Tudor
“ gefundenUhren von Tudor – luxuriös und heiß begehrt
Die Schweizer Manufaktur Tudor ist für ihre exzellenten Luxusuhren zu erschwinglichen Preisen weltberühmt. Top-Modelle wie der Schaltradchronograph Black Bay Chrono gewinnen internationale Preise und gehören zu den Highlights der Horlogerie.
Erhalten Sie Informationen zu:
- Luxusuhren im unverwechselbaren Stil
- Preisübersicht für Tudor Uhren
- Was kostet eine Uhr von Tudor?
- Black Bay – Uhren im Vintage-Look
- Black Bay mit drei Zeigern
- Tudor Heritage Ranger
- Tudor Heritage Chronograph
- Details zu North Flag & Pelagos
- Fastrider und Grantour
- Elegante Uhren von Tudor
- Zuverlässige Zeitmessung seit 1926
Luxusuhren im unverwechselbaren Stil
Armbanduhren von Tudor sind unter Uhrenliebhabern äußerst begehrt und anerkannt. Das gilt für aktuelle Modelle wie für Vintage-Uhren gleichermaßen. Vor allem die hohe Verarbeitungsqualität und die Präzision der verwendeten Uhrwerke stehen seit der Firmengründung im Mittelpunkt. Die Manufaktur ist längst aus dem langen Schatten des Mutterkonzerns Rolex herausgetreten und fertigt Luxusuhren auf einem ähnlichen Niveau wie dieser. Besonders bekannt sind die Linien Black Bay, Pelagos und North Flag. Auch die Heritage Chrono Blue erfreut sich großer Beliebtheit.
Highlight im aktuellen Portfolio ist die Kollektion Black Bay, die Tudor regelmäßig um neue Variationen ergänzt. Die Reihe Black Bay Fifty Eight ist eine um 2 mm verkleinerte Version der Standard-Black Bay, die sich damit hervorragend für schmalere Handgelenke eignet. Wie die meisten Uhren von Tudor ist auch diese 39 mm große Taucheruhr mit einem Chronometer-zertifizierten Manufakturwerk ausgestattet. Tudor lancierte in den Jahren 2020 und 2021 einige neue Varianten der Black Bay Fifty-Eight. Hierzu gehören die Black Bay Fifty-Eight Navy Blue mit blauem Zifferblatt, die Fifty-Eight 925, deren Gehäuse aus Silber besteht, sowie Varianten aus Gold oder Bronze.
Die Reihe Heritage Chrono besteht aus einer Auswahl markanter Herrenchronographen. Die erste Variante gewann 2017 den Preis „Petite Aiguille“ („kleiner Zeiger“) beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève. Der Schaltradchronograph ist mit einem Manufakturkaliber ausgestattet, das Tudor in Zusammenarbeit mit Breitling entwickelte und eine Gangreserve von 70 Stunden bietet. Auch beim Black Bay Chrono legte Tudor neue Modelle auf, die das Unternehmen 2021 vorstellte. Zur Auswahl stehen nun auch Versionen mit Panda- bzw. Reverse-Panda-Zifferblatt. Außerdem spendierte die Manufaktur dem Chronographen ein um 1 mm flacheres Gehäuse.
Bei Tudor lohnt sich auch der Blick auf sammelwürdige Neo-Vintage-Modelle wie die Submariner Snowflake. Im Windschatten verschiedener Submariner-Modelle von Rolex kletterten in den vergangenen Jahren die Preise für gut erhaltenen Exemplare spürbar nach oben.
Kaufgründe für eine Uhr von Tudor
- Hervorragende Luxusuhren zu noch erschwinglichen Preisen
- Hochpräzise Manufakturwerke mit Chronometer-Zertifikat
- Verschiedene Varianten mit Potential zur Wertsteigerung
- Retro-Uhren mit modernster Technik und ursprünglichem Design
Preisübersicht für Tudor Uhren
Tudor-Modell / Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Material / Kaliber |
Black Bay Fifty-Eight 18K / M79018V | 13.900 EUR | 18 Karat Gold / MT5400 |
Submariner / 7928 | 13.300 EUR | Edelstahl / Tudor 390 |
Submariner Snowflake / 9411/0 | 9.900 EUR | Edelstahl / ETA-2784 |
Submariner / 79090 | 6.900 EUR | Edelstahl / ETA-2824 |
Pelagos FXD / M25707B/21 | 5.800 EUR | Titan / MT5602 |
Black Bay Fifty-Eight Bronze / M79012M | 5.800 EUR | Bronze / MT5400 |
Black Bay Chronograph / M79360N | 5.700 EUR | Edelstahl / MT5813 |
Black Bay Fifty-Eight 925 / M79010SG | 4.500 EUR | Silber / MT5400 |
Black Bay S&G / 79733N | 4.200 EUR | Edelstahl, Gold / MT5612 |
Heritage Chrono Blue / 70330B | 4.000 EUR | Edelstahl / ETA-2892 |
Pelagos / 25600TN | 4.000 EUR | Titan / MT5612 |
Black Bay Dark / 79230DK | 3.800 EUR | Edelstahl, schwarz beschichtet / MT5602 |
Black Bay Fifty-Eight / M79030N | 3.700 EUR | Edelstahl / MT5402 |
Black Bay GMT / 79830RB | 3.700 EUR | Edelstahl / MT5652 |
North Flag / 91210N | 3.500 EUR | Edelstahl / MT5621 |
Black Bay P01 / M70150 | 3.400 EUR | Edelstahl / MT5612 |
Classic Date / 21010 | 2.400 EUR | Edelstahl / ETA-2824 |
Black Bay 32 / 79580 | 2.250 EUR | Edelstahl / T600 |
Glamour Date / 55000 | 1.900 EUR | Edelstahl / T601 |
1926 / 91350 | 1.400 EUR | Edelstahl / T201 |
Was kostet eine Uhr von Tudor?
Eine ungetragene Uhr von Tudor können Sie bereits für rund 1.400 EUR kaufen. Hierfür erhalten Sie beispielsweise eine Drei-Zeiger-Uhr aus der Kollektion 1926 aus Edelstahl und mit automatischem Uhrwerk des Rohwerkeherstellers ETA. Knapp oberhalb von 2.000 EUR beginnen die Preise für Uhren der Reihe Black Bay 32 aus Edelstahl und mit einem Gehäusedurchmesser von 32 mm. Das Kaliber T600 basiert ebenfalls auf einem Uhrwerk der ETA. Bei rund 3.800 EUR gelingt der Einstieg in Taucheruhren der Black Bay Kollektion mit Manufakturkaliber und 41 mm Durchmesser. Eine Black Bay Fifty Eight aus Edelstahl kostet etwa 3.700 EUR, während die Version aus 925er Silber für ca. 4.500 EUR zu haben ist.
Wenn Sie sich für einen neuwertigen Black Bay Chronographen wie die Referenznummer M79360N interessieren, sollten Sie etwa 5.700 EUR bereithalten. Eine gute Alternative zu Vintage-Modellen der Rolex Submariner bieten die Referenzen 7928 und 9411, deren Preise zwischen 10.000 EUR und 13.000 EUR liegen.
Black Bay – Taucheruhren im Vintage-Look
Taucheruhren gelten allgemein als eine beliebte Uhrenkategorie. Besonders im Trend liegen Retro-Modelle, die modernste Uhrentechnik mit historischen Designelementen verbinden. Zu den begehrtesten Retro-Taucheruhren gehört derzeit die Heritage Black Bay, die es seit 2012 und mittlerweile in mehreren Ausführungen gibt.
Den Tudor Heritage Black Bay Chronographen in der Edelstahlausführung (Ref. 79350) können Sie mit Stahlarmband ab etwa 4.500 EUR kaufen. Neuere Varianten sind Black Bay Chrono Dark und das S&G-Modell. Erstere lancierte Tudor anlässlich der Rugby-WM im Jahr 2019 zu Ehren der neuseeländischen Rugby-Mannschaft All Blacks. Der komplett schwarze !{chronograph,Chronograph} ist auf derzeit 1181 Exemplare limitiert. Der Preis für eine ungetragene Uhr beträgt ca. 7.900 EUR, womit sie verglichen mit dem Listenpreis von 5.680 EUR deutlich im Wert zugelegt hat.
Die Black Bay Chrono S&G ist hingegen unlimitiert. Die auffällige sportlich-elegante Bicolor-Uhr können Sie bei Chrono24 im ungetragenen Zustand für ca. 5.800 EUR kaufen. Tudor empfiehlt einen Preis von 6.510 EUR.
Allen Black Bay Chronographen gemeinsam ist eine Tachymeterskala mit der Sie Geschwindigkeiten und Entfernungen bestimmen können. Auf dem Zifferblatt befindet sich ein Totalisator für die kleine Sekunde bei 9 Uhr, auf der 3-Uhr-Position können Sie die 45 Chronographenminuten ablesen. Der Black Bay Chronograph bietet auch ein Datum, welches sich bei 6 Uhr befindet. Als Stundenmarkierungen dominieren Punktindizes, die lediglich durch einen dreieckigen Index bei der 12 unterbrochen werden.
Neue Black Bay Chronographen 2021
Tudor stellte zur internationalen Uhrenmesse Watches & Wonders im Jahr 2021 einige neue Modelle seines Black Bay Chronographen vor. Es hielten sogenannte Panda- bzw. Reverse-Panda Zifferblätter Einzug in die Kollektion. Bei ersterer Variante ist das Zifferblatt weiß gehalten, während die Totalisatoren schwarz gestaltet sind. Bei der Reverse-Panda ist diese Farbgebung genau umgekehrt, die Totalisatoren allerdings in einem grauen Farbton gehalten. Im Innern tickt das Chronometer-zertifizierte Manufakturkaliber MT5813, das eine Gangreserve von 70 Stunden bietet. Das Gehäuse der aktuellen Chronographen ist 1 mm flacher als das Gehäuse der Vorgängerin und nur noch 14,4 mm hoch.
Beim Armband haben Sie die Wahl zwischen Edelstahl, Textil oder einem Lederarmband mit Unterlage. Bei der Referenznummer M79360N-0001 handelt es sich um die Version mit schwarzem Zifferblatt und Edelstahlarmband. Diese Uhr kostet im neuwertigen Zustand rund 5.800 EUR. Wenn Sie das Lederarmband (Ref. M79360N-0005) bevorzugen, können Sie etwa 400 EUR sparen, der Preis für die Referenz M79360N-0007 mit Textilarmband ist identisch.
Black Bay mit drei Zeigern
Das Design der bis 200 m (20 bar) wasserdichten Armbanduhr ist eine Reminiszenz an die frühen Submariner-Modelle der 1950er-Jahre. Charakteristisch hierfür ist unter anderem die große Krone ohne Kronenschutz und das gewölbte Uhrglas, das auch unter der Bezeichnung „domed crystal“ bekannt ist. Anfangs gab es die Black Bay nur mit dem Kaliber 2824 der ETA.
Die im Jahr 2012 vorgestellten 41-mm-Varianten mit ETA-Uhrwerk sind sehr begehrt und im Preis deutlich angestiegen. Eine Black Bay der Referenz 79220N erhalten Sie ab ca. 6.300 EUR. Zum Vergleich: Eine neuwertige Black Bay mit Manufakturkaliber (Ref. 79230N) kostet etwa 3.200 EUR.
Tudor brachte die neuen Varianten mit dem Manufakturkaliber MT5612 im Jahr 2017 auf den Markt. Neu bei einigen Modellen wie der Black Bay Steel ist, dass die Uhren über eine Datumsanzeige bei 3 Uhr verfügen. Diese Uhr (Ref. M79730-0006) kostet neu etwa 3.300 EUR.
Black Bay Dark und S&G
Wenn Sie ein komplett schwarzes Uhrendesign bevorzugen, empfiehlt sich die Black Bay Dark, deren 41 mm großes Edelstahlgehäuse und Edelstahlarmband schwarz beschichtet sind. Durch den starken Kontrast lassen sich die mit Leuchtmasse versehenen Zeiger und Stundenmarkierungen im Hellen und Dunkeln ausgezeichnet ablesen. Auch die weißen Minutenmarkierungen und die Minutenskala der Lünette heben sich deutlich vom schwarzen Untergrund ab. Die Black Bay Dark kostet neuwertig rund 3.800 EUR.
Das Bicolor-Modell Black Bay S&G, das vom englischen Ex-Fußballprofi David Beckham auf zahlreichen Hochglanzfotos präsentiert wird, ist ebenfalls beliebt. Als Stilikone ist Beckham der ideale Markenbotschafter für Tudor. Die Edelstahluhr Black Bay S&G gibt es mit Bicolor-Metall- oder Lederarmband. Als Taktgeber kommt wie bei der Black Bay Steel das Manufakturwerk MT5612 mit Datumsanzeige zum Einsatz. Für ungetragene Exemplare mit Metallarmband aus Edelstahl und Gelbgold sollten Sie ca. 4.300 EUR bereithalten.
Details zur Black Bay Fifty-Eight Navy Blue
Die 2020 vorgestellte Black Bay Fifty-Eight Navy Blue erinnert an Tudor Snowflake-Submariner der 1960er- und 70er-Jahre. Wie auch die schwarze Variante der Fifty-Eight besitzt die Navy Blue ein 39 mm großes Edelstahlgehäuse, das eine Wasserdichtigkeit von 200 m (20 bar) bietet. Im Gegensatz zur schwarzen Variante sind bei der Navy Blue das Zifferblatt und die Aluminiumlünette jedoch blau gehalten. Im Innern gibt das Tudor Manufakturkaliber MT5402 mit einer Gangreserve von 70 Stunden den Takt vor. Die Black Bay Navy Blue können Sie wahlweise an einem Edelstahlarmband oder blauen Armbändern aus Synthetik kaufen. Die Variante am Stahlarmband mit der Referenznummer 79030B finden Sie bei Chrono24 für rund 3.600 EUR.
Black Bay Fifty-Eight aus Silber und Gold
Im Frühjahr 2021 präsentierte Tudor zwei neue Black Bay Fifty-Eight Versionen aus Edelmetallen. Das Gehäuse der Black Bay Fifty-Eight 925 mit der Referenznummer M79010SG-0001 besteht komplett aus 925-Silber. Erstmals versieht Tudor eine Black Bay mit einem transparenten Gehäuseboden aus Saphirglas. Durch den durchsichtigen Boden ist es nun möglich, dem Manufakturwerk MT5400 bei der Arbeit zuzusehen. Wie alle Varianten der Reihe Black Bay verfügt auch die 925 über eine Wasserdichtigkeit von 200 m (20 bar). Neu ist die Gestaltung von Zifferblatt und Lünette in der gräulichen Farbe Taupe. Im Gegensatz zu den übrigen Fifty-Eight Modellen ist die 925 wahlweise nur an einem farblich passenden Leder- oder Textilarmband erhältlich. Der Preis für ein ungetragenes Exemplar liegt bei etwa 4.500 EUR.
Wenn Sie die Black Bay Fifty-Eight mögen und Ihnen außerdem Gold zusagt, dann sollten Sie sich die Fifty-Eight 18K (Ref. M79018V-0001) einmal näher ansehen. Das 39 mm große Gehäuse besteht bei dieser Version aus 18 Karat Gelbgold. Wie die Black Bay 925 besitzt die 18K einen Gehäuseboden aus Saphirglas. Die Gehäuseoberfläche ist komplett satiniert, wodurch die Uhr einen recht dezenten Charakter besitzt. Zifferblatt und Aluminiumlünette dieser Uhr sind grün gestaltet und bieten goldene Akzente bei Zeigern, Indizes und der Tauchskala. Die Uhr können Sie neuwertig an einem Leder- inklusive Textilarmband kaufen. Einzige Voraussetzung: Sie haben noch rund 14.900 EUR zur Verfügung.
Neue 41 mm Black Bay aus Keramik
Uhren aus Keramik liegen seit einigen Jahren im Trend und dürfen auch bei Tudor nicht fehlen. So stellte die Manufaktur 2021 mit der Black Bay Ceramic (Ref. 79210CNU) eine neue 41-mm-Variante der Black Bay vor, deren Gehäuse aus schwarzer Keramik besteht. Neu ist auch das Kaliber MT5602-1U, das vom unabhängigen Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) als Master Chronometer zertifiziert wurde. Das schwarz gestaltete Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 70 Stunden und verfügt über eine Spiralfeder aus Silizium. Außerdem ist es bis zu 15.000 Gauß gegen Magnetfelder geschützt und als Chronometer zertifiziert. Zifferblatt und Lünette sind ebenfalls komplett in Schwarz gehalten, sodass die gesamte Uhr im Stealth-Look daherkommt. Ein schwarzes Lederarmband rundet das Paket ab. Der Preis: rund 4.900 EUR im ungetragenen Zustand.
Außergewöhnlich: die Black Bay P01
Wenn Sie besonders extravagante Uhren mögen, dann sollten Sie sich die Heritage Black Bay P01 einmal genauer ansehen. Eine Uhr in diesem Stil finden Sie nicht an jeder Ecke. Die in den 1960er-Jahren als Prototyp für die U.S. Army konzipierte Taucheruhr war der breiten Masse bis zu ihrer Wiedervorstellung im Jahr 2019 wenig bekannt. Auffällige Merkmale der P01 sind die für Tudor untypische Krone bei 4 Uhr sowie die wulstigen, geklammerten Bandanstöße, die man so wohl nur bei dieser Uhr vorfindet. Dieses Modell ist mit 42 mm Gehäusedurchmesser auch die größte Uhr im Bunde der Black-Bay-Familie mit drei Zeigern. Eine neuwertige P01 der Referenz 70150 liegt preislich bei etwa 3.600 EUR.
Black Bay 32, 36 und 41 ohne Taucherlünette
Tudor bietet mit den Black Bay 32, 36 und 41 Modellen auch Uhren ohne Taucherlünette an. Wie der Name schon andeutet, besitzen diese Zeitmesser Durchmesser von 32 mm, 36 mm oder 41 mm. Neben Edelstahluhren mit blauem oder schwarzem Zifferblatt befinden sich auch zwei Bicolor-Modelle in der Kollektion, die Black Bay S&G. Diese sind wahlweise mit einem Zifferblatt in Gold oder Schwarz erhältlich. Allen Modellen gemeinsam ist eine glatt polierte Lünette, wodurch ihr Aussehen ein wenig an das einer Rolex Explorer erinnert. Während die S&G-Modelle ausschließlich am zweifarbigen Metallarmband erhältlich sind, steht bei den Edelstahlmodellen wahlweise ein Textil-, Leder- oder Stahlarmband zur Auswahl.
Der Preis für eine neuwertige Black Bay 32 (Ref. 79580) in Edelstahl liegt bei rund 2.250 EUR. Eine Black Bay 36 S&G mit der Referenznummer M79503-0002, wie Lady Gaga sie gern trägt, kostet ungetragen ca. 3.600 EUR. Die unverbindliche Preisempfehlung von Tudor beträgt 3.820 EUR. Wenn Sie sich für eine Variante in 41 mm interessieren, dann ist die Edelstahlvariante der Referenz 79540 sicher passend. Diese Uhr erhalten Sie im neuwertigen Zustand für rund 3.000 EUR.
Heritage Ranger – sportlich und elegant
Der Name Heritage Ranger verdeutlicht, dass auch für dieses Modell eine historische Uhr als Inspirationsquelle diente – nämlich die Oyster Prince Ranger aus den 1960er-Jahren. Das schlichte Design der Heritage Ranger ist vor allem beim Zifferblatt sehr nah am historischen Vorbild: So finden sich bei 3, 6, 9 und 12 Uhr arabische Ziffern. Für die restlichen Stundenmarkierungen kommen Indizes zum Einsatz. Auch der pfeilförmige Stundenzeiger und der schlanke Sekundenzeiger, der im letzten Drittel über ein rechteckiges Kästchen mit Leuchtmasse verfügt, erinnern an das Urmodell aus den 1960er-Jahren. Rolex-Kenner werden Ähnlichkeiten mit der Rolex Explorer entdecken, was nicht verwunderlich ist, da Tudor als Tochterfirma zahlreiche Bauteile von Rolex nutzte. Hierzu gehörte unter anderem das Oyster-Gehäuse, was auch den damaligen Namen Oyster Prince Ranger erklärt.
Im Unterschied zur historischen Uhr ist die aktuelle Tudor Heritage Ranger 41 mm groß und entspricht damit heutigen Standards. Beim Armband haben Sie die Wahl zwischen einem dreireihigen Gliederarmband, einem braunen Lederarmband oder einem Manschettenarmband mit Lederunterlage. Zu jeder Variante gibt es zwei Textilbänder dazu. Aufgrund des insgesamt sportlich-schlichten Designs lässt sich die Ranger zu fast jeder Gelegenheit tragen und mit fast jedem Outfit kombinieren. Beim Kaliber 2824 setzt Tudor auf bewährte Technik aus dem Hause ETA. Neuwertige Exemplare mit Edelstahlarmband erhalten Sie für rund 2.500 EUR.
Farbenfroh: Tudor Heritage Chronograph
Die Heritage Chrono ist ein Retro-Chronograph, dessen Look von den frühen Tudor Oysterdate Chronographen der 1970er-Jahre inspiriert ist. Auffälliges Merkmal aktueller Modelle ist das in mehreren Farben gestaltete Zifferblatt, das den Betrachter sofort an die 1970er-Jahre erinnert. Besonders frisch wirkt die Heritage Chrono Blue mit ihrer blauen Lünette, den blau unterlegten Hilfszifferblättern und dem ebenfalls blauen Zifferblattrand.
Als Uhrwerk nutzt Tudor das automatische ETA-Kaliber 2892 mit Chronographenmodul. Mit diesem Zeitmesser können Sie Zeitspannen von bis zu 45 Minuten stoppen. Den hierfür zuständigen Zähler finden Sie bei 9 Uhr. Bei der 3 ist die kleine Sekunde untergebracht und auf der 6-Uhr-Position können Sie in einem kleinen Fenster das Datum ablesen. Mithilfe der beidseitig drehbaren Lünette mit 12-Stunden-Graduierung lässt sich außerdem die Uhrzeit in einer zweiten Zeitzone ermitteln. Die Heritage Chrono Blue am Edelstahlarmband finden Sie in neuwertigem Zustand ab ca. 3.900 EUR.
Details zu North Flag & Pelagos
Funktionale Tudor-Uhren haben den Anspruch, ein wissenschaftliches Instrument im modernen Gewand zu sein. Zu den sogenannten Funktionsuhren gehören unter anderem die Pelagos und die North Flag, die mittlerweile Manufakturkaliber antreiben und als besonders robust und zuverlässig gelten. Die Taucheruhr Pelagos besteht aus leichtem, strapazierfähigem Titan und hält dem Druck in 500 m (50 bar) Wassertiefe stand. Die Taucheruhr gibt es mit schwarzem Zifferblatt und schwarzer Lünette oder mit blauem Zifferblatt und blauer Lünette. An Linkshänder, die ihre Uhr gern am rechten Handgelenk tragen, richtet sich das LHD-Modell („Left Hand Drive“) mit linksseitig positionierter Krone.
Dank des Heliumventils eignet sich die Pelagos auch für das professionelle Sättigungstauchen, bei welchem Heliummoleküle ins Gehäuseinnere eindringen können. Das Heliumventil verhindert Beschädigungen durch entstehenden Überdruck bei der Dekompression. Für Taucher ist auch die patentierte Faltschließe des Titanarmbands interessant, da es die Länge des Armbands automatisch an den Umfang des Tauchanzugs anpasst: Erhöht sich der Druck unter Wasser, wird der Anzug zusammengedrückt und das Armband somit verkürzt. Nimmt der Druck beim Auftauchen wieder ab, weitet sich der Anzug und das Armband wird automatisch länger. Die Taucheruhr Tudor Pelagos mit Titanarmband (Ref. M25600TN-0001) können Sie im neuwertigen Zustand für rund 3.800 EUR kaufen.
Neu in 2021 – die blaue Pelagos FXD
Im November 2021 stellte Tudor mit der Pelagos FXD (Ref. M25707B/21-0001) eine Neuinterpretation der beliebten Funktionsuhr aus Titan vor. Bei diesem Modell handelt es sich um eine Variante, welche die Manufaktur in zweijähriger Zusammenarbeit mit der französischen Marineeinheit „Hubert“ entwickelte. Wie auch die schwarze Pelagos besitzt die FXD ein Gehäuse mit 42 mm Durchmesser. Im Gegensatz zum Schwestermodell wurden Gehäuse und Bandanstöße jedoch aus einem Block gefräst, womit es nahezu unmöglich ist, die Uhr während eines Einsatzes unter Wasser zu verlieren. Diese Konstruktion wird auch als „fixed lugs“ bezeichnet, worauf die Bezeichnung „FXD“ hindeutet.
Zifferblatt und Lünette der Pelagos FXD sind blau gehalten, während Zeiger und Indizes mit weißer Superluminova beschichtet sind. In der Uhr gibt das automatische Manufakturkaliber MT5602 den Takt vor. Das Uhrwerk verfügt über eine Gangautonomie von 70 Stunden und ist Chronometer-zertifiziert. Ein blaues Textilarmband hält die Uhr sicher an Ihrem Handgelenk. Bei Redaktionsschluss war noch kein Exemplar der Uhr auf dem Chrono24 Marktplatz verfügbar. Der Listenpreis beträgt 3.620 EUR.
Schlicht und zuverlässig – Tudor North Flag
Die schlichte North Flag ist von der Zuverlässigkeit jener Tudor-Uhren inspiriert, die in den 1950er-Jahren britische Expeditionsteilnehmer in Nordgrönland begleitete. Das Edelstahlgehäuse der 40 mm großen North Flag ist vollständig satiniert und hat einen insgesamt kantigen Look, was den wissenschaftlichen Charakter der Armbanduhr unterstreicht. Die doppelte Lünette aus Edelstahl und Keramik fügt sich nahtlos in das Design der funktionalen Armbanduhr ein. Das Manufakturkaliber MT5621 ist als Chronometer zertifiziert, zeigt bei 3 Uhr das Datum an und besitzt auf der 9-Uhr-Position eine Gangreserveanzeige. Eine neuwertige North Flag mit Edelstahlarmband kostet etwa 3.500 EUR. Da Tudor die North Flag vor einiger Zeit aus dem Programm genommen hat, ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Preise in Zukunft ansteigen werden.
Fastrider und Grantour
Die Fastrider und die Grantour sind vom Rennsport inspirierte Funktionsuhren von Tudor. Wegen der Verbundenheit zum Motorsport besitzt ein Großteil der Armbanduhren eine Chronographenfunktion. Die mittlerweile eingestellte Grantour gibt es sogar mit Flyback-Funktion, die den Vorgang des Stoppens von Zeiten verkürzt. Für die präzise Zeitmessung ist das Kaliber 2892 mit Flyback-Chronographenmodul zuständig. Neuwertige Exemplare kosten etwa 3.100 EUR. Wenn Sie auf die komfortable Funktion verzichten können, reicht eine Grantour Chrono mit dem ETA-Kaliber 7753. Eine ungetragene Uhr dieses Typs erhalten Sie neu ab etwa 2.600 EUR. Etwas teurer ist die Drei-Zeiger-Variante Grantour Date, in der das ETA-Kaliber 2824 den Takt vorgibt. In neuwertigem Zustand kostet dieses Modell ca. 2.900 EUR.
Mit ihren gelben, roten oder grünen Zifferblättern zählt die Fastrider zu den auffälligsten Armbanduhren von Tudor. Die mattschwarze Lünette aus Keramik und das vollständig satinierte Gehäuse unterstreichen den technischen Look des Chronographen. Passend zur Lünette sind die Drücker und die Krone schwarz beschichtet. Wie bei der Grantour Chrono nutzt Tudor in der Fastrider das automatische Chronographenkaliber 7753, das über eine Gangreserve von 46 Stunden und eine Datumsanzeige bei 4:30 Uhr verfügt. Sie bekommen eine neuwertige Fastrider am Edelstahlarmband für rund 3.300 EUR. Wenn Sie das komplett schwarze Modell Fastrider Black Shield bevorzugen, sollten Sie mindestens 4.400 EUR für eine ungetragene Uhr einplanen.
Elegante Uhren von Tudor
Neben den zahlreichen Retro- und Sportuhren hat Tudor auch klassisch-elegante Damen- und Herrenuhren im Angebot, die vor allem zum Business-Outfit oder zur Abendgarderobe passen. Die Kollektion Style besteht aus schlichten Drei-Zeiger-Uhren, deren Designs an traditionelle Armbanduhren der 1950er- bis 1970er-Jahre erinnern. Als Material kommt überwiegend Edelstahl zum Einsatz, es gibt aber auch Bicolor-Varianten aus Edelstahl und Gelbgold. Für die Armbänder nutzt Tudor Leder, Edelstahl und bei den Bicolor-Ausführungen Stahl und Gold. Die Gehäusedurchmesser reichen von 28 mm bis 41 mm, sodass für Damen und Herren geeignete Modelle zu finden sind. Mittlere Größen von 34 mm oder 38 mm eignen sich auch als Unisex-Uhren. Eine neuwertige Tudor Style aus Edelstahl und mit Stahlarmband können Sie bereits für günstige 1.800 EUR kaufen. Wenn Sie ein neuwertiges Bicolor-Modell mit Metallarmband Ihr Eigen nennen möchten, sollten Sie etwa 2.300 EUR zur Verfügung haben.
Glamouröse Damenuhren hält Tudor in der Serie Glamour für Sie bereit. Highlights dieser Modellreihe besitzen eine mit Diamanten besetzte Lünette. Eine solche Bicolor-Uhr ist 36 mm groß und kostet etwa 4.000 EUR. Für Herren eignen sich die 39 mm große Date-Day (Ref. M56000), die mit ihrer Tagesanzeige bei 12 Uhr an die Rolex Day-Date erinnert. Der Preis beträgt im neuwertigen Zustand rund 2.800 EUR. Die 42 mm große Double Date mit großer Datumsanzeige unter der 12 und kleiner Sekunde bei 6 Uhr können Sie im ungetragen für ca. 2.600 EUR kaufen.
Zuverlässige Zeitmessung seit 1926
Die Anfänge der Marke Tudor reichen zurück in das Jahr 1926. Als Initiator für die Gründung des Genfer Unternehmens zeichnet sich der Rolex-Vater Hans Wilsdorf verantwortlich. Wilsdorfs Ziel bestand von Anfang an darin, zuverlässige Armbanduhren herzustellen, die günstiger waren als vergleichbare Modelle von Rolex. Um diese Maßgabe zu erreichen, nutzte man über viele Jahre hinweg Original-Rolex-Bauteile wie das Oyster-Gehäuse oder das Oyster-Band. Beim Uhrwerk setzte Tudor hingegen auf kostengünstigere Alternativen von Zulieferern wie der ETA, die das Unternehmen bis heute beliefert. Seit 2015 kommen aber auch selbst entwickelte Manufakturwerke zum Einsatz, die in den eigenen Produktionshallen in Genf hergestellt werden.
Der Markenname Tudor ist vom gleichnamigen Königshaus entlehnt, das von 1485 bis 1603 auf dem englischen Thron saß. Als Logo nutzte man die Rose des Familienwappens der Tudors, die später von einem Schild umrahmt wurde. Zusammen symbolisieren sie die Einheit von Stärke und Ästhetik. Heute zieren der Schild und der Schriftzug „Tudor Geneve“ die Zifferblätter der Damen- und Herrenuhren.