- 30
- 60
- 120
Jaeger-LeCoultre Reverso – Ikone und Statussymbol
Die Reverso ist die bekannteste und erfolgreichste Armbanduhr der Schweizer Luxusuhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre. Top-Modelle dieses Zeitmessers mit rechteckigem Wendegehäuse sind mit ewigem Kalender, Sternzeitanzeige und Tourbillon erhältlich.
Erhalten Sie Informationen zu:
- Raffinierter Klassiker mit Wendegehäuse
- Preisübersicht Jaeger-LeCoultre Reverso
- Was kostet eine Jaeger-LeCoultre Reverso?
- Grande Reverso Ultra Thin 1931
- 2023 – neue Reverso Tribute Small Seconds
- Reverso Grande Complication à Triptyque
- Hybris Mechanica Calibre 185 Quadriptyque
- Reverso Chronograph
- Reverso-Modelle mit Gyrotourbillon
- Reverso Duoface – zwei Anzeigen & Zeitzonen
Raffinierter Klassiker mit Wendegehäuse
Wer an Jaeger-LeCoultre denkt, hat vermutlich sofort die Reverso vor Augen. Die rechteckige Armbanduhr ist das Leadmodell der Schweizer Manufaktur aus Le Sentier, die den Zeitmesser bereits Anfang der 1930er-Jahre für die Bedürfnisse von Polo-Spielern entwickelte. Da die Uhrgläser während der Polo-Partien oft zerbrachen, entwarf Jaeger-LeCoultre das Wendegehäuse zum Schutz der Anzeige. Mit der Zeit entwickelte sich die Uhr zum Statussymbol und zur Ikone, sodass Könige und Schauspieler zu den Anhängern dieser Jaeger-LeCoultre-Uhr gehören.
Die einstmals schlichte Armbanduhr ist auch mit Komplikationen wie einem Tourbillon oder einer Minutenrepetition erhältlich. Highlight der Reihe ist die Reverso Hybris Mechanica Calibre 185 Quadriptyque, die weltweit erste Armbanduhr, die über vier Zifferblätter verfügt. Diese Uhr ist mit insgesamt elf Komplikationen ausgestattet, besteht aus Weißgold und kostet 1,6 Millionen Euro.
Die aktuelle Kollektion ist in die Linien Classique, One und Tribute unterteilt, von denen die Reihe One eine umfangreiche Auswahl für Damen bietet. Materialseitig kommen vorwiegend Edelstahl sowie Rot- und Weißgold zum Einsatz. Platin ist einigen wenigen Modellen, wie der Reverso Tribute Duoface Tourbillon, vorbehalten.
Die Manufaktur stellt in regelmäßigen Abständen neue Varianten der Reverso vor. Highlights sind die limitierten Sondereditionen Reverso Tribute Duoface Fagliano und Tribute Nonantième aus 18 Karat Rotgold die zum 90 Jubiläum des Modells im Jahr 2021 erschienen. Mit der Reverso Tribute Duoface Tourbillon folgte 2023 eine Rotgoldvariante mit zwei Zeitzonen und Tourbillon. Ein weiteres Highlight ist die 2024 präsentierte Reverso Tribute Chronograph aus Rotgold, die über einen Chronographenmechanismus verfügt.
Kaufgründe für eine Jaeger-LeCoultre Reverso
- Vintage-Sportuhren ursprünglich für Polospieler entwickelt
- Innovatives rechteckiges Wendegehäuse
- Hochwertige Manufakturkaliber mit exzellenter Verarbeitung
- Top-Modelle aus Gold oder Platin und mit Gyrotourbillon
- Nah am Urmodell: Grande Reverso Ultra Thin 1931
Preisübersicht Jaeger-LeCoultre Reverso
Reverso-Modell / Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Material / Größe |
---|---|---|
Gyrotourbillon 2 / Q2336420 | 193.000 EUR | Platin / 55 mm x 36 mm |
Tribute Duoface / Q3902420 | 19.300 EUR | Rotgold / 43 mm x 25,5 mm |
Tribute Calendar / Q3912420 | 17.700 EUR | Rotgold / 50 mm x 30 mm |
Classique / 250.8.86 | 4.400 EUR | Edelstahl / 38 mm x 23 mm |
Lady / 140.025.5 | 3.000 EUR | Gelbgold, Edelstahl / 19 mm × 33 mm |
Was kostet eine Jaeger-LeCoultre Reverso?
Die günstigsten Reverso-Uhren bestehen aus Edelstahl oder Edelstahl und Gold und besitzen Quarzwerke. So erhalten Sie zwischen rund 2.500 EUR und 3.000 EUR etwa eine gut erhaltene Reverso Lady mit der Referenznummer 140.025.5. Die Reverso Classic Referenz 250.8.86 ist bereits mit einem Handaufzugskaliber ausgestattet. Die Uhr besteht aus Edelstahl und ist in neuwertigem Zustand für etwa 4.400 EUR zu haben.
Kommen Edelmetalle und Komplikationen ins Spiel, wird es spürbar teurer. Die Reverso Tribute Calendar mit der Referenznummer Q3912420 besteht aus Rotgold und ist mit einer Mondphasenanzeige ausgestattet. Dieses Modell kostet ca. 17.700 EUR.
Im oberen Preisbereich finden Sie Modelle, die über einen Tourbillon oder eine Minutenrepetition verfügen. Die Gyrotourbillon 2 Referenz Q2336420 ist auf nur 75 Exemplare limitiert, besteht aus Platin und liegt preislich bei mehr als 190.000 EUR.
Grande Reverso Ultra Thin 1931
Die Grande Reverso Ultra Thin 1931 kommt dem ersten Modell aus den 1930er-Jahren am nächsten. Jaeger-LeCoultre präsentierte die Retro-Uhr zum 80. Jubiläum der Reverso im Jahr 2011. Obwohl die Reverso ursprünglich für die Bedingungen des Polosports konzipiert wurde, ist sie heute eine perfekte Dresswatch. Die geringe Höhe von nur 7 mm erreicht der Hersteller unter anderem durch das Manufakturkaliber 822 ohne Sekundenanzeige und mit Handaufzug. Das 2011er-Modell gibt es aus Edelstahl oder Rotgold in 18 Karat. Die Grande Reverso Ultra Thin 1931 ist mit dem Kaliber 822/2 ausgestattet, das über eine kleine Sekunde bei 6 Uhr verfügt.
2023 – neue Reverso Tribute Small Seconds
Jaeger-LeCoultre erweiterte die Reverso Tribute Monoface Small Seconds 2023 um neue Zifferblattvarianten mit Sonnenschliff und kombinierte diese mit einer überarbeiteten Gehäusearchitektur. Zur Auswahl stehen insgesamt drei Zifferblattfarben – Silber, Schwarz und Burgunderrot. Allen Uhren gemeinsam ist ein 45,6 x 27,4 Millimeter großes Gehäuse, das je nach Modell aus Rotgold oder Edelstahl besteht. Es beherbergt das Handaufzugskaliber 822, das die Uhren mit einer zentralen Anzeige für Stunden und Minuten sowie einer kleinen Sekunde bei der 6 versorgt.
Beispielhaft für eine Rotgoldvariante ist das Modell mit der Referenznummer (Q713256J). Diese Uhr ist mit dem burgunderroten Zifferblatt ausgestattet und verfügt über ein farblich passendes Lederarmband. Die Referenz Q713257J besitzt ebenfalls ein Rotgoldgehäuse, jedoch ein schwarzes Zifferblatt mit farblich passendem Armband. Das Gehäuse der Variante mit der Referenznummer Q713842J besteht aus Edelstahl, im Kontrast dazu ist das Lederarmband hier schwarz ausgeführt.
90 Jahre Reverso – Jubiläumsmodelle 2021
Die Reverso feierte im Jahr 2021 ihren 90. Geburtstag. Jaeger-LeCoultre stellte zu diesem Ereignis zwei limitierte Sondereditionen vor.
Das Gehäuse der Reverso Tribute Duoface Fagliano besteht aus Rotgold und misst 47 mm x 28,3 mm. Dieses Modell zeigt auf der Vorder- und Rückseite jeweils eine Zeitzone an. Während das Zifferblatt der Vorderseite burgunderrot lackiert ist und über eine kleine Sekunde verfügt, ist das rückseitige Blatt mit einer „Clous de Paris“-Guilloche versehen. Es besitzt zudem eine Tag-Nacht-Anzeige.
Im Innern gibt das Manufakturkaliber 854A/2 mit einer Gangreserve von 42 Stunden den Takt vor. Interessant ist auch das rote Armband aus Leder und Leinen. Der argentinische Reitstiefelhersteller Casa Fagliano fertigt das Band exklusiv für dieses Modell an und ist Namensgeber der Edition. Jaeger-LeCoultre stellt lediglich 190 Exemplare dieser Uhr her.
Reverso Tribute Nonantième
Die Reverso Tribute Nonantième ist – wie die Duoface Fagliano – aus Rotgold gefertigt. Im Gegensatz zu dieser ist die Nonantième mit 49,9 mm x 29,9 mm jedoch um einige Millimeter größer. Das Manufakturkaliber 826 versorgt die Uhr vorderseitig mit Stunden, Minuten, kleiner Sekunde sowie einer Mondphase und einem Großdatum. Während das Zifferblatt silbern ist, bestehen Zeiger und Indizes aus Rotgold.
Auf der Rückseite geht es kreativ zu. Die Stunden werden springend dargestellt, während sich die Minuten auf einer Scheibe drehen. Die Scheibe ist mit kleinen Goldsternen versehen, die den nächtlichen Himmel darstellen. Außerdem ziehen mittig eine goldene Sonne sowie ein goldener Mond ihre Kreise und stellen so Tag und Nacht dar. Diese Reverso ist auf 190 Exemplare limitiert.
Reverso Grande Complication à Triptyque
Triptyque ist Französisch und steht für Triptychon, worunter man ein dreiteiliges Gemälde versteht. Die Jaeger-LeCoultre Grande Complication à Triptyque besitzt drei Hauptfunktionen: Sie verfügt über eine Anzeige für die normale Uhrzeit, also die Sonnenzeit, die Sternzeit und einen ewigen Kalender. Die Sternzeit basiert auf der vermeintlichen Bewegung der Sterne am Himmel und weicht von der Sonnenzeit etwa vier Minuten am Tag ab.
Auf der Vorderseite des Wendegehäuses zeigt Ihnen diese Reverso die herkömmliche Uhrzeit an, zudem sehen Sie eine 24-Stunden-Anzeige, einen Tourbillon und eine Gangreserveanzeige des Kalenders. Auf der Rückseite des Weißgoldgehäuses befinden sich unter anderem der Ewige Kalender, eine Himmelskarte, ein Kalender der Tierkreiszeichen, eine Sternzeit- und Mondphasenanzeige sowie eine Anzeige von Sonnenauf- und -untergang.
Hybris Mechanica Calibre 185 Quadriptyque
Jaeger-LeCoultre präsentierte im Jahr 2021 eine Reverso, die noch komplizierter ist als die Grande Complication à Triptyque mit drei Zifferblättern. Die Reverso Hybris Mechanica Calibre 185 Quadriptyque besitzt derer nun insgesamt vier und verfügt über insgesamt elf Komplikationen.
Die Manufaktur stattet das erste Zifferblatt neben der Zeitanzeige mit einem Tourbillon und einem ewigen Kalender samt Großdatum, Monats-, Wochentags-, Schaltjahres- und Tag-Nacht-Anzeige aus. Auf dem zweiten Blatt befinden sich eine digitale Stundenanzeige nebst laufender Minute. Ebenfalls zu sehen ist die Minutenrepetition, die über ein patentiertes System verfügt, das Pausenintervalle verhindern soll.
Das dritte Zifferblatt auf der inneren Bodenplatte stellt die Mondphase der nördlichen Hemisphäre inklusive der Höhe des Mondes und dessen Entfernung zur Erde dar. Diese „Super“-Reverso wäre nicht komplett ohne eine Anzeige für die Mondphase der südlichen Hemisphäre. Diese befindet sich daher auf der Uhrrückseite. Von der Reverso Hybris Mechanica Calibre 185 Quadriptyque existieren lediglich 10 Exemplare.
Reverso Chronograph
2023 erschienen zwei Varianten des Reverso Tribute Chronograph mit Wendegehäuse. Die Uhr ist wahlweise mit einem Edelstahlgehäuse und grauem Zifferblatt oder einem Gehäuse aus Rotgold und schwarzem Blatt erhältlich. Während sich auf der Vorderseite die Zeitanzeige für Stunden und Minuten befindet, ist auf der Rückseite des Gehäuses der Chronograph untergebracht. Das Zifferblatt des Chronographen ist skelettiert und gibt den Blick auf das Handaufzugskalibers 860 frei. Das Uhrwerk bietet neben der Anzeige der Uhrzeit ein Hilfszifferblatt mit retrograder 30-Minuten-Anzeige auf der 6-Uhr-Position. Das Gehäuse der Reverso Tribute Chronograph besitzt eine Größe von 49,4 x 29,9 Millimeter, das trotz des Chronographen lediglich 9,8 mm hoch ist.
Bereits 2024 folgte ein weiterer Chronograph innerhalb der Tribute-Kollektion (Ref. Q389256J). Die auf 250 Exemplare limitierte Uhr verfügt über ein 49,4 x 29,9 mm großes Gehäuse aus 18-karätigem Rotgold. Das vordere Zifferblatt im Art-déco-Design mit horizontalen Streifen ist ebenfalls in Gold gehalten und unterstreicht den edlen Gesamteindruck des eleganten Zeitmessers.
Auf der Rückseite befindet sich das Chronographenkaliber 860 mit Handaufzug. Das Zifferblatt ist skelettiert, wodurch der Blick auf das Uhrwerk samt seiner Platine aus Rotgold frei wird. Neben der Zeitanzeige verfügt das Kaliber 860 über einen retrograden 30-Minuten-Zeiger bei 6 Uhr.
Reverso-Modelle mit Gyrotourbillon
Bei einem herkömmlichen Tourbillon befinden sich Unruhreif, Unruhspirale und Hemmung in einem Käfig, der sich innerhalb von einer Minute um 360 Grad dreht. Das Gyrotourbillon von Jaeger-LeCoultre ist eine Weiterentwicklung, bei der ein zweiter Käfig den ersten umgibt und sich die gesamte Konstruktion räumlich, also dreidimensional, dreht. Die komplexe Mechanik soll die Ganggenauigkeit weiter erhöhen, indem sie Abweichungen kompensiert, die durch dynamische Lageänderungen entstehen. Mittlerweile gibt es schon die dritte Generation dieses einzigartigen Mechanismus.
Reverso-Modelle mit dieser Technik wie die Reverso Gyrotourbillon 2 (Ref. Q2336420) sind exzellente Beispiele für die Haute Horlogerie. Beim Gehäusematerial stehen ausschließlich die Edelmetalle Gold oder Platin zur Verfügung.
Reverso Duoface – zwei Anzeigen & Zeitzonen
Die Reverso Duoface, die Jaeger-LeCoultre im Jahr 1994 lancierte, ist hauptsächlich für Geschäftsleute und Vielreisende interessant. Auf der Vorderseite zeigt Ihnen der Zeitmesser die Ortszeit an. Wenn Sie das Gehäuse umdrehen, kennen Sie die Uhrzeit einer anderen Zeitzone. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl, Gelb-, Weiß- oder Rotgold, auf dem Zifferblatt kommen arabische Ziffern als Stundenmarkierungen zum Einsatz.
Die Tribute Duoface (Ref. 270.8.54) erinnert mit ihren Stabindizes an die ersten Modelle aus den 1930er-Jahren. Im Innern geben mechanische Werke mit Handaufzug wie das Manufakturkaliber 854 den Takt vor.
Das Modell Reverso Tribute Duoface Calendar erschien im Jahr 2022 und verfügt über eine Datums- sowie Mondphasenanzeige. Diese befindet sich auf der Vorderseite der Uhr (blaues Zifferblatt), während eine Tag-/Nacht-Anzeige auf der Rückseite (silbernes Blatt) untergebracht ist. Für den Antrieb der 49,4 mm x 29,9 mm großen Edelstahluhr sorgt das Kaliber 853 mit Handaufzug.
Jaeger-LeCoultre präsentierte im Jahr 2024 neue zwei neue Varianten der Reverso Duoface, die Tribute Duoface Tourbillon und die Tribute Duoface Small Seconds. Das Gehäuse ersterer Version ist 45,5 mm x 27,4 mm groß und besteht aus Rotgold. Es beherbergt das Manufakturkaliber 847 mit Handaufzug, Tourbillon und zweiter Zeitzone. Die Uhr ist mit einem silbernen Zifferblatt ausgestattet, das bei 6 Uhr skelettiert ist und den Blick auf das Tourbillon freigibt.
Die Tribute Duoface Small Seconds verfügt über ein 47 mm x 28,3 mm großes Gehäuse aus Rotgold. Hier gibt das Handaufzugkaliber 854 den Takt vor. Die namensgebende kleine Sekunde dieses Uhrwerks befindet sich auf der 6-Uhr-Position des blauen Zifferblatts.