine Datumsanzeige, bei der 6 einen 12-Stunden-Zähler, bei 9 Uhr eine kleine Sekunde und bei der 12 einen 30-Minuten-Zähler. Die Unruhfrequenz liegt bei 28.800 A/h, die Gangreserve bei etwa 42 Stunden.
Die Aquaracer Calibre 16 ist 41 mm oder 43 mm groß und besteht aus Edelstahl oder schwarz beschichtetem Titan. Wie die Drei-Zeiger-Uhren gibt es diese Chronographen mit Edelstahl- oder Keramiklünette. Beim Armbandmaterial haben Sie die Wahl zwischen Edelstahl oder Nylon. Der Preis für eine neuwertige Aquaracer Calibre 16 liegt bei ca. 2.500 EUR. Bereits getragene Exemplare können Sie für knapp 1.800 EUR kaufen. Versionen mit Drehring aus Edelstahl sind ein paar Hundert Euro günstiger.
Die TAG Heuer Aquaracer Calibre 45 hat eine klassische Tricompax-Aufteilung der Hilfszifferblätter. Die kleine Sekunde ist also bei 3, der 12-Stunden-Zähler bei 6 und der 30-Minuten-Zähler bei 9 Uhr. Das Großdatum sitzt unter dem Logo bei 12 Uhr. Die Gangreserve des Calibre 45 reicht für ca. 40 Stunden. Diesen Tauchchronographen können Sie in neuwertigem Zustand für gut 2.600 EUR kaufen, in gebrauchtem für ca. 2.100 EUR.
Die Aquaracer Chronographen mit Quarzkaliber sehen den Versionen mit dem Calibre 45 zum Verwechseln ähnlich, da sie über ein Großdatum verfügen und die Hilfszifferblätter bei 3, 6 und 9 Uhr sitzen. Dank ihres Quarzwerkes können diese Armbanduhren auch Zehntelsekunden stoppen. Ein ungetragenes Exemplar kostet rund 1.400 EUR, ein gebrauchtes etwa 1.200 EUR.
Preise für die TAG Heuer Aquaracer Calibre 7 Twin-Time
Wenn Sie viel reisen, ist die Aquaracer Calibre 7 Twin-Time mit GMT-Funktion das richtige Modell für Sie. Dank ihres zweiten zentralen Stundenzeigers und ihrer beidseitig drehbaren Lünette zeigt die Twin-Time zwei Zeitzonen gleichzeitig an – zum Beispiel die Orts- und Heimatzeit. Das Calibre 7 basiert auf dem ETA 2893-2 bzw. dem Sellita SW300. Die Gangreserve beträgt ca. 42 Stunden. Außerdem besitzt das Uhrwerk eine Datumsanzeige mit Lupe bei 3 Uhr. Wie bei allen jüngeren Aquaracer-Modellen hat auch die GMT-Version eine zwölfeckige Lünette und die Wasserdichtheit beträgt 300 m (30 bar).
Die blau-rote 24-Stunden-Lünette aus Keramik vereinfacht das Unterscheiden von Tag- und Nachtstunden und erinnert an die heiß begehrte Rolex Pepsi. Allerdings ist die TAG Heuer Aquaracer Calibre 7 Twin-Time deutlich günstiger: Neuwertig kostet sie gut 1.800 EUR und gebraucht knapp 1.600 EUR. Für eine neue Rolex Pepsi von 2018 sollten Sie hingegen ca. 16.800 EUR bereithalten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Top-Kategorien
Weitere Uhren