Das „Uhrwerk des Jahres“ 1994 als Neuauflage
Mit dem Kaliber Elite 6150 stellt Zenith seine wahre Stärke unter Beweis: die Innovation und Perfektionierung eigener Manufakturkaliber. Die Luxusuhren der Reihe Elite 6150 sind extrem flache Zeitmesser mit einer beachtlichen Gangreserve.
Erhalten Sie Informationen zu:
Highlights
- Hochpräzises Zenith Werk Elite 6150
- Gangreserve von 100 Stunden
- Zeitlose und elegante Dresswatches
- Gehäuse aus Roségold und Edelstahl
Die Elite 6150: ultraflach und mit wandelbarem Werk
Mit der Entwicklung des El Primero als weltweit erstes automatisches Chronographenkaliber ging die Manufaktur Zenith in die Uhrengeschichte ein. Das Werk Elite, das erstmals 1994 auf der Baselworld lanciert und dort zum Uhrwerk des Jahres gewählt wurde, reiht sich ebenfalls als Meilenstein in die Historie des Herstellers ein. Mit computergestützten Programmen entwickelt, war es das erste auf diese Art entworfene Uhrwerk überhaupt und überzeugte unter anderem durch seine flache und qualitativ hochwertige Bauweise. Im Jahre 2015 stellte Zenith das Elite 6150 ebenfalls auf der Baselworld vor ̶ eine überarbeitete und optimierte Version seines Vorläufers. Dabei gelang es dem Hersteller, mithilfe zweier Federhäuser die Gangreserve auf 100 Stunden auszudehnen, ohne die Bauhöhe von 3,92 mm verändern zu müssen. Als Basiskaliber mit Modifikationsmöglichkeiten konzipiert, wurde das Elite 6150 bewusst für die Zukunft entworfen und an die stetig steigenden Ansprüche des Marktes angepasst.
Das gleichnamige Uhrenmodell Zenith Elite 6150 präsentiert sich als schlichte und zugleich geschmackvolle Drei-Zeiger-Uhr, die somit ideal als Dresswatch zum Anzug passt. Durch das flache Uhrwerk kann auch das Gehäuse filigran gehalten werden, wobei der Gehäusedurchmesser im Vergleich zu den ersten Elite-Modellen aus den 1990er Jahren auf 42 mm anwuchs. Durch die dezent gekrümmten Bandanstöße ist ein optimaler Tragekomfort garantiert und der Sichtboden aus entspiegeltem Saphirglas vollendet das gelungene Design der Edition.
Preise im Detail
Modell | Merkmale | Preis (ca.) |
Elite 6150Ref. 18.2270.6150/01.C498 | Gehäuse aus Roségold, 50 m (5 bar) wasserdicht, braunes Alligatorlederarmband, silberfarbenes Zifferblatt | 9.500 € |
Elite Lady MoonphaseRef. 18.2320.692/80.C713 | Gehäuse aus Roségold, Mondphasenanzeige, 50 m (5 bar) wasserdicht, braunes Alligatorlederarmband, Perlmuttzifferblatt | 8.500 € |
Elite 6150Ref. 03.2270.6150/01.C493 | Gehäuse aus Edelstahl, 30 m (3 bar) wasserdicht, schwarzes Alligatorlederarmband, silberfarbenes Zifferblatt | 5.000 € |
Elite 6150Ref. 03.2272.6150/51.C700 | Gehäuse aus Edelstahl, 50 m (5 bar) wasserdicht, blaues Alligatorlederarmband, dunkelblaues Zifferblatt | 5.000 € |
Was kostet eine Zenith Elite 6150?
Da die Elite 6150 noch junges Modell von Zenith ist, sind gebrauchte Uhren vergleichsweise selten zu finden. Gleichwohl gibt es genügend neuwertige Elite 6150 zu einem moderaten Preis, obwohl in dieser Uhr ein qualitativ hochwertiges und sehr präzises Manufakturkaliber aus der Schweiz tickt. Eine Elite 6150 aus Edelstahl mit der Referenznummer 03.2270.6150/01.C493 kostet neuwertig um die 5.000 EUR und ist mit einem schwarzen Alligatorlederarmband bestückt. Das versilberte Zifferblatt fügt sich ideal in die Gestaltung dieses Modells ein, welches 30 m (3 bar) wasserdicht und somit auch spritzwassergeschützt ist.
Falls Sie ein Gehäuse aus Roségold bevorzugen, sollten Sie sich die Variante mit der Referenznummer 18.2270.6150/01.C498 ansehen. Diese ist für knapp 9.500 EUR zu haben, wurde ein Jahr nach der Edelstahlversion auf der Baselworld 2016 vorgestellt und ist bis 50 m (5 bar) wasserdicht. Passend zum Gehäusematerial ziert diesen Zeitmesser ein braunes Alligatorlederarmband.
Eine sehr modern anmutende Ausführung der Reihe ist die Elite 6150 aus Edelstahl mit der Referenznummer 03.2272.6150/51.C700. Durch das dunkelblaue Zifferblatt und das dazu farblich abgestimmte blaue Armband vereint das Modell futuristische Akzente mit klassischen Stilmerkmalen und ist auch bis zu 50 m (5 bar) wasserdicht. Für 5.000 EUR können Sie diese Uhr Ihr Eigen nennen.
Alternativen zur Elite 6150
Auf der Suche nach einer traditionellen Damenuhr könnten Sie in der Elite-Kollektion mit den Vorgängern des Elite 6150 fündig werden. Die Ausführung der Elite Lady Moonphase mit der Referenznummer 18.2320.692/80.C713 aus 18-karätigem Roségold nutzt als Stundenmarkierungen auf dem Perlmuttzifferblatt lediglich Indizes und wirkt dadurch besonders aufgeräumt. Mit ihrem 36-mm-Gehäuse hat sie eine perfekte Größe für Damenhandgelenke. Durch den Saphirglasboden kann man das Manufakturkaliber Elite 692 mit Automatikaufzug betrachten, welches eine Mondphasenanzeige und eine kleine Sekunde bietet. Diese Luxusuhr von Zenith kostet um die 8.500 EUR und ist in weiteren Varianten erhältlich.
Alternativ bietet beispielsweise auch Jaeger-LeCoultre ultraflache Dresswatches in seiner Modellreihe Master Ultra Thin an. Die Variante mit der Referenznummer 1292520 ist der Zenith 6150 vom Äußeren sehr ähnlich, besitzt ein Manufakturkaliber mit Handaufzug und kostet ungetragen ca. 12.000 EUR. Der Hersteller Frédérique Constant bietet Uhren zu äußerst fairen Preisen und ebenfalls Modelle mit traditionell gehaltenen Gehäusen an. Die Kollektion Slimline enthält verschiedene Ausführungen mit Komplikationen wie einer Mondphasenanzeige. Wenn Ihnen also die Elite 6150 optisch zusagt, Sie jedoch nicht so viel ausgeben möchten, könnte Ihnen auch das Modell Frédérique Constant Manufacture Slimline gefallen, welches preislich bei 1.000 EUR liegt.