Seiko
” gefundenBeliebte Modelle

Seiko
Grand Seiko
ab CHF 391

Seiko
Prospex
ab CHF 213

Seiko
Presage
ab CHF 269

Seiko
5 Sports
ab CHF 118

Seiko
Astron
ab CHF 753

Seiko
Kinetic
ab CHF 138

Seiko
Spirit
ab CHF 50
Haute Horlogerie aus dem „Land der aufgehenden Sonne“
Die japanische Manufaktur Seiko ist ein Innovationstreiber der Uhrenindustrie. Das Angebot deckt jedes Preissegment von der günstigen Quarzuhr bis zum Meisterwerk mit Minutenrepetition ab. Der Hersteller fertigt jedes Bauteil selbst, ganz ohne Zulieferer.
Highlights
- Top-Uhren der Kollektion Credor mit Tourbillon oder Minutenrepetition
- Beste Performance bei Luxusuhren von Grand Seiko
- Hightech-Kaliber mit Solar, Spring Drive oder Kinetic
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Seiko – Innovator der Uhrenbranche
Seiko hat im Laufe der Unternehmensgeschichte zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Zu den prominentesten gehören einer der ersten automatischen Chronographen der Welt, der hocheffiziente Magic-Lever-Aufzug und das mechanische Hybriduhrwerk Spring Drive, bei dem ein Quarzkristall die herkömmliche Ankerhemmung ersetzt. Diese zukunftsweisenden Erfindungen kommen auch in den Luxusuhren der Kollektion Grand Seiko zum Einsatz. Die Manufaktur aus Tokio führte die Reihe, zu der die besten mechanischen Armbanduhren gehören, 1960 als Aushängeschild ein und stellt bis heute nur wenige Exemplare pro Jahr her. Das Design ist überwiegend schlicht, klassisch-elegant und versprüht einen Hauch Sportlichkeit. Eine bereits getragene Grand Seiko mit Automatikwerk können Sie für ca. 3.500 EUR kaufen, ungetragene Exemplare ab 4.900 EUR.
Zur Riege der Haute Horlogerie zählen die uhrmacherischen Meisterwerke der Serie Credor. Mit dieser Kollektion stellt Seiko eindrucksvoll unter Beweis, dass hochkomplizierte Uhren mit Minutenrepetition oder Tourbillon auch aus Japan kommen können.
Neben den Luxusuhren führt Seiko zahlreiche Quarzuhren im Katalog. Die Manufaktur brachte die erste batteriebetriebene Armbanduhr der Welt bereits Ende 1969 heraus. Die Gangabweichung der präsentierten Quarz Astron betrug im Jahr nur etwa eine Minute, was für die damalige Zeit eine beachtliche Leistung war. Heute sind die Modelle der Kollektion Astron Hightech-Zeitmesser mit GPS-Modul und Solarzelle, die die integrierte Batterie allein mithilfe von Licht mit Energie versorgt. Dank des GPS-Empfängers stellt das Quarzwerk die Uhrzeit selbständig ein und weicht deshalb nie von der aktuellen Ortszeit ab. Die neuesten Armbanduhren dieser Reihe von Seiko berücksichtigen bis zu 40 Zeitzonen und verfügen zudem über einen Ewigen Kalender, der bis zum 28. Februar 2100 korrekt läuft.
Was kosten Uhren von Seiko?
Seiko stellt in jedem Preissegment Armbanduhren mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis her. Das Angebot reicht von günstigen Quarzuhren, die weniger als 100 EUR kosten, bis hin zu den Luxusuhren der Kollektion Grand Seiko für teilweise mehr als 10.000 EUR.
Preise im Detail
Modell | Preis (ca.) | Automatik | Typ | Besonderheiten |
Grand Seiko, Ref. SBGW251 | 38.500 EUR | ✓ | Retro-Dresswatch | +5 Sek. oder -1 Sek. pro Tag, Platin, 136 Exemplare |
Grand Seiko Hi-Beat 36000 Professional 600m, Ref. SBGH255 | 10.000 EUR | ✓ | Highend-Taucheruhr | 600 m (60 bar) wasserdicht, Unruhfrequenz von 36.000 A/h |
Prospex Automatik First Diver’s Limited Edition, Ref. SLA017 | 3.600 EUR | ✓ | Retro-Taucheruhr | 2000 Exemplare, Hommage an erste Seiko-Taucheruhr |
Presage Automatik Chronograph Limited Edition, Ref. SRQ021J1 | 2.800 EUR | ✓ | Eleganter Chronograph | 1000 Exemplare, Automatikchronograph mit Schaltrad, 50 Stunden Gangreserve |
Prospex Marinemaster Professional 300m, Ref. SBDX017 | 2.000 EUR | ✓ | Professionelle Taucheruhr | 300 m (30 bar) wasserdicht, 50 Stunden Gangreserve |
Astron GPS Solar Chronograph, Ref. SSE003J1 | 1.600 EUR | - | Multifunktionsuhr | Solar, GPS, Chronograph, Ewiger Kalender, Weltzeit |
Prospex Kinetic GMT Diver’s, Ref. SUN019P1 | 500 EUR | – | Professionelle Taucheruhr | 200 m (20 bar) wasserdicht, 6 Monate Gangreserve, Zweite Zeitzone |
Top-Luxusuhren in der Reihe Grand Seiko
In die Preiskategorie um 10.000 EUR fällt die automatische Taucheruhr Grand Seiko Hi-Beat 36000 Professional 600m mit der Referenznummer SBGH255, die bis zu 600 m (60 bar) wasserdicht ist und über ein Gehäuse aus Titan verfügt. Im Innern der knapp 47 mm großen Uhr tickt das Manufakturkaliber 9S85, das am Tag maximal fünf Sekunden vor- oder drei Sekunden nachgeht. Eine Besonderheit dieses Uhrwerkes ist die hohe Unruhfrequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (A/h), die beste Gangwerte garantiert. Trotz dieser hohen Schwingungszahl bringt es das Kaliber 9S85 auf eine Gangautonomie von 55 Stunden.
Auf der Baselworld 2017 stellte Seiko eine klassische Retro-Dresswatch vor, die der ersten Grand Seiko von 1960 sehr ähnlich sieht. Die Neuauflage des Luxusuhrenklassikers gibt es aus Edelstahl (SBGW253), Gelbgold (SBGW252) oder Platin (Ref. SBGW251). Im Unterschied zum Originalmodell ist der Durchmesser von 35 mm auf zeitgemäße 38 mm gewachsen. Auch das Manufakturkaliber 9S64 mit Handaufzug entspricht heutigen Qualitätsansprüchen und bietet mit einer Gangreserve von 72 Stunden ausreichend Energie, um die Armbanduhr übers Wochenende abzulegen. Eine Besonderheit des Modells aus Platin ist die Reglage des Werkes: Dank der Feinregulierung geht die Uhr am Tag maximal fünf Sekunden vor oder nur eine Sekunde nach. Bei den anderen beiden Ausführungen wird ein Nachgang von maximal drei Sekunden toleriert. Die Platin-Version ist auf 136 Stück limitiert und kostet laut Liste 38.500 EUR, die 353 Exemplare aus Gelbgold liegen bei jeweils 21.700 EUR und eine der 1960 Edelstahluhren können Sie für 7.200 EUR kaufen.
Seiko Prospex – funktionale Sportuhren für Taucher und Sportler
In der Prospex-Kollektion finden Sie Sportuhren für Profis zu erschwinglichen Preisen. Der Modellreihenname steht für „Professional Specifications“ und verdeutlicht damit, dass diese Serie aus Armbanduhren für professionelle Einsatzzwecke besteht. Ein Großteil der Modelle befindet sich im Preissegment um 500 EUR, Top-Uhren wie die auf 2000 Exemplare limitierte Retro-Taucheruhr Seiko Prospex SLA017 können aber auch 3.600 EUR kosten. Bei der SLA017 handelt es sich um ein weiteres Highlight, das Seiko auf der Baselworld 2017 vorstellte. Das Design des Zeitmessers erinnert an die erste professionelle japanische Taucheruhr, die im Jahr 1965 auf den Markt kam. Kenner sprechen in diesem Zusammenhang von der 62MAS, Referenznummer 6217-8000/1. Die Abkürzung 62MAS steht für „autoMAtic Selfdater“, meint also eine Automatikuhr mit Datumsanzeige.
Die Neuauflage der Seiko-Taucheruhr ist mit knapp 40 mm Durchmesser fast 3 mm größer als das ursprüngliche Modell. In Sachen Design sind kaum Unterschiede auszumachen, nur der „200 m“-Schriftzug auf dem Zifferblatt verrät dem aufmerksamen Betrachter, dass er eine SLA017 vor Augen hat. Selbstverständlich setzt Seiko bei der Retro-Uhr auf Saphirglas und nicht wie früher auf Kunststoff. Im Innern der SLA017 gibt das Manufakturkaliber 8L35 auf Basis des Kalibers 9S55 aus der Grand-Seiko-Kollektion den Takt vor. Das 8L35 ist für Tauchgänge optimiert und kommt auch in der Marinemaster Professional 300m zum Einsatz, die es ungetragen bereits für 2.000 EUR gibt. Alternativen im Retro-Design sind die Referenznummern SPB053 bzw. SPB051, in denen das weniger präzise und günstigere Automatikwerk 6R15 tickt. Beide Modelle liegen bei ca. 1.000 EUR.
Zur Prospex-Reihe von Seiko gehören neben den diversen automatischen Taucheruhren auch hochfunktionale Quarzuhren mit Solarzellen, Funkempfang, Chronographen- oder Weltzeitfunktion. Zu den Höhepunkten zählen die GMT-Uhren mit Kinetic: Eine Hybridtechnologie, die kinetische in elektrische Energie umwandelt und so einen Akku auflädt. Wie bei einer herkömmlichen Quarzuhr sorgt ein Quarzkristall für eine konstant hohe Frequenz. Eine Prospex Kinetic GMT Diver’s mit der Referenznummer SUN019P1 können Sie in neuwertigem Zustand für rund 500 EUR kaufen.
Merkmale von Prospex-Uhren
- Robuste Sportuhren mit mechanischen oder elektronischen Kalibern
- Top-Taucheruhren bis 1000 m (100 bar) wasserdicht
- Nur 2000 Exemplare: Prospex Automatik First Diver’s Limited Edition Ref. SLA017
Seiko 5: günstige Sportuhren mit Automatik
Wenn Sie auf der Suche nach einer günstigen Automatikuhr sind, werden Sie in der Kollektion Seiko 5 passende Armbanduhren antreffen. Die Preise für die gut verarbeiteten Zeitmesser beginnen bei etwa 80 EUR für einfache Drei-Zeiger-Uhren mit Day-Date-Anzeige. Das Design dieser preiswerten Uhren ist sportlich-schlicht und eignet sich deshalb perfekt für den Alltag. Einige Varianten erinnern mit ihren Zifferblättern und Textilarmbändern an Flieger- bzw. Militäruhren, so zum Beispiel die Referenznummer SNK805K2 mit olivfarbenem Band und Zifferblattdesign.
Bei einem so günstigen Preis stellt sich vielen Uhrenliebhabern die Frage: Wie gut sind die Uhrwerke von Seiko? Generell lässt sich sagen, dass die in der Reihe 5 verwendeten Kaliber millionenfach hergestellt werden und als wartungsarme Arbeitstiere gelten. Häufig kommen Werke der 7S-Familie mit drei Zeigern und Day-Date-Anzeige zum Einsatz. Mit Gangabweichungen von maximal -15 bis +25 Sekunden am Tag sind sie zwar keine Chronometer, bieten aber noch recht gute Gangwerte. Ein so gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet kaum ein anderer Hersteller.
Die „teuersten“ Uhren der Kollektion Seiko 5 kosten weniger als 500 EUR. Die Top-Modelle der Reihe verfügen über Gehäuse und Armbänder in Bicolor-Optik und liegen bei knapp 200 EUR. Für etwas mehr als 200 EUR können Sie die beliebte Seiko Automatik Diver’s mit Kautschuk- (SKX007K1) oder Metallarmband (SKX007K2) kaufen. Aktuelle Ausführungen sind bis zu 200 m (20 bar) wasserdicht, haben eine einseitig drehbare Lünette und hell leuchtende Zeiger sowie Stundenmarkierungen. Damit sind sie sehr günstige Taucheruhren, die sich in Sachen Funktionalität nicht hinter deutlich teureren Uhren aus der Schweiz verstecken müssen.
Ausschließlich mechanisch: Seiko Presage
In der Kollektion Presage haben alle Uhren ein mechanisches Uhrwerk. In Sachen Design setzt Seiko auf klassisch-elegante Elemente, sodass die Armbanduhren Ihr Business-Outfit abrunden. Die Preise für ungetragene Modelle beginnen bei etwas mehr als 250 EUR für Drei-Zeiger-Uhren mit Day-Date-Anzeige und reichen bis rund 2.800 EUR für limitierte Chronographen mit Automatikkaliber. Letztere legte Seiko zum 60-jährigen Jubiläum der ersten eigenen Automatikuhr im Jahr 2016 auf. Als Taktgeber nutzt die japanische Manufaktur das Kaliber 8R48 mit Schaltrad. Von den zwei Versionen mit den Referenznummern SRQ021J1 bzw. SRQ023J1 gibt es weltweit jeweils nur 1000 Exemplare.
Für Liebhaber von klassischen Dresswatches ist das Modell mit der Referenznummer SARX019J die ideale Armbanduhr. Der Zeitmesser mit drei Zeigern und Datumsanzeige hat römische Ziffern als Stundenmarkierungen auf dem Emaille-Zifferblatt und blattförmige Feuille-Zeiger. Ein Armband aus Krokodilleder und eine Faltschließe mit Sicherheitsdrückern halten die Edelstahluhr sicher am Handgelenk. Im Innern der knapp 1.000 EUR teuren Uhr tickt das Kaliber 6R15, dem erst nach rund 50 Stunden die Energie ausgeht.
Merkmale der Kollektion Presage
- Ausschließlich mechanische Uhrwerke
- Gute Qualität zu fairen Preisen
- Top-Uhren: Automatik Chronograph Limited Edition, Ref. SRQ021J1 bzw. SRQ023J1
Seiko Premier – Klassik und Moderne im Einklang
Bei der Kollektion Premier hat Seiko klassische Designelemente modern interpretiert. Als Stundenmarkierungen kommen in dieser Reihe überwiegend römische Ziffern zum Einsatz. Auch die zweifarbige Gestaltung vieler Gehäuse und Armbänder unterstreicht den traditionellen Look dieser Uhren. Modern sind hingegen Durchmesser von 41 mm oder sogar 43 mm und breit gestaltete Lünetten und Bandanstöße. Als Antriebstechnologie nutzt der japanische Hersteller überwiegend Quarz-, aber auch Kinetic-Werke.
Gebrauchte Premier-Uhren in gutem oder sehr gutem Zustand erhalten Sie zu Preisen um die 200 EUR, neuwertige ab etwa 250 EUR. Die Top-Modelle der Reihe haben Kinetic-Kaliber mit Ewigem Kalender und automatischer Schaltjahreskorrektur sowie eine Gangreserve von maximal vier Jahren. Rotvergoldet kostet diese funktionale Uhr ca. 700 EUR, ohne Goldauflage etwa 600 EUR.
Preise für Sportura und Velatura
Modell | Preis (ca.) | Funktionen |
Sportura GPS Solar World Time, Ref. SSF005J1 | 1.200 EUR | Weltzeit (40 Zeitzonen), Ewiger Kalender, GPS-Modul |
Sportura Kinetic GMT, Ref. SUN015P1 | 400 EUR | Kinetic, Datum, Zweite Zeitzone |
Sportura Solar Alarm-Chronograph mit Ewigem Kalender, Ref. SSC357P1 | 330 EUR | Solar, Chronograph, Ewiger Kalender |
Velatura Yachting Timer, Ref. SPC143P1 | 400 EUR | Countdown, Chronograph, Datum |
Velatura Kinetic Perpetual, Ref. SNP101P1 | 500 EUR | Ewiger Kalender |
Preise im Detail
Die Kollektionen Sportura und Velatura halten überwiegend Quarzuhren mit auffälligen, sportiven Looks für Sie bereit. Viele Modelle der Sportura-Reihe nutzen die Kraft der Sonne, um ihren Energiespeicher aufzuladen. Die Referenznummer SSC357P1 verfügt über Funktionen wie einen Ewigen Kalender, einen Chronographen und einen Alarm. Der 45 mm große Zeitmesser mit Tachymeterskala auf der Lünette besteht aus Edelstahl und ist bis zu 100 m (10 bar) wasserdicht. Der Preis für diese Multifunktionsuhr liegt bei ca. 330 EUR. Wer eine Seiko-Uhr mit umweltschonender Kinetic-Technologie haben möchte, kann sich die Kinetic GMT mit der Referenznummer SUN015P1 genauer ansehen, deren Preis bei etwa 400 EUR liegt.
Das Highlight der Kollektion ist die GPS Solar World Time mit der Referenznummer SSF005J1, deren 45 mm großes Edelstahlgehäuse eine besonders widerstandsfähige Titankarbidauflage besitzt. Zum Funktionsumfang gehören ein Ewiger Kalender sowie eine Sommerzeit- und Weltzeitfunktion. Die Kontrolle der Uhrzeit und Zeitzone übernimmt das integrierte GPS-Modul. Für den schwarzen Zeitmesser sollten Sie rund 1.200 EUR bereithalten.
Die Uhren der Serie Velatura haben ein maritimes Design und richten sich überwiegend an Liebhaber des Segelsports. Dementsprechend verfügen die Modelle über Countdown- und Chronographenfunktionen für die Zeitkontrolle vor und nach dem Rennen. Da die meisten Uhren in dieser Reihe von Quarzwerken angetrieben werden, sind die Zeitmesser vergleichsweise günstig. Eine gebrauchte Seiko Velatura bekommen Sie in gebrauchtem Zustand schon für ca. 250 EUR und in sehr gutem Erhaltungszustand für 300 EUR. Die Preise für neuwertige Quarzuhren dieser Kollektion beginnen bei etwa 400 EUR. Ungetragene Exemplare des Modells Yachting Timer, also mit Countdown-Funktion für eine Segelregatta, liegen ebenfalls in diesem Preissegment. Eine Velatura mit Kinetic können Sie ab rund 500 EUR kaufen.
Tradition seit 1881
Kintaro Hattori eröffnete bereits im Jahre 1881 mit Anfang 20 ein kleines Uhrengeschäft und schuf damit die Grundlage für den heutigen Konzern Seiko. Nur elf Jahre danach folgte die erste eigene Fabrik, die den Namen „Seikosha“ erhielt. Dieser Begriff setzt sich aus den japanischen Wörtern „Seiko“ (präzise) und „sha“ (Haus) zusammen. Ziel der Fabrikeröffnung war es, eigene Uhren herzustellen und diese günstiger zu verkaufen als eingekaufte. Das Konzept ging auf und bescherte dem Unternehmen anhaltenden Erfolg. Heute stellt der Konzern fast alle Teile einer Uhr selbständig her, was einzigartig in der Welt der Uhrmacherei ist. Als Seiko 1913 die erste japanische Armbanduhr namens „Laurel“ der Öffentlichkeit vorstellte, kamen ausschließlich Komponenten aus eigener Produktion zum Einsatz. Zuvor fertigte die Manufaktur Taschen- und Wanduhren. Präsident Shinji Hattori führt den Konzern, zu dem auch Marken wie Orient Watch, Pulsar und Lorus gehören, heute in vierter Generation.