11/26/2020
 5 Minuten

Die besten Uhren für die kalte Jahreszeit

Von Jorg Weppelink
CAM-1475-Watches-for-the-cold-season-Magazin-2-1

Die besten Uhren für die kalte Jahreszeit

Die Temperaturen sinken, das Wetter wird schlechter, der Winter steht vor der Tür. Wir haben uns gefragt, mit welchen Uhren wir wohl am besten für die kalten Tage gerüstet wären. Haben Sie bereits eine Lieblingsuhr für den Sommer, suchen aber noch nach einem passenden Exemplar für den Winter? Oder gehen Sie diesen Winter Ski fahren, wandern oder klettern? Wir haben für Sie eine Liste mit Uhren zusammengestellt, die sich perfekt für den Einsatz in der kalten Jahreszeit eignen. Seien Sie dem Winter einen Schritt voraus und entdecken Sie mit uns – bevor es richtig kalt wird – die besten Uhren für den Winter. 

Tudor North Flag 

Wer den Namen Tudor hört, denkt wahrscheinlich als Erstes an die Black Bay. Ein Modell, das nicht ganz so berühmt ist, ist die Tudor North Flag, die 2015 vorgestellt wurde. Als Inspiration dienten hier die Uhren der Modellreihe Prince, mit denen Tudor 1952 die Teilnehmer der britischen Nordgrönland-Expedition ausstattete. 

Die Expedition hatte das Ziel, die nordgrönländische Eiskappe zu untersuchen. Ein 30-köpfiges Team aus Wissenschaftlern, Medizinern und Militärs begab sich auf die zweijährige Expedition, um bahnbrechende Forschungsarbeiten durchzuführen. Während der Reise erwies sich die Tudor Prince als Erfolg. Auch wenn die aktuelle North Flag von dieser Kälteexpedition inspiriert ist, orientiert sich die Uhr vom Aussehen her eher an alten Tudor-Explorer-Modellen aus den 1970er-Jahren, genauer gesagt an der Tudor Ranger II mit der Referenznummer 9111/0. 

Tudor North Flag
Tudor North Flag

Die Uhr hat ein rundes Gehäuse aus Edelstahl und Keramik mit integriertem Edelstahlarmband. Die Zifferblattgestaltung und die Zeiger entsprechen besagter Ranger II. Ein charakteristisches Zifferblattmerkmal, das ausschließlich bei der North Flag vorkommt, ist die gelbe Gangreservenanzeige. Die North Flag ist dafür bekannt, dass sie das erste Tudor-Modell mit hauseigenem Uhrwerk war, dem Tudor-Manufakturkaliber MT5621. Dieses ist von der COSC als Chronometer zertifiziert und lässt sich durch den Saphirglasboden beobachten. Wenn Sie eine moderne Sportuhr aus Edelstahl suchen, die mit Siebzigerjahre-Look und einer frostig-famosen Geschichte aus den Fünfzigern aufwartet, könnte die Tudor North Flag die perfekte Winteruhr für Sie sein. 

Breitling Emergency

Die nächste Uhr auf unserer Liste ist die Breitling Emergency – wohlgemerkt keine gewöhnliche Uhr von Breitling. Die Emergency ist eine Quarzuhr, die im Notfall als Ortungsbake für Such- und Rettungseinheiten dienen kann. Die erste Generation der Breitling Emergency wurde 1995 zur Verwendung durch Piloten und Passagiere eingeführt. 

Die Uhr kann bei Bedarf ein Signal auf der internationalen Notruffrequenz 121,5 MHz aussenden. Dieses Signal können Rettungsdienste auf eine Entfernung bis zu 167 Kilometer orten. Dafür ist die Uhr mit drei spezifischen Bauteilen ausgestattet: einem Mikrosender, einem Antennensystem und einem Akku, der dafür sorgt, dass das Signal 24 Stunden lang ununterbrochen gesendet werden kann. Breitling verkaufte 40.000 Exemplare der ersten Generation der Emergency. 2009 wurde ihre Produktion jedoch eingestellt, da die 121,5-MHz-Frequenz zunehmend durch Fehlalarme behindert wurde. 

Breitling Emergency
Breitling Emergency

Vier Jahre später stellte Breitling die Emergency II vor, die noch heute produziert wird. Die Titan-Uhr mit 51-mm-Gehäuse verwendet sowohl die alte 121,5-MHz-Frequenz als auch die digital verschlüsselte 406-MHz-Frequenz, die vom internationalen Such- und Rettungsprogramm Cospas-Sarsat überwacht wird. Die Uhr nutzt beide Frequenzen, da es auf der neueren Frequenz weniger Fehlalarme gibt, das alte Signal jedoch genauer ist, wodurch in Not geratene Personen leichter gefunden werden können. 

Die Emergency der zweiten Generation ist als Notfunkbake für Personen (Personal Locator Beacon/PLB) klassifiziert, was sie zu einem hervorragenden Rettungsinstrument macht. Sie kann ein lebensrettender Begleiter für Piloten, Segler, Skifahrer und Bergsteiger sein. Darüber hinaus bietet die SuperQuartz-Uhr die Funktionen Chronograph, zweite Zeitzone, Alarm, Rückwärtszähler (Timer) und Kalender. Kurz: Diese Uhr ist viel mehr als nur ein Rettungsinstrument, sie ist die ideale Uhr für den Winter. 

Rolex Explorer

Das Erbe der Rolex Explorer reicht bis zur Erstbesteigung des Mount Everest im Jahre 1953 durch Sir Edmund Hillary und Tenzing Norgay zurück. Wie einige von Ihnen vielleicht wissen, wird die Frage, welche Uhr als Erste den Gipfel erreichte, hitzig diskutiert. War es eine Smiths De Luxe oder eine modifizierte Rolex Oyster Perpetual? Debatte hin oder her – fest steht, dass beide Marken das Expeditionsteam mit Uhren ausstatteten. Jüngste Berichte scheinen zu beweisen, dass es tatsächlich die Smiths-Uhr war, die als Erste am Handgelenk von Sir Edmund Hillary den Gipfel des Mount Everest erreichte. Seine Rolex wurde angeblich im Basislager zurückgelassen. 

Das hielt Rolex allerdings nicht davon ab, die Rolex Explorer 1953 mit Verweis auf die erfolgreiche Expedition dem Publikum vorzustellen. Von diesem Zeitpunkt an konnten Fans selbst ein wenig den Geist des Everest erleben. Eine Legende war geboren, aber es dauerte einige Jahre, bis die Rolex Explorer zu ihrem heutigen Aussehen gelangte, mit einem 36-mm-Gehäuse und Ziffernindizes bei 3, 6 und 9 Uhr. Im Jahr 1959 brachte Rolex die Explorer Referenz 1016 auf den Markt – eine legendäre Uhr, die den Titel des am längsten produzierten Rolex-Modells trägt. Erst 1989 wurde ihre Produktion eingestellt. 

Rolex Explorer
Rolex Explorer

Siebzig Jahre später ist die Explorer eine der größten Rolex-Ikonen. Das aktuelle 39-mm-Modell ähnelt immer noch sehr der 1953 eingeführten Uhr. Obwohl Rolex sich dazu entschloss, das Gehäuse zu vergrößern, zeugt die Uhr nach wie vor vom Spirit der Mount-Everest-Expeditionen der 1950er-Jahre. Es handelt sich zwar um eine moderne Version der Uhr, doch die Geschichte, mit der Rolex diese seit vielen Jahren vermarktet, ist einfach unschlagbar. Das Abenteuer Everest ist Magie, auch 70 Jahre danach. 

Linde Werdelin SpidoLite

Die letzte Uhr auf unserer Liste stammt nicht von einer der großen Marken. Die in London ansässige Uhrenmarke Linde Werdelin wurde 2002 von den Dänen Morten Linde und Jorn Werdelin gegründet. Die beiden starteten ihr Unternehmen mit dem Ziel, High-End-Uhren herzustellen, die Forscher und Entdecker auf ihren Abenteuern – zu Land und zu Wasser – begleiten. Ergänzend zu ihren Uhren brachten sie auch Instrumente heraus, die sie „Rock“ und „Reef“ nannten. Diese werden auf den Uhren befestigt und liefern dem Träger beim Skifahren und Tauchen wichtige Informationen. Die Idee stammt von Jorn Werdelin, der 1996 beim Skifahren von schlechtem Wetter überrascht wurde und sich bei einem Unfall den Rücken verletzte. Bei den Instrumenten ging es also darum, für ein am eigenen Leibe erfahrenes Problem eine praktische Lösung zu finden. 

Knapp zwei Jahrzehnte später stellte die Marke die Produktion der Instrumente ein, da es schlicht und einfach unmöglich war, mit dem technischen Fortschritt mitzuhalten. Die wunderschönen modernen Uhren fertigt Linde Werdelin jedoch nach wie vor. Eine Uhr, die seit 2009 zur Kollektion gehört, ist die Linde Werdelin SpidoLite. Diese Uhr wurde von der Mount-Everest-Expedition des Bergsteigers Leo Houlding inspiriert. Er benutzte während des Aufstiegs die Linde Werdelin Biformeter Elemental, fragte später allerdings nach einer leichteren Uhr. Eine Reduzierung des zu tragenden Gewichts ist beim Bergsteigen schließlich unerlässlich. 

Linde Werdelin SpidoLite
Linde Werdelin SpidoLite

Linde Werdelin implementierte infolgedessen das auffälligste Merkmal der SpidoLite: ihr skelettiertes Gehäuse. Ziel war es, eine Uhr zu schaffen, die so leicht und so robust wie möglich war. Das Gehäuse wurde daher aus dem leichten Material Titan gefertigt, wobei auf alle unnötigen Teile verzichtet wurde. Das Ergebnis ist ein sehr modernes, fast futuristisches Design. 

Ein weiteres Designmerkmal ist das offene Zifferblatt, das ebenfalls der Gewichtsreduzierung dient. Insgesamt wirkt die Uhr, die einem James-Bond-Film entsprungen zu sein scheint, sehr luftig. Sie wiegt fast nichts und ist gleichzeitig unglaublich robust. Im Innern der SpidoLite tickt ein speziell entwickeltes Concepto-Werk mit Keramiklagern und einer sehr starken Unruh, was die Stoßfestigkeit der Uhr erhöht und sie für das raue Winterwetter geeignet macht. Sollte Ihnen Titan nicht gut genug sein, können Sie sich für die SpidoLite aus Carbon entscheiden – diese ist sogar noch leichter. Egal, welche SpidoLite Ihnen am besten gefällt, Sie können sich sicher sein, dass die Uhr auch widrigen Bedingungen standhält und im Winter eine perfekte Figur macht! 

Jede dieser vier Uhren hat auf eine Weise etwas mit dem Winter zu tun. Aber natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Suche nach der perfekten Uhr für die kalten Tage – kommen Sie gut durch den Winter! 

Mehr lesen

Bücher, Werkzeuge und mehr: Der Geschenke-Ratgeber für Uhrenliebhaber

Giftguide: Top Damenuhren für jedes Budget

Geschenkideen: Die perfekte Herrenuhr für jedes Budget


Über den Autor

Jorg Weppelink

Hallo, ich bin Jorg und schreibe seit 2016 Artikel für Chrono24. Meine Beziehung zu Chrono24 reicht jedoch deutlich weiter zurück, denn meine Liebe zu Uhren erwachte …

Zum Autor

Aktuellste Artikel

Tudor-Black-Bay-Ceramic-2-1
05/30/2023
Uhrenmodelle
 8 Minuten

Das Beste aus dem Hause Tudor: die Tudor Black Bay Ceramic

Von Christoph Odenthal
2-1
05/23/2023
Uhrenmodelle
 6 Minuten

Besonders hochwertige Damenuhren – von sportlich bis verspielt

Von Barbara Korp
ONP-384-Cartier-2-1
05/15/2023
Uhrenmodelle
 6 Minuten

Regeln neu definieren – ein anderer Blick auf Cartier

Von Barbara Korp

Featured

ONP-262-Top-Sub-2-1
Rolex
 6 Minuten

Unsere Top 5 Rolex Submariner mit Investitionspotential

Von Jorg Weppelink
Omega-2-1
Uhrenmodelle
 5 Minuten

Die Top 10 Uhrenmarken aller Zeiten

Von Donato Andrioli
Rolex-Daytona-GMT-Master-2-1
Rolex
 3 Minuten

Warum sind Rolex-Uhren so schwer zu bekommen?

Von Hyla Bauer
Omega-2-1
Uhrenmodelle
 5 Minuten

Die Top 10 Uhrenmarken aller Zeiten

Von Donato Andrioli
Rolex-Daytona-GMT-Master-2-1
Rolex
 3 Minuten

Warum sind Rolex-Uhren so schwer zu bekommen?

Von Hyla Bauer